Mit einer Körperfettwaage können zahlreiche Körperdaten zu Hause ermittelt werden, die für Sportbegeisterte ebenso interessant sein können, wie für Menschen, die ihre Ernährung umstellen und sich für die körpereigenen Anteile von Fett und Muskeln und deren Veränderungen interessieren. Die Waage berechnet auf der Grundlage von Formeln aus Körpergewicht, Körpergröße, Alter, Geschlecht und Daten aus bioelektrischer Impedanzanalyse die verschiedenen Werte. Einige davon können direkt am Display abgelesen werden, andere sind in der passenden App einzusehen und als Diagramm auf dem Smartphone sichtbar. In diesem Ratgeber verraten wir dir, was eine Körperfettwaage ist, welche Aspekte du beim Kauf deiner neuen Körperfettwaage beachten solltest und haben einige der beliebtesten Modelle in verschiedenen Preiskategorien für dich im Vergleich, die dich begeistern werden.
Was ist eine Körperfettwaage?
Unter einer Körperfettwaage wird eine Personenwaage verstanden, die nicht nur Auskunft über das Körpergewicht gibt, sondern auch den Körperfettanteil bestimmen kann. Handelsübliche Körperfettwaagen sind immer digital. Mithilfe von Elektroden wird der elektrische Widerstand im Unterkörper und Oberkörper gemessen und hieraus ein Schätzwert des Fettanteils im Körper ermittelt. Je nach Modell kann eine solche Waage auch noch andere Daten wie Muskelanteil oder Wasser bestimmen.
Was sollte ich beim Kauf einer Körperfettwaage beachten?
Körperfettwaagen unterscheiden sich in vielen Kriterien voneinander. Um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen, welche die passende Körperfettwaage ganz nach deinen persönlichen Ansprüchen ist, haben wir die wichtigsten Punkte hier für dich zusammengefasst.
Unterschiede gibt es in Bezug auf die Anzahl der Sensoren. Körperfettwaagen können mit vier, acht oder vollflächigen Sensoren ausgestattet sein. Art der Batterien, Materialien und wie viele Nutzerprofile abgespeichert werden können, sind weitere Kaufkriterien, die du im Blick behalten solltest.
Praktisch ist es, wenn die Körperfettwaage mit deinem Smartphone kompatibel ist, da die ermittelten Werte bei den meisten modernen Ausführungen via Bluetooth in eine App auf deinem Handy übertragen werden können, wo sie genauer analysiert, abgespeichert und verglichen werden können. Genau Angaben hierzu kannst du der Beschreibung der Hersteller entnehmen.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die folgenden Produkte unter anderem danach bewertet, wie gut sie in puncto Funktionen und Handhabung sind. Insgesamt können fünf Sterne vergeben werden. Je besser ein Produkt das jeweilige Kriterium erfüllt, desto mehr Sterne erhält es.
Funktionen
Nicht nur der Anteil an Körperfett kann mithilfe der Körperfettwaage bestimmt werden, sondern auch andere zahlreiche Körperkennzahlen. Zu umfangreichen Körperanalysefunktionen gehören beispielsweise Muskelanteil, Wasseranteil, Knochenmasse, subkutanes Fett, das biologische Alter, Viszeralfett, Anteil der Skelettmuskulatur, Muskelmasse, Proteinanteil und andere Werte. Welche Parameter sinnvoll sind, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Handhabung
Eine Körperfettwaage sollte sich so einfach wie möglich bedienen lassen und am besten selbsterklärend sein. Die meisten modernen Körperfettwagen können über Bluetooth mit der Health-App des Herstellers verbunden werden und lassen sich teilweise mit anderen Apps wie Apple Health, Fitbit und Google Fit synchronisieren. Extra Pluspunkte gibt es für gut lesbare und farbige Displays und kippsichere Modelle, die mit rutschfesten Füßen ausgestattet sind.
Diese Körperfettwaagen haben wir miteinander verglichen

