Baked Oats: Gesunde Rezepte und Tipps zum Abnehmen

Gebackene Haferflocken
Darum solltest du Baked Oats zum Frühstück essen

ArtikeldatumZuletzt aktualisiert am 14.08.2025
Als Favorit speichern
So easy bereitest du Baked Oats zu
Foto: Shutterstock.com / Oksana Mizina

Stell dir vor, du könntest jeden Morgen Kuchen frühstücken und dabei auch noch etwas für deine Gesundheit tun – klingt zu schön, um wahr zu sein? Mit den gehypten "Baked Oats" ist genau das möglich! Die gebackenen Haferflocken sehen aus wie Dessert, schmecken himmlisch und machen dabei richtig satt. Auf Social Media sind sie längst zum Frühstückstrend schlechthin geworden – kein Wunder, denn sie sind super simpel, vielseitig und total alltagstauglich.

Wie du dir die süße Sünde ohne Reue selbst zauberst und warum sie sogar jeden Tag auf den Teller darf, erfährst du hier.

Was genau sind Baked Oats?

Du hast dich an deinem täglichen Porridge sattgesehen? Dann kommen Baked Oats (oder auch Baked Oatmeal genannt) wie gerufen. Der englische Begriff bedeutet übersetzt so viel wie "gebackene Haferflocken" beziehungsweise "gebackener Haferbrei", da die Haferflocken (englisch = oats) zusammen mit ein paar anderen Zutaten einfach im Ofen zu einer Art gesundem Auflauf gebacken werden.

Baked Oats sind

  • superschnell zubereitet
  • sehr wandelbar, je nachdem welche Zutaten du verwendest
  • sehr gesund und sättigend
  • günstig
  • Meal-Prep-tauglich
  • auch kalt noch super lecker

Ist Baked Oatmeal gesund?

Aber sowas von! Denn die Grundzutat eines jeden Baked Oatmeals sind Haferflocken. Haferflocken sind ein echtes heimisches Superfood, denn sie enthalten unglaublich viele gesunde Inhaltsstoffe: Viel pflanzliches Eiweiß sowie komplexe Kohlenhydrate und reichlich Ballaststoffe – ein echtes Sattmacher-Trio, das dich unter anderem beim Abnehmen unterstützen kann.

Die vielen enthaltenen Makro- und Mikronährstoffe sind aber auch der Grund dafür, warum Haferflocken so unglaublich gesund sind. Vor allem die im Hafer enthaltenen Ballaststoffe, die sogenannten Beta-Glucane, sind gründlich erforscht und wirken sich laut dieser Übersichtsstudie unter anderem positiv auf das Darmmikrobiom aus, reguliert den Blutzucker- sowie Cholesterinspiegel und hilft bei der Vorbeugung von Krankheiten, wie Arteriosklerose und einigen Krebsarten.

Hinzukommen zahlreiche Mikronährstoffe, also Vitamine und Mineralstoffe, wie Magnesium, Vitamin E, Selen, Eisen und getreidetypische und nervenstärkende B-Vitamine, wie Vitamin B1 (Thiamin) und B9 (Folat).

Ist der gebackene Haferbrei vegan?

Baked Oats kannst du problemlos vegan zubereiten. Die für das Rezept benötigte Kuhmilch lässt sich easy durch eine pflanzliche Alternative wie Hafermilch ersetzen. Genauso gut kannst du das Ei, das in einigen Rezepten enthalten ist, weglassen. Oder du imitierst die Bindung durch das Ei mit Banane, Apfelmark oder einem Leinsamen-Ei. Die meisten Rezepte online und in den sozialen Medien sind aber ohnehin vegan.

Kann ich Baked Oats essen, wenn ich abnehmen will?

Baked Oats sind perfekt zum Abnehmen! Einerseits kannst du deine Lust auf Süßes auf gesunde Weise stillen (und das sogar schon am Morgen). Andererseits werden Heißhungerattacken nach dem Genuss der Baked Oats direkt vorgebeugt, dank des guten Sättigungseffekts der enthaltenen Nähr- und Ballaststoffe.

Haferflocken sind zwar nicht sonderlich kalorienarm, aber dennoch ein absolutes Must-have in jedem Abnehm-Ernährungsplan. Denn Kalorien sind ja nicht grundsätzlich schlecht. Die 370 Kalorien pro 100 Gramm kommen vor allem durch die enthaltenen komplexen Kohlenhydrate zustande und die sind eine 1a-Energiequelle – vor sowie nach dem Sport ist eine Portion Haferflocken daher ideal.

