Trockene Lippen
Die beste Pflege für weiche Lippen

Mit spröden, rissigen Lippen ist jetzt Schluss! Hier steht, warum Lippen so oft austrocknen. Plus: Rezepte für DIY-Lippenpflege zum Selbstmachen
Trockene Lippen richtig pflegen
Foto: Cesar la Rosa / Unsplash.com

Es ist nicht nur nervig und unangenehm, wenn trockene und spröde Lippenhaut aufspringt, es sieht auch ungepflegt aus. Schnelle Hilfe wartet in der Drogerie? Nicht unbedingt. Denn da erwartet dich erstmal eine riesige Auswahl an Pflegestiften und Balms. Auf jeder Verpackung steht natürlich, dass der Inhalt für weiche und geschmeidige Lippen sorgt – darunter ganz schnell die beste Lippenpflege finden? Unmöglich!

Denn oft halten die Produkte ihr Versprechen nicht, einige tragen sogar zum Austrocknen bei. Auf welche Produkte du dich verlassen kannst, was lieber im Regal bleiben sollte, und wie du dir auch ganz einfach selbst eine grandiose Lippenpflege zaubern kannst, erfährst du hier.

Was sind die Ursachen für trockene Lippen?

Fühlen sich deine Lippen auf einmal rau und spröde an, liegt die Ursache meist in der Luft. Vor allem bei starker Kälte und Hitze, durch Klimaanlagen und Heizungsluft leiden deine Lippen und werden schnell trocken und rissig. Der Grund: Lippen sind sehr anfällig für äußere Einflüsse, da sie im Gegensatz zu anderen Hautpartien fast keine fettspendenden Talgdrüsen besitzen. Schon kleinste Veränderungen oder Fehler im Alltag können die Feuchtigkeit deiner Lippen beeinflussen.

Welche Angewohnheiten begünstigen trockene Lippen?

Nicht nur äußere Bedingungen sorgen für ein Austrocknen der Lippen. Es gibt auch einige Angewohnheiten, die dazu führen können. Hier sind die fünf häufigsten Ursachen:

1. Du leckst deine Lippen mit der Zunge ab

Wenn gerade mal kein Pflegestift parat ist, scheint die Zunge eine plausible Lösung, um Feuchtigkeit zu spenden und schnell wieder weiche Lippen zu bekommen. Leider ist das genau der falsche Ansatz: Du leckst noch mehr Fett ab und der Speichel verdunstet. Die Folge: Deine Lippen werden noch trockener als zuvor. Also die Zunge lieber drin lassen. Übrigens: Das hilft wirklich bei Lippenherpes.

2. Du trinkst zu wenig Wasser

Trinkst du nicht genug, kann auch das ein Grund für trockene Lippen sein. So trocknest du von innen her aus, und damit auch deine Lippen. Die optimale Flüssigkeitszufuhr liegt bei etwa 2 Litern pro Tag und sollte in Form von Wasser oder Tee getrunken werden. Ausreichend Flüssigkeit ist für deinen gesamten Organismus wichtig und dazu gehören nun mal auch deine Lippen. Also, gönne dir ruhig öfter ein Gläschen! Klick einfach auf den folgenden Link für 6 Tricks, um mehr Wasser zu trinken.

Viel trinken hilft, trockene Haut an den Lippen zu reduzieren
Morgan Alley / Unsplash.com
Viel trinken hilft, trockene Haut an den Lippen zu reduzieren

3. Du verwendest die falsche Lippenpflege

Auch das ständige Eincremen mit einem schlechten Pflegestift kann deine Lippen austrocknen. Enthält die Lippenpflege zum Beispiel Mineralöle, trocknet das deine Lippen nur noch mehr aus. Übrigens: Laut Stiftung Warentest isst der regelmäßige Verbraucher pro Jahr 4 Pflegestifte. Ob dieses kulinarische Vergnügen gesund ist, wenn billiges Mineralöl drinsteckt? Wohl eher nicht.

4. Du trägst zu häufig Lippenstift

Rote Lippen soll man küssen, ja. Sind diese aber rau und rissig, macht das definitiv keinen Spaß. Wenn du jeden Tag einen Lippenstift aufträgst, hast du zwar bunte, aber auch bald trockene Lippen. Denn obwohl viele Lippenstifte auch Pflege-Wirkstoffe enthalten, entziehen sie der zarten Haut auch Feuchtigkeit. Wenn du trotzdem nicht auf Lippenstifte verzichten willst, trage vorab immer einen Lipbalm auf, um die Haut zu schützen.

5. Du leidest unter einem Vitaminmangel

Wie so oft spielt auch die Ernährung bei trockenen Lippen eine große Rolle. Ein Grund für rissige und spröde Lippen kann ein Mangel an Vitamin B12 oder Eisen sein. Wer weiche und seidige Lippen will, sollte also öfter Fisch und Fleisch auf dem Teller haben. Für Vegetarier eignen sich Hüttenkäse oder Camembert als B12-Lieferanten.

Welche Lippenflege hilft gegen trockene Lippen?

Lippenpflegeprodukte gibt es viele, aber welche sind für deine Lippen wirklich hilfreich? Bei einem Vergleich von 35 Lippenpflegemitteln ist die Stiftung Warentest auf 18 Produkte mit krebserregenden Stoffen gestoßen – unglaublich, aber leider wahr. Bevor du dir also einen neuen Pflegestift zulegest, achte beim Kauf immer auf die Inhaltsstoffe.

