Power Yoga
So steigerst du mit einem Yoga-Workout deine Fitness

Du willst so richtig ins Schwitzen kommen und deinen Körper sanft stärken und straffen? Dann ist Power Yoga genau das Richtige für dich
Power Yoga
Foto: Luna Vandoorne / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Was ist Power Yoga?
  • Aus welchem Stil ist Power Yoga abgeleitet?
  • Wie wichtig ist beim Power Yoga die Musik?
  • Wo bleibt beim Power Yoga die Spiritualität?
  • Welche Wirkung hat Power Yoga?
  • Kann ich mit Power Yoga abnehmen?
  • Für wen ist Power Yoga geeignet?
  • Wie klappt Power Yoga auch für Anfänger?
  • Power Yoga: Das sind die wichtigsten Übungen
  • Wo kann ich Power Yoga machen?
  • Urban Sports Club
  • YogaEasy
  • SkillYoga
  • Asana Rebel
  • Down Dog
  • Na, Lust bekommen auf Power Yoga? Dann los! Bei den Apps und Online-Anbietern ist bestimmt was Passendes für dich dabei und wer weiß...vielleicht ist es schon ganz bald wieder möglich, sich gemeinsam beim Yogieren im Studio auszupowern.

Yoga galt lange Zeit als eher spirituell und als nur für esoterische Menschen geeignet. Doch spätestens seit Power Yoga nach Deutschland kam, feiern auch die wenig esoterisch angehauchten Fitness-Fans den Yoga-Trend.

Beim Power Yoga liegt der Fokus primär auf schweißtreibenden, fließenden Übungsreihen, bei denen Muskelkater zumindest für Ungeübte programmiert ist. Sprich: Das ist ein richtiges Fitness-Training mit Yoga-Moves! Wir erklären dir, wie du Power Yoga lernen kannst und welche Vorteile es hat.

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Straffer Beach-Body in 8 Wochen
Bye-bye Winkearm
  • Trainingsplan
  • Zugang zu Fitnessstudio nötig
  • 3 optimierte Workouts
  • Vielfältige Übung als Videos erklärt
  • 8 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur9,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Was ist Power Yoga?

Das englische Wort „Power“ steht für Kraft und Energie – und das beschreibt Power Yoga perfekt! Der Yogastil ist kräftigend und dynamisch, gehört damit zu den so genannten Yang-Yogastilen.

Sprich: Im Gegensatz zu eher statischen, ruhigen Yin-Yogastilen wie beispielsweise Yin oder Restorative Yoga wird beim Power Yoga alles in einem Fluss (engl. flow) durchgeführt. Das bringt nicht nur deinen Kreislauf ordentlich in Schwung, sondern bringt dich auch bei jeder Session so richtig ins Schwitzen und macht den Körper warm, weich und stark. Wenn du im Selbsttest herausfinden möchtest, welche Yoga-Art am besten zu dir passt, klicke hier.

Was ist Power Yoga?
fizkes / Shutterstock.com
Power Yoga stärkt und dehnt deine Muskeln gleichzeitig – ein Mix, der echt gut tut.

Aus welchem Stil ist Power Yoga abgeleitet?

In einer Power-Yoga-Stunde werden die Schüler von einem Yogalehrer angeleitet. Dieser macht die Asanas, so nennen sich die einzelnen Übungen im Yoga, meist nicht vor, sondern leitet diese nur mündlich an. Im Power Yoga führt der Lehrer in der Regel durch einen klassischen Vinyasa Flow. Vinyasa ist ebenfalls eine dynamische Yogaart, die einzelne Asanas zu einem Flow zusammenführt.

Das Besondere an diesen Flows ist, dass in ihnen Atmung und Bewegung synchronisiert werden. Das ist besonders meditativ und hilft dir abzuschalten. Wenn die Bewegungen und die Atmung synchron sind, entsteht eine Einheit, in der du komplett bei dir und deinen Bewegungen sein kannst.

Wie wichtig ist beim Power Yoga die Musik?

Sehr wichtig. Der Unterschied zwischen regulärem Vinyasa Yoga und Power Yoga liegt nicht direkt in der Praxis der Asanas, sondern in den äußeren Gegebenheiten. Die Musik etwa ist beim Power Yoga häufig relativ laut. Sie sorgt für noch mehr "Power" im Flow.

