Sport und Meer: Wie Fitness-Kreuzfahrten 2 Highlights vereinen

Workout auf Schiffsreisen
Sport und Meer: Wie Fitness-Kreuzfahrten 2 Highlights vereinen

Veröffentlicht am 11.08.2025
Frau trainiert mit Meerblick auf einem Crosstrainer
Foto: skynesher / GettyImages

Über das Deck flanieren, in der Sonne liegen und im Abendkleid den Sternenhimmel bewundern – Kreuzfahrten bedeuten für mich eine Mischung aus Titanic-Romantik, Traumschiff und Weltreisewunsch. Doch statt durch die Karibik schipperte "Mein Schiff" durch die skandinavischen Fjorde, und gleich am ersten Tag regnete es nonstop. Genau der richtige Zeitpunkt, das Sportangebot des schwimmenden Hotelpalasts unter die Lupe zu nehmen – denn bei dem Gedanken an ein bisschen Yoga und ein bisschen Wellness hellte sich meine Stimmung gleich wieder auf.

Wellness trifft Power: Warum Sport auf Schiffen so besonders ist

Hatte ich ein bisschen gesagt? Fakt ist: Das Sport- und Trainingsangebot auf Kreuzfahrtschiffen ist schier atemberaubend. Es reicht von voll ausgestatteten Fitness-Studios und mehreren Schwimmbädern über Bowlingbahnen und Kletterwände bis hin zu Trainingskursen und Wellnessangeboten aller Art. Zunächst wusste ich gar nicht, womit ich anfangen oder wie ich mich orientieren sollte, denn das Angebot sah konkret so aus:

Wellness-, Sport- und Fitnessprogramm eines Kreuzfahrtschiffes:

  • Fitness-Studios mit Meerblick (24/7 geöffnet)
  • Kurse: Yoga, Pilates, Spinning, BBP, Zumba
  • Functional Training und Bodyweight-Zonen
  • Aquatraining und Schwimmen
  • Lauf- und Walkingstrecken an Deck
  • Sportdecks: Volleyball, Basketball, Tischtennis
  • Kletterwände, Klettergärten und Hochseilparcours
  • Wasserrutschen und Wasserspielplätze
  • Eislaufbahnen (z. Royal Caribbean)
  • Personal Training und Active Cruises
  • Spa mit Massagen, Gesichtsbehandlungen, Aromatherapie
  • Saunalandschaften und Dampfbäder
  • Ruheräume mit Meerblick
  • Infinity Pools und Whirlpools
  • Beauty-Salon und Friseur
  • Meditationsräume und Gesundheitsberatung
  • Detox-Programme und Ernährungscoaching

Die Bord-App!

Zum Glück gibt es die praktische Bord-App – mit Lageplan und Kursprogramm zur Orientierung. Über diese App, die du nach dem Einchecken herunterladen kannst, konnte ich meine Teilnahme an Kursen wie Pilates, Spinning, Yoga oder Aerobic nicht nur bestätigen, sondern auch gleich bezahlen.

Bezahlen? Halt! Ich dachte, eine Kreuzfahrt sei all-inclusive? Das stimmt leider nur zum Teil.

Kostenlose Sportangebote auf einer Kreuzfahrt

  • Trainingsraum mit Laufbändern, Bikes, Rudermaschinen
  • Krafttraining
  • Ballsportarten
  • Schwimmbäder mit Aqua-Fitness und Whirlpools
  • Laufstrecke an Deck
  • Morgengymnatik
  • Functional Training oder Boot Camps an Deck
  • Animationen
  • Saunen
Ein junges Paar joggt auf einem Schiffdeck
Westend61 / GettyImages

Kostenpflichtige Fitnessprogramm auf einer Kreuzfahrt

  • Kurse wie Aerobic, Yoga, BBP oder Pilates
  • Personal Trainer Sessions
  • Spinning-Kurse
  • Kletterwand etc.
  • Geführte Ausflüge an Land (Hikes, Mountain-Bike-Touren oder Escooter-Touren)
  • Massagen und Schönheitsbehandlungen

Kostenpflichtig hörte sich krass an – doch mein anfänglicher Schrecken verflog schnell. Für die Sportkurse auf dem Schiff zahlte ich lediglich eine Aufwandsentschädigung von ein paar Euro. Die Teilnehmerzahl war zwar begrenzt, doch niemals war ein Kurs ausgebucht, sodass ich in den Genuss von persönlicher Betreuung kam.

TippAchte bereits bei der Buchung deiner Fitness-Kreuzfahrt auf das Sportangebot – mögliche Zusatzkosten und Räumlichkeiten. Wenn du mit Meerblick trainieren möchtest, sollte das Fitness-Studio Panoramafenster und nicht nur kleine Bullaugen haben.

Trainingsplan für das Workout auf Reisen

Am ersten Regentag bzw. Regennachmittag startete ich mit einem sanften Hatha-Yoga-Kurs, und schon hatte mich der sympathische Trainer an der Angel: Er lud alle Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen zur Morgengymnastik an Deck ein – vorausgesetzt, es würde aufhören zu regnen. Das tat es, und so stand ich morgens um 6:30 auf der Matte und blickte auf die atemberaubende Kulisse – schroffe Felsen spiegelten sich im Wasser. Ich inhalierte die frische Meeresbrise, die Sonne glitzerte vor meinen Augen, und eine leichte Gischt lag in der Luft – wie wunderbar!

