Cheat Day
Schlemmen und dabei trotzdem abnehmen – funktioniert das wirklich?!

Eine gesunde Ernährung sorgt zwar dafür, dass wir uns fitter fühlen und abnehmen, aber der Verzicht auf all die süßen und herzhaften Verführungen macht auf die Dauer nur eines: Bärenhunger.
Mit dem Cheat Day erfolgreich abnehmen!
Foto: Kaponia Aliaksei / Shutterstock.com

Sind Sie am Anfang einer Diät noch hochmotiviert und mit vollem Elan dabei und plötzlich werden Sie immer nachlässiger? Damit Sie Ihre Diät nicht zunichtemachen, weil Sie nachts anfangen vor lauter Heißhunger den Kühlschrank zu plündern, wurde der Cheat Day zum Trend bei Diäten.

Beim Abnehmen ist es doch eigentlich wie mit den Männern. Wir wollen immer das, was wir nicht haben können. Denn machen wir uns nichts vor – Verbote machen eine Diät madig. Früher oder später kommt jede Frau an den Punkt, wo sie einfach nur beherzt in einen Burger oder eine Pizza beißen möchte. Der Verzicht auf die leckeren Kalorienbomben ist nicht einfach. Damit dieses ständige Verlangen und die dazu gehörigen Heißhungerattacken gar nicht erst aufkommen, soll der Cheat Day helfen. 6 Tage gesund, 1 Tag schummeln lautet der Plan.

Welche Frau möchte nicht schlank sein und trotzdem ab und zu in die Kalorienkiste greifen? Aber was bedeutet eigentlich der Begriff, was darf man an diesem Tag essen und kann dieses Ernährungskonzept wirklich sinnvoll sein, wenn Sie Gewicht verlieren möchten? Wir haben diese und weitere Fragen mit Ernährungswissenschaftlerin Dagmar von Cramm für Sie geklärt.

Das finden Sie in diesem Artikel:

Abnehmen mit dem Cheat Day
Kaponia Aliaksei / Shutterstock.com
Auch die Zuckerwatte darf am Cheat Day gemampft werden.

Der Cheat Day kommt aus dem englischen und bedeutet übersetzt „Betrugs-Tag“. Keine Sorge, hier geht es natürlich nicht darum Ihren Partner zu betrügen, sondern Ihre Ernährung. An diesem Tag dürfen Sie nämlich gesundes Essen links liegen lassen und schlemmen was das Zeug hält. Am Cheat Day dürfen Sie all Ihren kulinarischen Gelüsten nachgehen- Von Süßes, wie Schoki und Gummibärchen, über Fastfood, wie Burger, Pizza & Co. Alles was sonst als „Sünde“ gilt, darf am Cheat Day auf dem Tisch landen. Und das Beste: Es geschieht ohne Reue. Dafür halten Sie sich ja schließlich an den anderen Tagen zurück.

Was darf ich am Cheat Day essen?

Was Sie an diesem Tag zu sich nehmen ist völlig egal. Hauptsache es schmeckt Ihnen. Ob Schokolade, fettige Currywurst, Spaghetti Bolognese oder der geliebte Döner – am Cheat Day darf alles im Magen landen! Essen ist ja schließlich nicht umsonst Futter für die Seele. Wichtig ist, dass Sie sich auf den Genuss konzentrieren und das Essen nicht einfach runter schlingen. Es geht darum sich etwas zu gönnen, auf das man sonst verzichten würde und nicht um die Menge.

Tipp: Machen Sie sich eine Wunschliste mit Lebensmitteln oder sammeln Sie ein paar Rezepte, die Sie sich an dem Tag kochen. Das hebt gleich die Lust auf diesen Tag und sorgt für Vorfreude.

Wie oft sollte ein Cheat Day eingelegt werden?

Ernährungswissenschaftlerin Cramm empfiehlt nicht mehr als einmal wöchentlich einen Mogel-Tag einzulegen. Der Wochentag spielt dabei keine Rolle und darf nach Belieben ausgesucht werden. Die meisten „Cheater“ wählen einen Tag am Wochenende aus, damit sie gemeinsam mit Freunden und der Familie oder gemütlich vor der Glotze naschen können.

Falls Ihnen ein Tag gewissenloses Mampfen zu viel erscheint, können Sie den Cheat Day auch aufteilen und auf ein oder mehrere sogenannte „Cheat-Meals“ in der Woche legen. Dafür wird eine Mahlzeit mit einer sündhaften Verführung ersetzt. Ob ein opulentes Frühstück, einen großen Teller vom Mittags-Buffet oder eine ordentliche Portion fürs Abendessen – inklusive Nachtisch natürlich – das bleibt Ihnen überlassen.

Verträgt sich der Cheat Day mit einer Low Carb Diät?

Na klar! „Der Körper fällt nicht in den Sparmodus und Heißhungerattacken werden vermeiden. Im Grunde entspricht der Cheat Day der flexiblen Kontrolle, die auf Dauer den besten Abnehmerfolg ermöglicht.“, so die Expertin. Um ein paar extra Kilos loszuwerden, müssen Sie nämlich – egal bei welcher Ernährungsweise – im Kaloriendefizit sein. Heißt: Sie dürfen nicht mehr Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper verbraucht.