Bei den Klängen kann es sich um klassische Yogamusik handeln, es werden aber auch zunehmend krasse Hip Hop-Beats oder Popmusik gespielt. So wird die Yogastunde fast schon zum Yoga-Tanz-Workout. Spaß, Schwitzen und dem Körper etwas Gutes tun – besser geht´s kaum! Hier erfährst du alles, was du noch so über Yoga wissen musst.

Wo bleibt beim Power Yoga die Spiritualität?

Viele Yogis kritisieren die Power Yoga-Klassen jedoch aufgrund ihrer eher oberflächlichen Zuwendung zum Yoga. Die Praxis der Asanas sei zu modern, die Beweggründe, Yoga zu machen, zu sehr auf die Ästhetik ausgerichtet.

Das stimmt insofern, dass Power Yoga in vielen Studios als reine Workoutklasse angeboten wird. Von Spiritualität. Mantren, Chanting oder Mudras ist keine Spur. Viele sehen Power Yoga als eine Art der Selbstoptimierung. Aber das ist letztlich eine Frage des Geschmacks. Warum sollten nicht auch Menschen von den Vorteilen der Yoga-Flows profitieren, die es nicht so mit Spiritualität haben? Übrigens: Welche die besten Yoga-Übungen für Kraftsportlerinnen sind, kannst du hier nachlesen.

Die Flows im Power Yoga sind kraftvoll und gleichzeitig geschmeidig.
fizkes / Shutterstock.com
Die Flows im Power Yoga sind kraftvoll und gleichzeitig geschmeidig.

Welche Wirkung hat Power Yoga?

Wer nicht so viel Wert auf spirituelles Drumherum legt, aber gerne den Körper mit fließenden Bewegungen fit halten will, ist beim Power Yoga ganz richtig. Denn das, was viele Yogis kritisieren, ist eben nun mal das, was viele Sportbegeisterte wollen: Einen trainierten, wohlgeformten Körper. Und den bekommst du dank der anstrengenden Flows in jedem Fall.

Beim Power Yoga wird mit Hilfe der recht schnellen Abfolgen der Asanas nicht nur das Herz-Kreislauf-System gestärkt, sondern auch die Schweiß-Produktion so richtig angeregt. Durch die häufigen Wiederholungen, das Halten von Asanas und gleichzeitig auch Streck- und Dehnübungen macht Power Yoga den Körper von Kopf bis Fuß superstraff und sehr dehnbar.

Power Yoga kann dir außerdem helfen, ein besseres Verständnis für dich und deinen Körper zu entwickeln. Vor allem die Synchronisation von Bewegung und Atmung hilft dir, abzuschalten und den Fokus nach innen zu richten. So findest du übrigens das passende Yoga-Outfit für dich.

Kann ich mit Power Yoga abnehmen?

Auf Grund dieser positiven Auswirkungen und der körperlichen Anstrengung kannst du mit Power Yoga auch abnehmen. Die schnellen Flows fördern die Ausdauer, bei gleichzeitigem Krafttraining und Stretching.

Beim Power Yoga wird alles absolut gefordert und trainiert: Arme, Beine, Po, Bauch, Schultern, Füße, Handgelenke, Balance. Ein absoluter Allrounder, mit dem du schnell Gewicht verlieren kannst, wenn du konsequent dranbleibst. 7 Yoga-Posen, die schlank machen, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Für wen ist Power Yoga geeignet?

Power Yoga ist für alle geeignet, die weniger Wert auf Spiritualität legen, aber sich gerne mit den bekannten Asanas fit halten möchten und Lust auf mitreißende Musik haben. Vinyasa- und Ashtanga-Yoga erprobte können direkt mit einem regulären Kurs einsteigen.

Unerfahrene Yogis sollten zunächst eine Einsteiger-Klasse besuchen, in der die einzelnen Asanas nochmal genau erklärt werden und die Übungen Schritt für Schritt angeleitet werden. So kannst du Misserfolge und Frustration im Kurs vermeiden.

Was ist Power Yoga?
Mark Zamora / Shutterstock.com
Von Yogastunde zu Yogastunde verbessern sich Körperbewusstsein und Flexibilität.

Wie klappt Power Yoga auch für Anfänger?

Wer noch nie dynamisches Yoga gemacht hat, sollte sich langsam an die Materie herantasten. Sinnvoll ist es, zunächst mit Hatha Yoga anzufangen und sich dann weiter an Vinyasa oder Ashtanga Yoga heranzutrauen.

