Jumping Fitness
Dieses Trampolin-Workout macht dich springend fit

Jede Menge Spaß bei einem effizienten Ganzkörpertraining oder auch: Jumping Fitness. Wir sagen dir, wie das Fun-Workout auf dem Trampolin funktioniert
Jumping Fitness
Foto: Nomad_Soul / Shutterstock

Wann hast du dich zuletzt bei einem intensiven Workout richtig vergnügt? Also so richtig, mit Lachen und Jauchzen? Und zwar bei einem Training, das dich fit macht und bei dem du auch noch Fett verbrennst? Wohl eher selten. Aber Jumping Fitness verspricht genau das!

Wir haben uns aufs Trampolin gewagt, das Kraft-Ausdauer-Training ausprobiert und klären alle Fragen rund ums Thema. Wie geht das eigentlich? Was bringt‘s? Welche Schuhe eignen sich dafür? Und ist das auch zu Hause möglich? Kleiner Teaser: Ja, ist es.

In diesem Artikel:

Was ist Jumping Fitness?

Viele Tanz- und Fitnessstudios haben den Trendsport dem Plan. Denn das Workout auf dem Trampolin ist nicht nur anstrengend, sondern auch super effektiv. Bei Jumping Fitness springst du möglichst kraftvoll auf einem kleinen, sechseckigen Trampolin. Mit einem Unterschied zu herkömmlichen Trampolinen: vorne ist ein Stab angebracht. Genau genommen ist es eine Balance-Stange mit Griff, auf der du dich abstützen kannst – vor allem bei schnellen Sprüngen. Beim Training machst du nämlich abwechselnd langsame und schnelle Sprünge.

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Schneller fit mit Seilspringen in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • Nur Springseil nötig
  • 8 Übungen in Bild und Video
  • Inklusive Technik-Tipps
  • 15 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Auch traditionelles Aerobic findet sich im Workout wieder. „Die Schritte und Übungen sind choreografisch sehr einfach zu erlernen. Deshalb ist es auch für Einsteiger ganz leicht mitzumachen“, sagt Jennifer Gehle, Jumping Fitness-Trainerin bei City Jumping in Hamburg. „Durch die mitreißende Musik, zu der die Schritte ausgeführt werden, wird es auch nie langweilig.“

Training auf dem Trampolin
Women's Health
Geschafft! Nach einem Jumping-Fitness-Workout gilt das in jeder Hinsicht.

Welche Muskeln werden bei Jumping Fitness trainiert?

„Das Hüpf-Workout beansprucht bis zu 400 Muskeln und ist somit ein perfektes Ganzkörpertraining“, sagt Trainerin Jennifer. Und das Beste daran? Am Tag nach dem Trampolin-Workout sollst du keinen Muskelkater haben. Denn das Training spricht die Muskeln immer nur kurz an, daher übersäuern sie nicht, so die Expertin. Neben dem Gleichgewichtssinn wird außerdem deine Körperkoordination verbessert.

Kann man bei Jumping Fitness abnehmen?

Ja, das geht. Du könntest sogar sprunghaft abnehmen: Bei Jumping Fitness verbrennst du mehr Körperfett als beim Joggen, besagt eine Studie der türkischen Canakkale Onsekiz Mart Universität. Die schnellen Sprünge fordern jede einzelne Zelle im Körper. Und zudem schont das Trampolin-Workout auch noch die Gelenke.

Es geht bei Jumping Fitness nicht darum, durch die Decke zu springen. „Die Energie wird nach unten, in das Trampolin geleitet. Daher werden Wirbelsäule und Gelenke sogar weniger belastet als beim Gehen“, sagt die Trainerin. Auch der Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination werden verbessert. Du bekommst den Kopf frei, baust Stress ab und dein Körper schüttet Glückshormone aus.

Für wen ist Jumping Fitness geeignet?

Die Sportart ist prinzipiell für jeden geeignet. „Natürlich muss man bei schweren Erkrankungen oder Handicaps immer den Arzt fragen und sollte es nicht übertreiben“, sagt Jennifer Gehle. Menschen, die an Stresserkrankungen oder gar Depressionen leiden, kann das Training auf den Trampolinen nützen. Für alle gilt: Vorsichtig absteigen! Denn wer direkt vom Trampolin auf den Boden springt, kann sich verletzen, da der Körper sich an den weichen Untergrund gewöhnt hat.

Nomad_Soul / Shutterstock.com
Die Griffe an den Trampolinen dienen der Sicherheit.

Welche Ausrüstung brauche ich für Jumping Fitness?

Du sollst dich beim Trampolin-Workout in erster Linie wohlfühlen. Da darf natürlich die passende Sportkleidung, in der du dich uneingeschränkt bewegen kannst, nicht fehlen. Heißt: elastische Hose, bequemes Oberteil und darunter am besten einen Sport-BH mit starken Halt, um dein Bindegewebe zu schonen.

Bei Jumping Fitness machst du dynamische Sprünge und brauchst auch einen stabilen Stand. Daher solltest du einen Schuh wählen, der dich dabei unterstützt und mit dem du dich frei und schnell bewegen kannst – wie zum Beispiel diesen Schuh, den du auch beim HIIT-Training tragen kannst.

Wer lieber in den eigenen 4 Wänden trainiert oder im Kurs nicht genug bekommt, kann sich natürlich auch direkt das wichtigste Tool für diese Trainingsform anschaffen: ein Trampolin für zu Hause. Wie du das richtige findest und was du beim Kauf beachten musst, liest du hier. Online findest du auch Jumping Fitness-Workouts zum Mitmachen. Doch selbstverständlich empfiehlt es sich, erst mal einen Kurs unter professioneller Anleitung zu machen.

Jumping Fitness ist ein Workout, das auspowert und wirklich viel Spaß macht. Das Training auf dem Trampolin stärkt den Gleichgewichtssinn, verbessert die Beweglichkeit und die Koordination. Für alle, die etwas anderes als Geräte-Training im Fitnessstudio wollen, ist Jumping Fitness eine Super-Alternative.

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Fitness- und Athletik-Plan für 8 Wochen
Athletik-Training
  • Trainingsplan
  • Zugang zu Fitnessstudio nötig
  • Alle Workouts im Detail erläutert
  • Übungen mit Videos erklärt
  • 52 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur9,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023