Vier hochpräzise Sensoren sorgen für genaue Ergebnisse. Die Tragkraft beträgt 180 Kilogramm. Betrieben wird die Körperfettwaage mit AAA-Batterien. Davon sind drei im Lieferumfang enthalten. Neben Kennwerten wie Knochenmasse, subkutanes Fett, Wasseranteil und vielen Werten mehr überzeugt die Waage durch ihre App-Kompatibilität. Die Benutzung ist denkbar einfach: barfuß auf die Waage treten und die Kalibrierung wird gestartet. Ein Wiegemodus für Babys und Haustiere ist in der Waage integriert.
- Funktionen: ⭐⭐⭐⭐
- Handhabung: ⭐⭐⭐⭐⭐
- Marke: RENPHO
- Größe: 27,9 x 27,9 x 2,5 cm
- Belastbarkeit: 180 kg
- Anzahl Sensoren: 4
- App verfügbar: ✅
- Anzahl Körperkennwerte: 13

Die Körperfettwaage mit den Maßen 42,7 x 34,2 x 6,7 Zentimetern bestimmt mit acht Elektroden Körperalter, BMI, Protein, Knochenmasse und vieles mehr. Verbunden werden kann die Waage mit einer App, in der bis zu 24 Personen hinzugefügt werden können. Die ermittelten Daten können einfach und komfortable an der LED-Anzeige am Handgriff abgelesen werden. Die vergrößerte Waagenfläche, das magnetische Kabelauffangsystem (Griff) und die rutschfesten Fußpolster machen die Körperfettwaage ausgesprochen benutzerfreundlich.
- Funktionen: ⭐⭐⭐⭐⭐
- Handhabung: ⭐⭐⭐⭐⭐
- Marke: Fiar
- Größe: 42,7 x 34,2 x 6,7 cm
- Belastbarkeit: Keine Angabe
- Anzahl Sensoren: 8
- App verfügbar: ✅
- Anzahl Körperkennwerte: 24

Genaue Messungen bis auf 0,05 Kilogramm kann diese Waage liefern. Insgesamt können 15 Kennwerte mit ihrer Hilfe ermittelt werden. Hierzu gehören neben Körperfett beispielsweise auch Pulsschlag, BMR, Herzindex, Körperwasser und vieles mehr. Die Waage brilliert mit einem farbigen und gut lesbaren Display und einer Bluetooth-Verbindung. Dank der App hast du Zugriff auf detaillierte Diagramme und kannst deine Fortschritte jederzeit mitverfolgen. Die Waage kann mit Apple Health, Fitbit und Google Fit synchronisiert werden.
- Funktionen: ⭐⭐⭐⭐
- Handhabung: ⭐⭐⭐⭐⭐
- Marke: Lepulse
- Größe: 32,5 x 31 x 4 cm
- Belastbarkeit: Keine Angabe
- Anzahl Sensoren: Vollflächig
- App verfügbar: ✅
- Anzahl Körperkennwerte: 15

Körperfettwaage mit hellweißem, digitalem LCD-Display und Step-On-Technologie, die nicht nur den Körperfettanteil misst. Insgesamt können 13 Metriken mit der Waage ermittelt werden: Skelettmuskelfrequenz, Muskelmasse, Knochenmasse, Protein, BMR, Gewicht, BMI, Körperfettanteil, fettfreies Körpergewicht, subkutanes Fett, viszerales Fett, Körperwasser und Stoffwechselalter. Alle genannten Daten werden aufgezeichnet und in der App angezeigt. Die maximale Traglast der Waage beträgt 180 Kilogramm.
- Funktionen: ⭐⭐⭐⭐
- Handhabung: ⭐⭐⭐⭐
- Marke: Healthkeep
- Größe: 26 x 26 x 5 cm
- Belastbarkeit: 180 kg
- Anzahl Sensoren: Keine Angabe
- App verfügbar: ✅
- Anzahl Körperkennwerte: 13