Hast du erst einmal eine Grundausdauer und das Verständnis für die Asanas aufgebaut, kannst du auch fortgeschrittenere Kurse wie Power Yoga besuchen und dort nach einer Eingewöhnung gut mithalten.

Power Yoga: Das sind die wichtigsten Übungen

In einer Power Yoga Stunde werden hauptsächlich Vinyasa Flows demonstriert. Diese Flows, also die fließend ineinander übergehende Kombination aus einzelnen Asanas sind meist Sonnengrüße (A und B) und Variationen aus diesen Sonnengrüßen.

Die Variationen beinhalten einzelne Asanas aus dem Hatha Yoga oder Dehn- und Streckübungen. Diese Asanas werden in einer Power Yoga Stunde beispielsweise angeleitet:

  • Herabschauender Hund
  • Heraufschauender Hund
  • Kobra
  • Plank
  • Chaturanga
  • Kindposition
  • Standing Split
  • Krieger I / II / III

Wo kann ich Power Yoga machen?

Zugegeben: In Corona-Zeiten ist es schwierig einfach das nächstgelegene Yoga-Studio aufzusuchen und sich zum Power Yoga-Kurs anzumelden. Aber ein Glück hat die Online-Yoga-Brigarde ordentlich aufgestockt und mittlerweile gibt es unzählige tolle Anbieter, die virtuelle Live-Kurse oder Yoga-Sessions on demand im Angebot haben. Hier sind unsere Top-Tipps:

Urban Sports Club

Die meisten kennen Urban Sports Club vom Studio-Hopping in der eigenen Stadt. Seit dem ersten Lockdown bietet die App zusätzlich Live-Streams von Online-Classes an. Das Tolle: Du kannst von deinem Wohnzimmer aus Sport-Kurse in ganz Deutschland und sogar Portugal, Spanien, Belgien und Frankreich besuchen. Einfach Power Yoga im Suchfeld eingeben, den gewünschten Kurs aussuchen und virtuell über Zoom teilnehmen.

YogaEasy

Deutschlands erstes und größtes Online-Yoga-Studio YogaEasy bietet zwar keine Live-Kurse an, hat dafür aber eine riesige Auswahl an Yoga-Videos mit bekannten Yoga-Lehrern aus ganz Deutschland. Mit dem Filter kannst du gezielt nach Yoga-Richtungen, Video-Länge und Schwierigkeitsgraden suchen und deine Lieblingsflows finden. Die Videos kannst du sowohl in der App als auch über den Browser auf deinem Computer abspielen.

SkillYoga

SkillYoga ist eine neue App aus Berlin, die im ersten Moment recht männlich anmutet. Sie richtet sich in erster Linie an Athleten und Athletinnen verschiedener Sportarten, die mithilfe von Yoga gezielt bestimmte Skills verbessern möchten: einen Handstand lernen, eine flexiblere Beinrückseite bekommen oder die Krähe meistern – diese App zeigt, wie es klappt. Von kurzen Meditationen über ruhige Sequenzen mit langen Stretches bis hin zu kraftvollen Power Yoga Flows ist hier alles dabei.

Asana Rebel

Die App Asana Rebel verspricht die perfekte Kombi von "Yoga und Fitness" und tatsächlich kommt man richtig ins Schwitzen. Wenn man nicht gerade eine Rabattphase erwischt, ist die App zwar relativ teuer, lohnt sich aber auf jeden Fall für alle, die gerne gut angeleitete und schön demonstrierte Workouts haben wollen, die einen ordentlich herausfordern.

Down Dog

Mit der App Down Dog kannst du dir dein persönliches Yoga-Programm zurechtkonfigurieren, in dem du zu Beginn deine gewünschte Zeit, Fokus, Musik und dein Level bestimmst. Sogar die anleitende Stimme kannst du dir aussuchen. So findet jede den Flow, der zu ihr passt. Wem Yoga allein nicht reicht, kann sich zusätzlich mit den HIIT- und Barre-Workouts in Shape bringen.

Na, Lust bekommen auf Power Yoga? Dann los! Bei den Apps und Online-Anbietern ist bestimmt was Passendes für dich dabei und wer weiß...vielleicht ist es schon ganz bald wieder möglich, sich gemeinsam beim Yogieren im Studio auszupowern.

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Straffer Beach-Body in 8 Wochen
Bye-bye Winkearm
  • Trainingsplan
  • Zugang zu Fitnessstudio nötig
  • 3 optimierte Workouts
  • Vielfältige Übung als Videos erklärt
  • 8 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur9,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023