Für den Rest der Woche sah das Workout auf meiner Reise so aus

06:30 Sunrise-Yoga am Pool oder Morgengymnastik an Deck

08:00 Obst- und Müsli-Buffet

10:00 Spinning im Fitness-Studio mit Meerblick

13:00 Saft-, Smothie- und Salat-Bar

14:00 Functional Training an Deck oder Power-Yoga, Pilates, BBP

15:00 Regeneration: Entspannung auf Sonnenliege oder Wellness am Pool

18:30 Dinner mit Stil und Genuss

21:00 Tanzen oder Deckspaziergang unterm Sternenhimmel

TippUnterschätze nicht die Ausgleichsbewegungen an Bord! Während das Schiff sanft (oder weniger sanft) über die Wellen rollt, aktivierst du deine Tiefenmuskulatur bei jedem Schritt und Tritt.

Erholung, Entspannung und Meer: Das bieten Fitness-Kreuzfahrten

Wenn du deine Akkus aufladen möchtest – ohne viel dafür zu tun – sind die ganzheitlichen Erholungskonzepte auf einer Kreuzfahrt perfekt. Die großen Reedereien bieten Flotten an, die einer Mischung aus All-inclusive-Ferienclub, Luxushotel und Seereise gleichen.

Die schwimmenden Sportpaläste bieten dir ein riesiges Angebot an Aktivitäten und Unterhaltung.

Doch das Beste: Du befindest dich fortwährend an der frischen Luft. Während deines Workouts auf der Reise füllen sich deine Lungen mit der salzigen Meeresbrise aus 100 Prozent purem Sauerstoff – ganz ohne Feinstaubbelastung. Und egal, ob du dich auf deinem Kreuzfahrtschiff für Action oder Faulenzen entscheidest – verwöhnt wirst du von Kopf bis Fuß.

Neben Sport auf dem Kreuzfahrtschiff warten viele weitere Angebote, wie:

  • Shows im bordeigenen Theater (Musical, Akrobatik, Live-Konzerte)
  • Kabarett und Comedy-Abende
  • Kino (Indoor oder Open-Air)
  • Quiz Nights und Spielshows
  • Lesungen und Vorträge zu Reise- oder Lifestyle-Themen
  • Workshops: Fotografie, Tanz, Achtsamkeit, Malen
  • Bowlingbahnen (z. Norwegian Cruise Line)
  • Lasertag, Autoscooter, Bumper Cars
  • 3D- oder Virtual-Reality-Spiele
  • Escape Rooms an Bord
  • Spielcasinos
  • Shuffleboard, Dart, Minigolf
Frau mit einer Yogamatte am Yachthafen
sutulastock / GettyImages

Aktivurlaub auf dem Meer – die besten Angebote

Moderne Kreuzfahrtschiffe gleichen riesigen Fitness-Studios auf hoher See: stylische Gyms mit Blick aufs Meer, motivierende Kurse, moderne Geräte – und ganz viel Raum für dich und dein rundum Wohlbefinden.

Ich war selbst überrascht, wie umfangreich das Angebot an Bord ist – und möchte dir hier ein paar Reedereien vorstellen, die sportlich richtig was draufhaben:

  • Royal Caribbean: Große Trainingszonen, eigene Box-Zonen und sogar Eislaufbahnen (für echte Balance-Queens!)
  • TUI Cruises (Mein Schiff): Vielfältige Sport auf Schiff-Angebote, vom Schwimmbad bis zu professionellen Fitnesskursen
  • AIDA Cruises: Tolle Geräte, abwechslungsreiche Kurse (oft inklusive!) und motivierende Trainerinnen und Trainer
  • Norwegian Cruise Line: Besonders viel Platz für Functional Training und Freihantel-Fans
  • MSC Cruises: Cooles Design trifft auf smarte Technik – ideal für Bodyweight-Training

Jede Reederei hat ihre eigene Flotte – und genau deshalb lohnt es sich, verschiedene Anbieter mal auszuprobieren.

Tipp: Wenn du deine Fitnessreise auf das nächste Level heben willst, dann schau dir mal die sogenannten Active Cruises an – buchbar z. B. über Royal Caribbean, AIDA oder Celebrity Cruises. Diese speziell konzipierten Reisen legen den Fokus ganz klar auf Bewegung, Gesundheit und Vitalität.

FAQ zu Fitness auf hoher See: Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen:

Welche Workouts kann ich auf hoher See machen?

Wie kann ich während einer Seereise fit bleiben?

Kann ich während eines Landgangs joggen gehen?

Kann ich auf Kreuzfahrtschiffen joggen?

Fazit: Fitness-Kreuzfahrten sind für alle perfekt, die Aktivurlaube lieben.

Ob du neue Impulse für dein Training suchst oder einfach Lust hast, mal etwas Neues auszuprobieren – auf einer Kreuzfahrt kannst du dein ganz persönliches Workout auf Reisen gestalten. Und ganz ehrlich: Wann sonst kannst du beim Functional Training den Sonnenuntergang über dem offenen Meer genießen oder beim Yoga den Wellen lauschen?

Also – warum nicht Meer sehen, Muskeln spüren und dabei den Alltag ganz elegant über Bord werfen?

Dein Körper wird’s dir danken. Und dein Kopf auch.