Und wie gehaltvoll deine Baked Oats sind, hängt natürlich davon ab, welche Zutaten du noch mit in die Auflaufform schmeißt. Beeren statt Schokodrops sind beim Abnehmen definitiv die bessere Wahl.

Grundrezept für schnelle und gesunde Baked Oats

Baked Oatmeal lässt sich super easy zubereiten. Hier erklären wir dir, wie es geht.

Das Grundrezept für eine Portion lautet wie folgt:

  • 50 g Haferflocken
  • 1 Ei (optional)
  • 1 EL Süßungsmittel nach Belieben (Flavdrops, Ahornsirup, Agavendicksaft)
  • ½ TL Backpulver
  • 200 ml (pflanzliche) Milch
  • Deine Toppings nach Wahl wie zum Beispiel: Nüsse, Chia- und Hanfsamen, Nussmus, Schokolade und Früchte …

Es gibt nun zwei Möglichkeiten, die Baked Oats zuzubereiten:

  1. Du gibst einfach alle Zutaten (außer die Toppings) in einen Mixer und verarbeitest das Ganze zu einem Teig, den du dann in eine kleine Auflaufform gibst. Oder …
  2. Du gibst alle Zutaten (auch die Toppings) einfach direkt in die Auflaufform, ohne sie zu mixen.

Egal, wofür du dich entscheidest: Die Oats backst du dann bei 180 Grad Umluft für 15 bis 20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Menge und Größe der Auflaufform variieren.

3 beliebte Baked-Oats-Rezepte zum Nachmachen

Wir haben Insta auf der Suche nach den besten Ideen für dein Baked Oatmeal durchforstet. Here you go:

1. Banana-Bread-Baked-Oats

Unsere erste Rezeptidee kommt von der wunderbaren Maya aka fitgreenmind, denn Bananenbrot geht doch einfach immer, oder? Auch in Form von Baked Oats:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon Instagram

2. Brownie Baked Oats

Weiter geht's mit diesen genialen Brownie-Style Baked Oats von Anja aka byanjushka:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon Instagram

3. Baked-Oatmeal-Muffins

Oder wie wäre es mit unseren gebackenen Baked-Oat-Muffins? Ideal für die Meal-Prep-Box und genauso lecker wie das Original:

Baked-Oatmeal-Muffins
AnastasiaKopa / Shutterstock.com
Zutaten für 6 Stück(e)
  • 1 mittelgroße(s) Banane(n)
  • 30 g Haferflocken
  • 2 EL gemahlene Mandeln
  • 1 TL Chia-Samen
  • 2 EL Apfelmus
  • 0.5 TL Backpulver
  • 1 TL Erythrit
  • 1 TL Erdnussmus
  • 40 g Beere(n)
Zubereitung
  1. Backofen auf 220 °C vorheizen. Muffinform einfetten oder Silikon-Förmchen reinstellen. Alternativ: Komplette Muffin-Backform aus Silikon verwenden.

  2. Banane mit einer Gabel zerdrücken. Das geht am besten auf einem Brettchen, dann in eine Schüssel geben.

  3. Bananenmus mit den anderen Zutaten (außer den Himbeeren) zu einem Teig vermengen. Erythrit bekommst du zum Beispiel hier. Mit der Hand und einer Gabel rühren reicht, Rührgerät nicht notwendig. Die Beeren (TK oder frisch, egal) am Ende unterheben.

  4. Teig in die Muffinformen geben und im vorgeheizten Ofen 5 Minuten backen.

  5. Temperatur auf 190 °C herunterschalten und weitere 15 Minuten backen.

  • Kalorien (kcal): 70
  • Fett: 3g
  • Eiweiß: 3g
  • Kohlenhydrate: 10g

Kann man Baked Oats kalt am nächsten Tag essen?

Logo. Baked Oats eignen sich auch optimal fürs Meal-Prepping. Einfach in einer großen Auflaufform oder für die To-go-Variante in Muffinförmchen zubereiten und schon hast du am nächsten Morgen ein superleckeres und gesundes Frühstück oder einen Snack für die nächsten paar Tage.

Häufige Fragen zu Baked Oats

Fazit: Darum solltest du Baked Oats unbedingt probieren

Baked Oats sind mehr als nur ein Frühstückstrend: Sie sind gesund, lecker und flexibel an jeden Ernährungsstil anpassbar – egal ob vegan, proteinreich oder kalorienbewusst. Wer abnehmen oder sich einfach ausgewogen ernähren möchte, bekommt mit Baked Oats ein echtes Power-Frühstück, das auch am nächsten Tag noch schmeckt.

Erwähnte Quellen:

Paudel, D et al. (2021) A Review of Health-Beneficial Properties of Oats. Foods 2021, 10, 2591. doi: 10.3390/foods10112591