Beim Abnehmen setzen mittlerweile viele auf Low Carb – aus gutem Grund, denn der Abnehmerfolg lässt oft nicht lange auf sich warten. Dabei werden – wie der Name schon sagt – Kohlenhydrate (engl. Low Carb = wenig Kohlenhydrate) reduziert. Statt Nudeln, Reis und Brot kommen mehr Proteine und gesunde Fette auf den Teller.
Low Carb funktioniert auch vegetarisch
Nur weil Sie weniger Kohlenhydrate essen, bedeutet das aber nicht, dass jetzt nur noch Fleisch und Fisch angesagt sind. Die Low-Carb-Diät funktioniert nämlich genauso gut ohne.
Die Top 10 der veganen Proteinquellen
Vegetarische Low-Carb-Rezepte setzen vor allem auf Eier, Quark, Käse, viel Gemüse, Nüsse, Kerne und Samen, sowie gesunde Öle und Sojaprodukte.
Auch ein paar Hülsenfrüchte, wie Linsen oder Kichererbsen, sind erlaubt. Die enthalten zwar vergleichsweise viele Kohlenhydrate, aber es heißt ja auch Low und nicht No Carb. Außerdem handelt es sich dabei um langkettige Kohlenhydrate, die nur langsam ins Blut gehen. Die Menge sollen Sie trotzdem im Auge behalten.
Der Low-Carb-Ernährungsplan zum Ausprobieren
Jetzt ausprobieren
Unsere Empfehlung
Ernährungsplan zum Reinschnuppern
Abnehmen mit Low Carb
- übersichtlicher 2-Wochen-Plan
- 15 clevere Low-Carb-Rezepte
- inklusive Nährwerte und Snack-Optionen
- perfekt zum Ausprobieren
- optimiert zum Ausdrucken
- Mehr Infos zum Plan findest du hier
5,90 €
Jetzt einloggen
Sobald du bezahlt hast, kannst du deinen Plan herunterladen: Du erhältst umgehend per Mail eine Bestellbestätigung mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, schicke uns eine Mail an info@womenshealth.de.
Personal Coaching
Coaching ZoneDein Fitness-Ziel in greifbarer Nähe
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.
Gemüse ist die beste Basis für kohlenhydratarme Veggie-Rezepte
Gemüse ist für die vegetarische Low-Carb-Küche unersetzbar. Es hat nämlich extrem wenig Kohlenhydrate, ist dafür aber reich an Ballaststoffen. Deshalb dürfen Sie sich daran auch gerne satt essen. Tomaten, Brokkoli & Co. schmecken nicht nur gebraten, gedünstet, gegrillt oder aus dem Ofen, sondern eignen sich auch wunderbar für Low-Carb-Suppen.
Anna Shepulova / Shutterstock.com
Gemüse bildet die Basis der vegetarischen Low-Carb-Küche
Tipp: Falls Sie Reis und zu sehr vermissen, sollten Sie unbedingt die Low-Carb-Variante probieren. Blumenkohl verwandelt sich zerkleinert in Low-Carb-Reis und aus Zucchini werden kohlenhydratarme Zoodles. » Letztere lassen sich easy und schnell herstellen mit einem Gemüse-Spiralschneider (8 Euro, amazon.de)
No Carb: So funktioniert die Keto-Diät
Eier, Quark und Käse als vegetarische Proteinquellen
Anders als bei der veganen Ernährung sind Eier, Quark und Käse in vegetarischen Low-Carb-Rezepten durchaus erlaubt. Vorteil: Sie liefern eine geballte Portion Eiweiß und machen so besonders lange satt.
Eier schmecken beispielsweise als Omelette, Rührei & Co. Schafs-, Ziegen- oder Fetakäse sind das perfekte Topping für Ihren Low-Carb-Salat, den Sie zusätzlich mit Nüssen oder Kernen verfeinern können. So pushen Sie ohne viel Aufwand den Eiweißgehalt jeder Mahlzeit und liefern Ihrem Körper zusätzlich Energie in Form von gesunden, mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Lecker, Low-Carb-Burger!
Aus Hüttenkäse oder Quark wird mit Gewürzen und Kräutern schnell ein eiweißreicher Dip, der perfekt zu einer bunten Gemüsepfanne passt. Süße Low-Carb-Fans genießen die Proteinbomben wiederum mit Nüssen, zuckerarmen Obst, wie Beeren, zum Frühstück oder als Snack.
Sich kohlenhydratarm zu ernähren ist in jedem Fall eine Umstellung – egal, ob Sie Vegetarier sind oder nicht. Fakt ist: Das Diätkonzept funktioniert ohne Probleme auch ohne Fleisch und Fisch. Wer es immer noch nicht glaubt, den sollten unsere Low-Carb-Rezepte überzeugen.