So schön der Herbst mit seinen bunten Blättern und kuscheligen Klamotten ist – er ist auch die Top-Erkältungsjahreszeit. Draußen wird es plötzlich nass, kalt und windig, und Sie müssen den dicken Pulli aus den Tiefen des Kleiderschranks herauskramen. Regenschirm und Taschentücher werden dieses Saison zum Must-Have in jeder Handtasche. Aber: Das Wetter ist nicht allein verantwortlich für Husten, Halsschmerzen und Schnupfen. Mit diesen 4 Tipps haben Sie gute Chancen, ohne Erkältung oder Grippe durch den Herbst zu kommen:
Wie so oft spielt die Ernährung eine wichtige Rolle – immerhin befinden sich 70 Prozent aller Immunzellen in Ihrem Darm. Damit Sie gesund durch den Herbst kommen, ist eine saisonal orientierte Ernährung besonders hilfreich. Sprich: Sie sollten Lebensmittel kaufen, die in der aktuellen Jahreszeit geerntet werden. Natürlich ist irgendwo immer gerade Sommer und die Erdbeeren sind reif. Aber so funktioniert das ben nicht. Bei Importware geht nicht nur der gute Geschmack flöten, sondern auch wichtige Nährstoffe. Wurden Obst und Gemüse nicht regional angebaut, haben sie einen langen Weg hinter sich, bis sie auf Ihrem Teller landen. Die Waren wurden dann auch meistens nicht zum optimalen Zeitpunkt im reifen Zustand geerntet. Und das macht sich leider im Geschmack bemerkbar. Wer sich reichhaltig und gesund ernähren will, sollte daher auf regionale Produkte zurückgreifen – die sind auch viel besser für die Klimabilanz.
So aktivieren Sie die Kraftquellen Ihres Körpers
Karotten sind das beste Essen in der grauen, regnerischen Jahreszeit, denn sie pushen Ihr Immunsystem mit den Vitaminen A, C und E – den drei wichtigen Anti-Grippe-Vitaminen überhaupt. Also kochen Sie sich ruhig öfter mal ein Süppchen daraus oder knabbern sie so.
Kürbis ist DAS Trendgemüse im Herbst und kann deutlich mehr als nur Grusel-Deko spielen. In dem Gemüse (welches botanisch gesehen eigentlich eine Beere ist) stecken jede Menge Immunbooster, die Ihre Abwehrkräfte im Herbst stärken. Allen voran das Spurenelement Zink. Wenn Ihnen Zink fehlt, sind Sie anfälliger für Infekte.
Wirsing ist eine kalorienarme Vitaminbombe und punktet mit jeder Menge Vitamin C und Folsäure. Zusammen mit Vitamin B12 ist Folsäure an der Bildung von weißen Blutkörperchen beteiligt, die Ihren Körper vor Krankheitserregern, Keimen & Co. schützen.
Pastinaken haben einen hohen Anteil an Folsäure und Vitamin E. Vitamin E ist ein sogenanntes "Antioxidans", welches unsere Körperzellen vor schädlichen Angriffen, wie von freien Radikalen schützt. Und einfach zubereiten lässt sich die Knolle auch: Sie können sie entweder als Suppe genießen oder in Stifte geschnitten mit etwas Öl in den Backofen schieben.
Um Ihr Immunsystem zu stärken, können Sie mehr tun als Ihren Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Mit den folgenden Tipps, ist Ihre körpereigene Abwehr für den kommenden Herbst bestens gewappnet:
So sinnvoll sind Vitaminpillen
Dass Alkohol, Nikotin und Stress nicht gut für Sie sind, wissen Sie schon lange. Trotzdem sollten Sie sich vor Augen halten, dass genau diese drei Dinge Ihr Immunsystem erheblich schädigen und Ihren Körper anfällig für Krankheiten machen. Also tauschen Sie das Glas Wein gegen einen Becher Tee, die Zigarette gegen ein Stück Zartbitterschokolade und tun mit Sport, Meditation oder anderen Entspannungstechniken etwas gegen den Stress.
Die 10 besten Hausmittel bei Erkältung
Im Sommer sind Sie natürlich viel mehr draußen als im Herbst und auch ständig in Bewegung. Mit dem Schmuddel-Wetter im Herbst werden Sie oft etwas gemütlicher, sind eher drinnen und verbringen viel Zeit auf der Couch. Dabei sollten Sie sich gerade in dieser Jahreszeit überwinden und an der frischen Luft bewegen, um nicht in die Falle des fiesen Herbstblues zu tappen. Denn weniger Sonne bedeutet auch weniger Vitamin D.
Außerdem schüttet Ihr Gehirn weniger Glückshormon Serotonin aus und das führt schnell zu mieser Stimmung. Wie passend, dass Ihnen Sport zu einem wahren Serotoninboost verhelfen kann und Sie so nicht nur mit einer Top-Figur, sondern auch mit bester Laune belohnen.
Also, lassen Sie sich durch die kühleren Temperaturen nicht vom Sport abhalten! Draußen ist es Ihnen zu ungemütlich? Dann setzen Sie auf Indoor-Fitness! Machen Sie leichtes Yoga, ziehen Sie ein paar Bahnen im Hallenbad, toben Sie sich an den Geräten im Fitnessstudio aus oder nutzen Sie den trüben Herbst, um einen neuen Kurs für sich zu entdecken.
So joggen Sie sich durch den Herbst und Winter
Ob Sie wollen oder nicht: die warmen Sommertage, an denen Sie im Bikini in den See springen, sind vorbei. Statt sich nur noch den Sommer zurück zu wünschen, schauen Sie lieber, was der Herbst alles zu bieten hat: Kurze Tage und lange Nächte sind die perfekte Entschuldigung, um sich mal nur auf sich zu konzentrieren, viel Tee zu trinken, lange spazieren zu gehen oder es sich zuhause so richtig gemütlich zu machen, ohne schlechtes Gewissen eine ganze Staffel der Lieblingsserie zu suchten oder endlich mal wieder ein gutes Buch zu lesen. Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt zum Runterkommen und Relaxen.
Schon ein paar kleine Änderungen im Alltagsverhalten können helfen, Ihre Gesundheit in der dunklen Jahreszeit zu verbessern und Ihre Abwehrkräfte auf ein anderes Level zu bringen. So können Sie den schönen Herbst viel besser genießen, als wenn Sie krank im Bett liegen.