Die Österreicher kennen ihn als Karfiol, die Franken als Käsekohl (oder "Keskill") und wieder andere nennen ihn Blüten- oder Traubenkohl: Die Rede ist von Blumenkohl. Wir verraten, welche Inhaltsstoffe das weiße Kohlgemüse so gesund machen und warum es vor allem bei Low-Carb-Anhängern so beliebt ist.
In diesem Artikel:
Ein ganz spannender Punkt! Blumenkohl ist ein echtes Leichtgewicht, denn er hat nur rund 23 Kalorien auf 100 Gramm. Eine normale Portion entspricht in etwas 150 bis 200 Gramm, heißt: Wer Blumenkohl als Beilage wählt, trifft eine kalorienarme und gesunde Wahl.
Eine ganze Menge, denn Karfiol enthält kaum Kohlenhydrate, kein Fett, wenig Kalorien und jede Menge wichtiger Vitamine, wie zum Beispiel Folsäure, und Mineralstoffe, wie Kalium. Das Gemüse ist außerdem eine richtig gute Ballaststoffquelle und hält Ihre Verdauung so natürlich fit.
Auch der Vitamin C-Gehalt von Blumenkohl kann sich durchaus sehen lassen. Zum Vergleich: 100 Gramm Blumenkohl enthalten 73 Milligramm Vitamin C, die gleiche Menge Orangen "nur" 50 Milligramm. Getoppt wird der "weiße Riese" allerdings von seinen grünen Verwandten aus der Kohlgemüse-Familie, wie Brokkoli (115 Gramm) und Grünkohl (105 Milligramm).
Das sehen Sie ganz schnell in unserer Tabelle:
Kalorien | 23 kcal |
---|---|
Kohlenhydrate | 2 g |
Eiweiß | 3 g |
Fett | 0 g |
Ballaststoffe | 3 g |
Vitamin A | 2 µg |
Vitamin E | 0,1 mg |
Vitamin C | 73 mg |
Folsäure | 55 mg |
Natrium | 16 mg |
Kalium | 328 mg |
Calcium | 20 mg |
Magnesium | 17 mg |
Eisen | 0,6 mg |
Blumenkohl bekommen Sie problemlos das ganze Jahr über im Supermarkt. Da stellt sich schon die Frage: Gibt es überhaupt eine Blumenkohl-Saison? Ja, grundsätzlich schon, und zwar von April bis November, dann können wir regionalen Kohl aus Deutschland bekommen. Ansonsten landet Exportware auf dem Tisch, denn Blumenkohl wird weltweit angebaut.
Logo, probieren Sie es doch einfach mal aus. Frischen Blumenkohl kaufen, kleine Röschen abtrennen und gut waschen, fertig. Sie können den Kohl abends auf der Couch snacken als gesunde Rohkost, genau wie Karottensticks. Lecker dazu: ein – am besten selbst gemachter– Dip. Rezept gefällig?
Ja leider, Blumenkohl gehört – genau wie jedes andere Kohlgemüse – zu den sogenannten blähenden Lebensmitteln. Sprich: Das Risiko, nach dem Genuss von Blumenkohl, Brokkoli & Co. unter unangenehmen Flatulenzen, einem Blähbauch oder Bauchkrämpfen zu leiden, ist relativ hoch. Vor allem, wenn Sie zu viel Blumenkohl roh essen.
Durch die richtige Zubereitungsart können Sie Blähungen vorbeugen: Greifen Sie zu tiefgekühltem Blumenkohl oder frieren Sie frischen Kohl ein bis zwei Tage vor der Zubereitung ein. Darüber hinaus wird Blumenkohl durch die Zugabe von Kümmel- oder Fenchelsamen beim Kochen bekömmlicher.
Zu spät für "Vorsorge"? Dann helfen jetzt Bewegung oder ein Fenchel-Kümmel-Anis-Tee gegen die Verdauungsbeschwerden.
Ob Hummus, Veggie-Schnitzel, Knusperkohl oder Gratin – dem Blumenkohl sind in der Küche so gut wie keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pizzaboden aus Blumenkohl statt Mehl? Das Rezept gibt's hier: Pizza mit Blumenkohl-Boden. Nicht umsonst ist der weiße Kohl ein Lieblingsgemüse von Low-Carb-Fans. Sie freuen sich über kaum Kohlenhydrate, dafür aber eine Menge Mineralstoffe und Vitamine.
Auch wer auf schnöden weißen Reis verzichten möchte, ist mit geraspeltem Blumenkohl-Reis gut aufgehoben. Dazu einfach den gewaschenen, rohen Blumenkohl in reisgroße Stücke häckseln (Küchenmaschine oder per Hand) und kurz mit Öl und Zwiebeln anbraten, fertig.
Die Rezepte kommen übrigens aus diesem schönen Buch: "Blumenkohl mal anders" von Guillaume Marinette
Da Blumenkohl relativ wenig Eigengeschmack hat, harmoniert er im Grunde mit jedem anderen Lebensmittel und lässt sich in Gerichten meist problemlos kombinieren. Ob Blumenkohlsuppe, -curry, -püree oder -auflauf: Lassen Sie Ihrer Fantasie beim Blumenkohlkochen freien Lauf! Und falls Sie Inspiration brauchen: Hier sind drei ungewöhnliche Rezepte aus Marinettes Buch:
20 vegetarische Low-Carb-Rezepte
Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit: 10 Minuten / Garzeit: 12 Minuten + 45 Minuten
Zutaten für 6 Personen
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zutaten für 6 Muffins
Zubereitungszeit: 10 Minuten / Garzeit: 20 Minuten + 30 Minuten / Gefrierzeit: 2 Stunden
Blumenkohl ist alles andere als langweilig und sollte öfter auf Ihrem Teller landen, finden Sie nicht auch? Die gesunden Inhaltsstoffe und die Vielseitigkeit in der Küche sprechen für sich. Wenn Ihnen Blumenkohl als Beilage pur zu langweilig ist, versuchen Sie sich am besten mal an unseren verrückten Rezepten, wie der Blumenkohl-Thunfisch-Torte.