Sind in der Lippepflege zum Beispiel Mineralöl-Bestandteile und Kohlenwasserstoffe enthalten, sollte das Produkt nicht in deine Einkaufstasche landen. Bekannteste Beispiele: MOSH (mineral oil saturated hydrocarbons = gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe), POSH (polyolefin oligomeric saturated hydrocarbons = gesättigte Kohlenwasserstoff-Oligomere aus Polyolefinen) und MOAH (mineral oil aromatic hydrocarbons = aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe). Diese chemischen Verbindungen gelten als krebserregend. Übrigens: Wie du Naturkosmetik erkennst, verraten wir hier.

Wie gefährlich es tatsächlich ist, diese Lippenpflegeprodukte von den Lippen zu schlecken, ist bislang nicht klar. Anhand einiger Versuche konnten Forscher allerdings schon feststellen, dass die Stoffe eine Entzündung der Leber hervorrufen können und sogar zu Histiozytose in Lymphknoten (eine seltene Krebsart) führen. Mosh, Posh und Moah können im Körper nur langsam abgebaut werden und lagern sich in Leber, Milz und Lymphdrüsen ab. Grund genug die Inhaltsstoffe deiner Lippenpflegemittel mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Natürliche Lippenpflege hilft besonders gut
Kevin Laminto / Unsplash.com
Natürliche Lippenpflege mit Shea Butter, Rizinusöl oder Bienenwachs hilft besonders gut

Viel besser: Lippenpflege auf Basis pflanzlicher Öle und Fette. Besonders reine Naturkosmetikprodukte mit Shea Butter, Rizinusöl oder Bienenwachs kannst du ohne Bedenken verwenden. Die folgenden Lippenpflege-Produkte enthalten genau diese Fette und verzichten gänzlich auf schädliche Stoffe:

Wie kann ich Lippenpflege selbst machen?

Es muss nicht immer teure Lippenpflege aus der Apotheke oder Drogerie sein. Trockene Lippen können auch von ein paar Lebensmitteln profitieren, die du bestimmt ohnehin in der Küche hast. DIY-Lippenpflege ist ganz easy. Mit diesen Rezepten hast du ganz schnell wieder zarte Lippen:

1. DIY-Lippen-Peeling mit Zucker und Olivenöl

Für die Peelingcreme vermengst du 1 TL Zucker und 1 TL Olivenöl und verteilst diese mit einer weichen Zahnbürste großzügig auf deinen Lippen. Das Peeling entfernt nicht nur überschüssige Haut, sondern durchblutet durch die Reibung der Zahnbürste auch gleichzeitig die Lippen. Das sorgt für einen roten Kussmund ganz ohne Lippenstift. Falls du trotzdem einen auftragen willst, erklären wir dir hier wie du den passenden Lippenstift findest.

2. Honig-Kur für rissige Lippen

Honig ist ein tolles Hausmittel für trockene Lippen. Er spendet Feuchtigkeit und durch die antiseptische Wirkung werden die Lippen vor Keimen geschützt. So entzünden sich die Risse in der Haut nicht schmerzhaft. Einfach auftragen und einige Minuten einziehen lassen. Anschließend die süße Kur entweder mit lauwarmen Wasser abwaschen oder einfach ablecken.

3. Selbstgemachte Lippenmaske mit Eigelb mit Olivenöl

Mit diesen beiden Zutaten erreichst du einen tollen Pflegeeffekt für deine Lippen. Olivenöl beruhigt die Haut und wirkt rückfettend. Eigelb sorgt für sanftere und glattere Lippen. Vermische einfach 1 TL Öl und 1 Eigelb, trage die Mischung auf deine Lippen auf und lass das Ganze für 5 Minuten wie eine Maske einwirken. Anschließend mit lauwarmem Wasser entfernen und schon sind deine Lippen wieder seidenweich. Unter dem folgenden Link verraten wir dir, was gegen eingerissene Mundwinkel hilft.

4. Lipbalm selbst machen aus Kakaobutter und Bienenwachs

Mit diesem DIY-Balsam aus Kakaobutter und Bienenwachs tust du deinen trockenen Lippen etwas Gutes. Der Balsam besteht komplett aus natürlichen Zutaten, ist die perfekte Pflege für unterwegs und lässt sich ganz easy und schnell zu Hause selber machen. Achtung: Du benötigst von allen Zutaten nur ganz wenig, organisiere dir also genug Döschen und Tiegel! Verschenke einfach ein paar DIY-Lipbalms an deine Freund*Innen – denn sie halten nicht ewig.

Zutaten für 6 Döschen:

Wenn du magst, kannst du noch ein wenig Vanille für den Geschmack hinzugeben.

Und so geht's:

  1. Als erstes das Bienenwachs in einem Wasserbad schmelzen und anschließend die Kakaobutter hinzugeben.
  2. Ist alles geschmolzen, die Schüssel herausnehmen und die Mischung mit dem Jojobaöl verrühren.
  3. Zum Schluss den Honig unterrühren, in kleine Töpfchen verteilen und ohne Deckel stehen lassen, bis der Balsam fest geworden ist.

Übrigens: Wenn du den Balsam mit den Fingern auflegst, gelangen schnell Bakterien hinein, die Infektionen auf deinen Lippen verursachen können. Deshalb solltest du immer die Hände waschen, bevor du die Lippenpflege aufträgst. 7 weitere geniale DIY-Produkte für die Hautpflege gibt's hier.

Auf die natürlichen Inhaltsstoffe kommt es an. Für die richtige Lippenpflege lohnt es sich öfter mal die Verpackung umzudrehen und zu schauen, was wirklich drinsteckt. Wer auf Nummer sicher gehen will, macht sich die Lippenpflege selbst. Und schon sind deine Lippen wieder weich und glatt.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023