Eingerissene Mundwinkel
Das macht rissige Mundwinkel wieder geschmeidig

Wenn es im Mundwinkel ständig ziept, ist das nicht nur nervig, sondern auch schmerzhaft. Mit diesen Tipps kannst du endlich wieder beherzt lachen
HInter eingerissenen Mundwinkeln können Mangelerscheinungen stecken
Foto: Roman Samborskyi / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Was bedeuten eingerissene Mundwinkel?
  • Warum hat man eingerissene Mundwinkel? Wie beugt man vor?
  • Auf welche Krankheiten weisen eingerissene Mundwinkeln hin?
  • Eingerissene Mundwinkel nach dem Zahnarztbesuch?
  • Wie verheilen eingerissene Mundwinkel schnell?

Leidest auch du manchmal an roten, eingerissenen Mundwinkeln? Das ist ziemlich unangenehm und macht dir das Leben schwer, denn lachen, essen und auch reden schmerzen auf einmal. Schön sieht es auch nicht aus.

Wir fragen Dr. Hans-Joachim von Rohr, Facharzt für Dermatologie/Venerologie, wie eingerissene Mundwinkel entstehen und was schnelle Abhilfe verschafft.

Was bedeuten eingerissene Mundwinkel?

Zunächst nichts Schlimmes. Bei eingerissenen Mundwinkel (auch Mundwinkelrhagaden, Perleche oder Faulecken genannt) sind die Mundwinkel meistens gerötet, gereizt und eingerissen. Das ist sehr unangenehm, denn jedes Mal, wenn du den Mund öffnest, reißen sie wieder und weiter ein.

Besonders nervig: Zusätzlich zu der Verletzung können Entzündungen und Krusten entstehen, vor allem wenn sich die Risse mit Keimen infizieren, was Studien zufolge häufig passiert. Leider sind die schmerzhaften Risse sehr hartnäckig und verschwinden nur selten von alleine. Es können allerdings auch Krankheiten dahinter stecken, siehe unten.

Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Starke Abwehrkräfte in 4 Wochen
  • Ernährungsplan
  • 15 Rezepte für dein Immunsystem
  • Inklusive Nährwertangaben
  • 17 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
9,90
nur3,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Warum hat man eingerissene Mundwinkel? Wie beugt man vor?

Das Einreißen der Mundwinkel kann mehrere Ursachen haben. "In einigen Fällen kann ein Vitamin- und Mineralstoffmangel der Grund für eingerissene Mundwinkel sein", sagt Dr. von Rohr. Diese 5 Ursachen sind die häufigsten:

1. Eisenmangel

Leidest du unter eingerissenen Mundwinkeln, könnte ein Eisenmangel dahinter stecken, das legen auch Studien nahe. Besonders Frauen haben häufig einen niedrigen Eisenwert. Ursache dafür ist meist eine Mangelernährung, bei der nicht genügend Eisen über die Nahrung aufgenommen wird. Denn der Körper kann den Mikronährstoff nicht selber herstellen. Gute Eisenlieferanten sind Hülsenfrüchte, Haferflocken, Eier und Fleisch. Oft ist eine Nahrungsergänzung mit Eisen-Tabletten (hier bei amazon) oder einem Eisen-Tonikum (hier bei amazon) sinnvoll.

2. Menstruation

Oft spielt auch die Monatsblutung eine Rolle. Je stärker die Blutung, desto mehr Eisen verliert dein Körper. Auch unsere westliche Ernährungsweise ist leider nicht förderlich für eine gute Eisenaufnahme.

3. Zu viel Milch und Kaffee

Trinkst du häufig Kaffee oder schwarzen Tee? Was ist mit Milchprodukten? Für viele Frauen steht das täglich auf dem Speiseplan. Das könnte jedoch problematisch sein, denn das Calcium aus den Milchprodukten und die im Kaffee und schwarzen Tee enthaltenen Polyphenole machen es dem Körper schwer, das Eisen aufzunehmen. So bekämpfst du Eisenmangel am besten.

4. Vitamin-B12-Mangel

Das Vitamin B12 ist unter anderem an der Blutbildung beteiligt und spielt bei vielen Stoffwechselvorgängen eine Rolle. So kann ein Mangel an Vitamin B12 unter anderem eingerissene Mundwinkel hervorrufen. Häufig leiden Veganer unter einem Vitamin B12-Mangel, da der Mikronährstoff am häufigsten in Fisch, Fleisch, Eiern, Austern und Käse vorkommt, auch B12 in Tablettenform (hier bei amazon) kann bei Mangelerscheinungen helfen.