Doof nur, dass der Stoffwechsel sehr anpassungsfähig ist und bei einer geringen Kalorienaufnahme auf den Energiesparmodus schaltet. Das führt dazu, dass Sie nicht mehr oder nur noch sehr wenig Abnehmen. Um dem vorzubeugen ist ein regelmäßiges Durchbrechen dieser Kalorienunterversorgung durch einen Cheat Day gar nicht so verkehrt und kann Ihre Abnehmziele unterstützen.

Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Ernährungsplan zum Abnehmen in 12 Wochen
  • Ernährungsplan
  • 63 einfache und leckere Rezepte
  • Inklusive Nährwertangaben
  • Praktische Snack-Ideen
  • 32 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Wie viele Kalorien darf man zu sich nehmen?

Abnehmen mit dem Cheat Day
Kaponia Aliaksei / Shutterstock.com
Können Donut und Co. für die Figur wirklich sinnvoll sein?!

Wie bei allen Dingen im Leben ist die richtige Dosis entscheidend. Zwar dürfen Sie essen worauf Sie Lust haben, aber auch beim Cheat Day dürfen die Kalorien nicht ganz außer Acht gelassen werden. Eine Frau sollte unter 2500 Kalorien bleiben. Ist sie unter 30 und sportlich sehr aktiv, können es auch 2800 sein. Damit die Waage nicht still steht, sollten Sie darüber hinaus Ihre wöchentliche Gesamtkalorienanzahl im Auge behalten – dann steht Ihrem Abnehmerfolg nichts mehr Weg.

Tipp von der Expertin: Statt penibel Kalorien zu zählen, sollten Sie den Tag lieber auf 3 Mahlzeiten begrenzen und zwischendurch auf das Naschen verzichten.

Darf ich am Cheat Day Alkohol trinken?

Alkohol ist während jeder Ernährungsweise der absolute Bösewicht unter den Dickmachern und wird Ihre Abnehmerfolge schnell zerstören. Das Problem: Wenn Sie Alkohol während dem Essen zu sich nehmen, ist Ihr Fettstoffwechsel zunächst damit beschäftigt den Alkohol zu verarbeiten und der lässt dann das Essen links liegen. Heißt: Es wandert auf direktem Weg auf Ihren Hüften. Für Ihren Körper bedeutet das also: der Cheat Day wurde soeben verdoppelt.

Übrigens: Der Grenzwert für einen risikoarmen Alkoholgenuss liegt für Frauen bei 12 Gramm pro Tag. Bedeutet in der Praxis: Ca. 0.25 Liter Bier oder 0.1 Liter Wein. Ein Genuss von dem Sie also nicht lange etwas haben. Verspüren Sie trotzdem Lust auf ein Glas Bier oder Glas Wein, dann ist auch dies am Cheat Day drin. Aber mehr sollte es dann auch nicht sein.

Diese Fehler sollten Sie beim "cheaten" vermeiden:

1. Das schlechte Gewissen

Ein schlechtes Gewissen darf an dem genussvollen Tag nicht auf dem Plan stehen. Wichtig ist, dass Sie sich während dem Cheat Day gut fühlen und sich nicht über das viele Essen den Kopf zerbrechen. Genießen Sie den Tag, nutzen Sie die Gelegenheit und freuen Sie sich auf die köstlichen Dinge im Leben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

2. Zu wenig Essen

Sie ernähren sich 5 Tage lang quasi von Nichts, damit Sie einen Tag so richtig eskalieren können? Auch das ist falsch. Sie sollen sich an den cheatfreien Tagen zwar gesund ernähren, aber auch keinen Fall hungern. Das schlägt sich nämlich nicht nur negativ auf Ihre Laune, sondern auch auf Ihre Gesundheit aus.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

3. Überfressen

Endlich Cheat Day– jetzt können Sie alles essen worauf Sie die letzten Tag so richtig Lust drauf hatten, aber nicht konnten. Gerade das soll aber nicht passieren. Anstatt sich den Bauch bis oben hin vollzustopfen, sollten Sie auch beim Cheat Day nur so viel essen wie sie hungrig sind.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

4. Nicht auf die Kalorien achten

Auch am Cheat Day gilt: Die Kalorien dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Sie dürfen zwar essen was Sie wollen, aber dennoch sollte am Ende der Woche die Gesamtkalorienaufnahme im Defizit liegen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ist ein Cheat Day zum abnehmen nun sinnvoll oder nicht?

Wenn man ihn vernünftig nutzt und die oben genannten Fehler vermeidet – ja. Denn mit ständigem Verzicht geht die Freude am Essen verloren und dem wollen Sie natürlich vorbeugen. Durch den Cheat Day wissen Sie schonmal, dass Sie einen Tag in der Woche haben, an dem Sie den süßen und herzhaften Versuchungen nachgehen können. "Im besten Fall führt der Tag auf die Dauer sogar zu einem bewussteren Essverhalten und verringert.", so Cramm. Trotzdem gilt: Die Gesamtkalorienaufnahme sollte pro Woche Ihren Verbrauch nicht überschreiten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023