Weihnachtsessen
Leckere Rezept-Ideen für dein Weihnachtsmenü

Von wegen Fest der Liebe: An Weihnachten steht doch wohl ganz klar das Essen im Vordergrund, oder? Hier kommt leckere Inspiration für dein Weihnachtsessen
Leckere Rezept-Ideen für dein Weihnachtsmenü
Foto: Iryna Melnyk / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Wie kann ich stressfrei kochen an Weihnachten?
  • 1. Rezepte fürs Weihnachtsessen mit Fleisch
  • 2. Weihnachtliche Rezepte mit Fisch
  • 3. Vegetarische Weihnachtsgerichte
  • 4. Vegane Rezepte fürs Weihnachtsessen

Weihnachten ist das Fest der Liebe, und außerdem ist es der wohl beste Beweis, dass diese gnadenlos durch den Magen geht. Ob du deine Liebe mit einem leckeren Braten, Knödeln und Co. zeigen willst oder lieber mit einem vegetarischen Auflauf, in jedem Falle gilt: Gutes Essen ist quasi Pflicht.

Ob schon am Heiligen Abend oder erst an den Weihnachtsfeiertagen: Irgendwann muss etwas Besonderes auf den Tisch. Ob Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan ist dabei letztlich völlig unerheblich. Hauptsache: Lecker! Dafür haben wir hier ein paar richtig schöne Vorschläge für dich.

Übrigens: Wenn du dich nicht nur an Weihnachten, sondern grundsätzlich ausgewogen und gesund ernähren willst, bieten unsere individuellen Ernährungspläne die perfekte Lösung. Ob vegan, flexitarisch oder einfach nur "clean & healthy" – du kannst dir ganz einfach einen Plan nach deinen Wünschen konfigurieren, den unsere Experten erstellen.

Wie kann ich stressfrei kochen an Weihnachten?

Ganz wichtig: Damit die Zubereitung des Weihnachtsessens nicht zum Stressprogramm wird, lohnt es sich, alles gut zu planen und die Aufgaben auf alle Familienmitglieder zu verteilen. Denn natürlich stehst du nicht allein in der Küche!

Also: Was lässt sich gut vorbereiten und von wem? Was muss wie lange kochen? Wann muss was in den Ofen? Außerdem solltest du früh genug anfangen und dir genug Zeit nehmen. Nichts ist schlimmer, als unter Stress zu schnippeln, zu kochen und alles gleichzeitig machen zu müssen. Das endet doch nur in einem großen Chaos. Keine Lust groß zu kochen? Dann mach doch einfach Raclette zu Weihnachten, hier findest du leckere Rezept-Inspiration.

Übrigens: Entscheidend für den Stress beim Weihnachtsfest ist oft nicht, was du isst, sondern mit wem. Eine niederländische Studie zeigte, dass Menschen, die mit angeheirateten Verwandten feierten, dabei oft mehr Stress erlebten als diejenigen, die nur mit der eigenen Familie zusammensaßen.

Schwiegereltern hin oder her, die Frage aller Fragen lautet: Was gibt es? Was schmeckt allen? Lieber traditionell oder darf es dieses Jahr etwas ausgefallener sein? Hier sind unsere Tipps:

1. Rezepte fürs Weihnachtsessen mit Fleisch

Ente und Gans sind – zumindest für Fleischesser – wohl das klassische Weihnachtsgericht schlechthin. Rotkohl und Knödel dürfen natürlich nicht fehlen. In Sachen Fleisch gibt es jedoch eine ganze Menge Alternativen, die dem Klassiker locker das Wasser reichen können, wie zum Beispiel zartes Schweinefilet:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die kalorienarme Alternative ist der Putenbraten. Ente und vor allem Gans sind nämlich ziemlich fettig. Dem Geschmack kommt das natürlich zugute, jedoch fühlst du dich danach häufig unangenehm aufgebläht und vollgestopft. Mit einer mageren Pute gehört das der Vergangenheit an. Für das gewisse Etwas kannst du das Geflügel mit Gemüse füllen und mit aromatischen Kräutern marinieren.

Auch rotes Fleisch ist ein tolles Highlight auf der Weihnachtstafel. Wie wäre es zum Beispiel mit einem weihnachtlichen Rinderbraten? Bei dem Rezept von alexkitchenlove schmort das Fleisch drei Stunden bei niedriger Temperatur in einem Sud aus Glühwein, Orangen, Zimt und frischem Rosmarin.

Winterlich-deftig sind außerdem Wildgerichte. Die landen bestimmt nicht alle Tage bei dir auf den Tellern. Reh ist äußerst zart im Geschmack, sehr fettarm und auch geschmacklich eine richtig gute Wahl. An die Zubereitung kannst du dich bedenkenlos wagen. Für den großen Festtagsbraten eignen sich sowohl Rehrücken als auch die Schulter.

Tipp: Um Fleischgerichten ein bisschen Pep zu verpassen, darfst du bei der Soße ruhig experimentierfreudig sein und mit weihnachtlichen Gewürzen den Gaumen deiner Gäste verwöhnen.