Ausgestattet mit rutschfesten Füßen, bietet diese Körperfettwaage einen sicheren Stand bei der Benutzung. Das Glas ist mit einer Dicke von vier Millimetern besonders dick und resistent gegen Risse. Die antibakterielle Glasschicht lässt sich leicht reinigen. Teil des Lieferumfangs sind zwei AAA-Batterien. Dank des großen und beleuchteten Displays lassen sich Daten wie Knochengewebeniveau, Wasseranteil, Fettanteil, Muskelmasse und viele weitere Daten gut ablesen. Die Körperfettwaage ist Bluetooth-fähig und kann mit der kostenfreien App „OKOK" verbunden werden.
- Funktionen: ⭐⭐⭐⭐
- Handhabung: ⭐⭐⭐⭐⭐
- Marke: Retoo
- Größe: 2,5 x 26 x 26 cm
- Belastbarkeit: 180 kg
- Anzahl Sensoren: ✅
- App verfügbar: ✅
- Anzahl Körperkennwerte: Keine Angabe

Sowohl Körperfettwaage als auch das Maßband synchronisieren sich mit der App „Slimpal“ über Bluetooth. Das intelligente Maßband soll Körperumfangsdaten aufzeichnen. Alle Werte können direkt an der Waage oder auf dem Smartphone abgelesen werden. Die in der App gespeicherte Daten können über Jahre eingesehen werden. Eine Synchronisation mit Fitness-Apps wie Apple Health, Google Fit und Fitbit ist zudem möglich.
- Funktionen: ⭐⭐⭐⭐⭐
- Handhabung: ⭐⭐⭐⭐⭐
- Marke: Slimpal
- Größe: 28 x 28 x 2,5 cm
- Belastbarkeit: 181 kg
- Anzahl Sensoren: 4
- App verfügbar: ✅
- Anzahl Körperkennwerte: 13
Welche Daten kann eine Körperfettwaage messen?
Alle Modelle können Körpergewicht und Anteil an Körperfett messen. Weitere Körperkennwerte können Körperwasser, Organfett, Bauchfett, Muskelmasse, Knochenmasse, Skelettmuskeln, Grundumsatz/Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Proteine und viele mehr sein. Die Anzahl der Daten ist von der jeweiligen Ausführung der Körperfettwaage abhängig.
Worauf sollte ich bei der Nutzung einer Körperfettwaage achten?
Äußere Faktoren können die Messung des Körperfettanteils beeinflussen und demnach auch verfälschen. Daher gibt es ein paar wichtige Dinge bei der Nutzung einer Körperfettwaage zu berücksichtigen:
- Barfuß auf die Waage steigen.
- Messung immer zur gleichen Uhrzeit durchführen.
- Die Körperfettwaage sollte auf einem harten Untergrund stehen (kein Teppichboden!).
- Nicht mehrere Messungen unmittelbar hintereinander durchführen.
- Immer unter gleichen Voraussetzungen wiegen (z. B. Kleidung).
- Nicht mit feuchten/eingecremten Füßen auf die Körperfettwaage steigen.
Wie viel Prozent Körperfettanteil ist normal?
Der Körperfettanteil kann von Person zu Person stark variieren. Orientierung bieten folgende Werte: Bei gesunden Frauen beträgt der Körperfettanteil im Durchschnitt etwa 20 bis 30 Prozent, bei gesunden Männern zwischen 10 und 20 Prozent.
Kompakt in der Größe und zeitlos im Design trumpfen die modernen Körperfettwaagen für den Hausgebrauch mit ihren vielen Funktionen auf und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie können neben dem Anteil an Körperfett auch Auskunft über viele andere körpereigene Werte geben und senden via Bluetooth die ermittelten Daten auf deine Smartphone-App. Welche Körperfettwaage perfekt für dich ist, erfährst du in diesem Artikel.