5. Erhöhter Speichelfluss

"Die Verdauung unserer Nahrung beginnt bereits im Mund. Im Speichel sind viele Enzyme und Fermente enthalten, die die Nahrungsmittel zersetzen können", erklärt unser Experte Dr. von Rohr. Kommt der Speichel in Kontakt mit den Lippen, führt das zur Schädigung des Säureschutzmantels. Und das macht die Haut dort sehr empfindlich. "Zudem herrscht im Bereich der Mundwinkel durch die Feuchtigkeit und Wärme ein begünstigtes Milieu für Keime, die aus der Luft kommen", so der Experte. Der erhöhte Speichelfluss in der Nacht ist die häufigste Ursache für eingerissene Mundwinkel. Wenn du mit offenem Mund schläfst, sammelt sich an den Mundecken häufig Speichel an. Aber auch, wenn du mit den Zähnen knirschst oder der Biss deiner Zähne nicht stimmt, regt das einen vermehrten Speichelfluss an, der daraufhin den Säureschutzmantel der Haut zerstört.

Auf welche Krankheiten weisen eingerissene Mundwinkeln hin?

Man muss nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, aber hinter hartnäckig eingerissenen Mundwinkeln kann auch eine Erkrankung stecken:

  • Hauterkrankungen: Neurodermitis-Patientinnen leiden unter einer entzündlichen und stark juckenden Haut. Das kann sich auch auf die Mundwinkel auswirken, da die gereizte Haut empfindlich auf Bakterien und Pilze reagiert.
  • Diabetes mellitus: Bei der Zuckerkrankheit verliert der Körper viel Wasser. Zudem sind häufig die Speichel- und Talgdrüsen geschädigt. Daher trocknet die Haut von Diabetes-Patientinnen schnell aus, wird gereizt und rissig. Durch die kleinen Risse können verschiedene Krankheitserreger eindringen. Begünstigt wird das zudem durch ein bereits geschwächtes Immunsystem der Diabetikerin.

Mit diesem Plan stärkst du dein Immunsystem:

Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Starke Abwehrkräfte in 4 Wochen
  • Ernährungsplan
  • 15 Rezepte für dein Immunsystem
  • Inklusive Nährwertangaben
  • 17 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
9,90
nur3,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Eingerissene Mundwinkel nach dem Zahnarztbesuch?

Entstehen bei dir die eingerissenen Mundwinkel meistens nach dem Besuch beim Zahnarzt? Das kann gut sein, hat aber zunächst aber einen simplen mechanischen Grund: "Wenn der Zahnarzt den Mund unsensibel aufreißt, kommt es häufig zu kleinen Hauteinrissen und zur Besiedlung mit Keimen", erklärt Dermatologe Dr. von Rohr.

Wie verheilen eingerissene Mundwinkel schnell?

Es geht ja hier um zweierlei: Einerseits das Einreißen verhindern, andererseits die möglicherweise entstandene Entzündung stoppen. Für beides gibt es eine simple Maßnahme: Eincremen. Und zwar so

  • Als wirksames Hausmittel empfiehlt Dr. von Rohr die älteste Zinkpaste der Welt: Penaten-Creme » Gibt's hier bei amazon.de. "Die Penaten-Creme kann Abhilfe verschaffen, denn sie hat eine anti-entzündliche Wirkung. Die Salbe verhindert gleichzeitig, dass Haut auf Haut reibt und dass die empfindliche Haut austrocknet", so der Experte. Vermeiden solltest du reine Fettsalben, denn die decken eher die Besiedlung der Keime ab, wodurch sich die Mischinfektion von Bakterien und Pilzen verschlimmern kann.
  • Ist die Entzündung hartnäckiger, mixt Dr. von Rohr seinen Patientinnen eine Creme, die aus der Kombination einer Antibiotika-haltigen Fettsalbe mit einer Cortison-haltigen Creme besteht. Nach einer Woche sollten die eingerissenen Mundwinkel dann verheilt sein. Frag deine Dermatologin nach einer solchen Creme.

Leidest du immer wieder unter eingerissenen Mundwinkeln, solltest du einen Abstrich von der Mundschleimhaut machen lassen. So kann der Arzt prüfen, ob ein Pilz die schmerzenden Risse verursacht. Zudem solltest du zum Zahnarzt gehen und den Biss deiner Zähne überprüfen lassen. So korrigieren unsichtbare Zahnspangen deinen Biss.

Eingerissene Mundwinkel sind schmerzhaft und lästig. Achte auf eine Ernährung mit viel Eisen und Vitamin B12, um die unangenehmen Risse vorzubeugen. Leidest du jedoch öfter unter den kleinen Hauteinrissen, solltest du deine Hautärztin aufsuchen, um Pilze als Ursache auszuschließen.

Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Starke Abwehrkräfte in 4 Wochen
  • Ernährungsplan
  • 15 Rezepte für dein Immunsystem
  • Inklusive Nährwertangaben
  • 17 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
9,90
nur3,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023