2. Weihnachtliche Rezepte mit Fisch

Ein edles Weihnachtsmenü lässt sich auch mit Fisch zubereiten und ist ideal für Pescetarier (Fischesser, die auf Fleisch verzichten). Meist liegt diese leichtere Variante nicht ganz so schwer im Magen und ist deshalb zwischen den Festtagen eine richtig gute Wahl.

Klassisch kommt bei vielen ein Weihnachtskarpfen auf den Tisch. Daneben sind Forelle, Dorade oder Lachs gern gesehene Kandidaten, die sich vielseitig zubereiten lassen. Geräuchert, gebeizt oder kurz gebraten, alles ist hier möglich. Auch eine Lachsseite oder ein ganzer Lachs passen perfekt auf die festliche Tafel. Mit einer Kruste oder einer Marinade aus Kräutern und Gewürzen sorgen sie für einen geschmacklichen Wow-Effekt.

Unser Rezepttipp: Diese gebackene Lachsseite mit Pecannüssen und Ahornsirup. Dazu gibt es Quinoa mit Cranberries und Brokkoli. Ein gesundes UND leckeres Weihnachtsmenü.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Es darf dieses Jahr etwas anderes sein? Dann landest du auch mit Zander, Kabeljau oder Steinbeißer einen guten Fang. Auch hier kannst du mit einer ausgefallenen Soße experimentieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Champagnerschaum, einer Dill-Sauce-Hollandaise oder einer würzig-süßen Honig-Senf-Sauce?

3. Vegetarische Weihnachtsgerichte

Wie Studien zeigen, hilft ein vegetarisches Weihnachtsessen entscheidend, die CO2-Bilanz deines Weihnachtsfests zu verbessern. Nur weil das Weihnachtsessen ohne Fleisch auskommt, heißt das noch lange nicht, dass es weniger lecker ist. Vegetarisch bedeutet nämlich schon lange nicht mehr, nur Beilagen zu futtern: Aufläufe, Quiches, gratiniertes Gemüses oder herzhafte Crêpes kommen alle ohne Fleisch aus und schmecken zudem fantastisch. Die unscheinbare Kartoffel ist dabei besonders wandelbar und passt zum Beispiel als Knödel perfekt zu einem Pilzragout oder als Kartoffel-Püree zu glaciertem Gemüse.

Dein Cookbook
Cookbook
20 schnelle Veggie-Rezepte
  • Cookbook
  • 20 vegetarische Rezepte
  • Inklusive Nährwerte
  • Einfache Zubereitung
  • PDF auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur2,50

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Im "Knusperstübchen" von Bloggerin Sarah haben wir diesen leckeren vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel gefunden. Die Füllung besteht auf Linsen, Champignons, Haferflocken und Nüssen. Dazu gibt es eine geniale Glühweinsauce.

Käse-Fans können sich beim vegetarischen Menü richtig austoben. Schafs- und Ziegenkäse eignen sich nämlich wunderbar für ein Gratin. Auch in Füllungen von Ravioli oder Tartes sorgen sie für den extra Kick, eben diese ganz besondere Note, die an Weihnachten nicht fehlen darf. In den siebten Käse-Himmel versetzt du deine Gäste mit einem cremigen Käse-Fondue, in das Brot und Obst getunkt wird.

4. Vegane Rezepte fürs Weihnachtsessen

Über veganes Essen rümpft deine Familie noch die Nase? Überzeuge sie dieses Jahr vom Gegenteil. Auch ohne das Mitmischen tierischer Produkte kannst du das Weihnachtsessen so zelebrieren, wie es sich gehört. Dass hier etwas fehlt, wird niemand bemängeln.

Beim veganen Festtagsmenü wird das Gemüse richtig schön rausgeputzt und damit zu einem echten Highlight. Dafür wird es zum Beispiel mit Honig oder Balsamico glaciert oder mit einer Olivenöl-Zitronen Marinade verfeinert. Das Wichtigste sind hier lediglich die richtigen Gewürze. Selbst den klassischen Weihnachtsbraten gibt es mit Hilfe von Nüssen in einer veganen Variante.

Unsere Rezepttipps: Bei Bloggerin Anja findest du die leckersten veganen Weihnachtsrezepte – ob fleischfreie Kohlrouladen, veganes Gulasch mit Klößen oder unseren Favoriten – einen saftigen Nussbraten mit Süßkartoffelpüree. Oder wie wäre es mit einer veganen Gänsekeule mit knuspriger Haut? Auch wenn sie zum Verwechseln echt aussieht, besteht die Keule aus Austernpilzen und die "Haut" aus Reispapier. Noch mehr "vegane Wunder" von Chris gibt es bei Insta:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

An Weihnachten darfst du es kulinarisch richtig krachen lassen. Wer im Januar dafür ein wenig auf die Kalorienbremse treten will, lädt sich am besten gleich unser Cookbook mit leckeren Low-Carb-Rezepten zum Abnehmen herunter:

Dein Cookbook
Cookbook
25 schnelle und gesunde Low-Carb-Rezepte
  • Cookbook
  • 25 schnelle Low-Carb-Rezepte
  • Inklusive Nährwertangaben
  • PDF auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur2,50

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

*Code gültig bis 23.03.2023

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023