Protein Smoothies sind die perfekte Kombi aus Genuss, Nährstoffen und Sättigung – ideal für alle, die abnehmen oder Muskeln aufbauen wollen. Herkömmliche Frucht-Smoothies liefern zwar Vitamine, aber kaum Eiweiß. Genau das brauchst du aber, um Heißhunger vorzubeugen und lange satt zu bleiben.
Die Lösung: Mix dir einfach einen Protein-Smoothie! Ob fruchtig, schokoladig oder grün – mit dem richtigen Mix werden aus simplen Drinks echte Hoch-Protein-Smoothies, die dich beim Abnehmen unterstützen und dabei noch super schmecken. Hier kommen 5 schnelle Rezepte, die du easy zuhause nachmachen kannst. Alles was du dafür brauchst, ist ein Mixer.
Protein-Smoothie: Die Zutaten machen den Unterschied
Ein guter Protein-Smoothie ist weit mehr als nur ein Eiweißshake. Er kombiniert hochwertiges Protein mit frischen Zutaten – für eine Extraportion Vitamine, Ballaststoffe und gesunde Fette. Das Ergebnis ist ein nährstoffreicher Trank, der wirklich lange vorhält – ideal zum Abnehmen oder als Post-Workout-Snack.
Damit dein Eiweiß-Smoothie nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen ist, solltest du bei der Zubereitung auf diese vier Bausteine achten:
- Gemüse – grüne Power: Vor allem rohes Blattgemüse wie Spinat, Mangold oder Rucola eignet sich perfekt für Protein Smoothies. Es liefert viele Mikronährstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – und das bei sehr wenigen Kalorien. Spinat ist dabei besonders mild, Rucola bringt mehr Würze ins Glas.
- Obst – natürliche Süße und Vitamine: Obst wie Bananen, Beeren oder Orangen sorgt für Geschmack, Süße und wichtige Vitamine. Tipp: Verwende immer frisches oder gefrorenes Obst statt Saft – so vermeidest du unnötigen Zucker. Warum Fruchtsäfte in Smoothies eher kontraproduktiv sind, liest du hier.
- Flüssigkeit – die richtige Basis: Für die perfekte Konsistenz brauchst du eine Flüssigkeit deiner Wahl: Wasser ist die kalorienärmste Variante. Pflanzendrinks wie ungesüßte Mandel-, Hafer- oder Sojamilch sorgen für mehr Geschmack – und oft auch für einen zusätzlichen Protein-Boost.
- Gesunde Fette – für Sättigung und Nährstoffaufnahme: Füge deinem High Protein Smoothie gesunde Fette hinzu – etwa in Form von Leinsamen, Chiasamen oder Nussmus. Sie liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, fördern die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und machen deinen Smoothie noch sättigender.

Greif zu! Frisches Obst und Gemüse sind neben Flüssigkeit (idealerweise Wasser) die perfekte Basis für einen gesunden und ausgewogenen Protein-Smoothie.
Die besten Eiweiß-Lieferanten für deinen Smoothie
Wenn die Basis steht, kommt der wichtigste Bestandteil: das Protein. Für einen echten Eiweiß-Smoothie greifst du am besten zu hochwertigem Proteinpulver.
Dabei hast du die Wahl:
- Whey Protein (Molkeprotein) – ideal direkt nach dem Training, da es schnell vom Körper aufgenommen wird.
- Casein – für eine langanhaltende Versorgung, z. B. als Abend-Smoothie.
- Mehrkomponenten-Protein – verbindet verschiedene Eiweißarten mit abgestufter Verfügbarkeit.
- Vegane Proteinpulver – etwa aus Erbse, Reis, Hanf oder Soja – perfekt für pflanzenbasierte Smoothies mit Protein.
Zusätzlich sorgen verschiedene Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Vanille, Karamell oder Kokos für Abwechslung – perfekt, wenn du deine Protein-Smoothie-Rezepte regelmäßig variieren möchtest.
Du möchtest lieber ganz ohne Pulver arbeiten? Auch das geht! Magerquark, griechischer Joghurt, Haferflocken, Chiasamen oder Leinsamen liefern natürliches Eiweiß und machen deinen Smoothie cremig und reichhaltig – ganz ohne künstliche Zusätze.
Protein-Smoothies selber machen: 5 einfache Rezepte
Ein Protein-Smoothie ist schnell gemacht, steckt voller Vitamine – und liefert dir die nötige Portion Eiweiß, für ein nachhaltiges Sättigungsgefühl. Der Vorteil: Du weißt genau, was drin ist. Und du kannst mit verschiedenen Zutaten, Aromen und Proteinpulvern kreativ werden.
Ob zum Frühstück, als Post-Workout-Snack oder kleine Mahlzeit zwischendurch – diese 5 Rezepte für eiweißreiche Drinks machen Lust auf gesunde Ernährung mit Geschmack.
Zubereitungstipp:
Einfach alle Zutaten in den Mixer geben und gut durchmixen. Ist dir der Smoothie zu dickflüssig, gib noch etwas Wasser oder Pflanzendrink dazu. Oder du genießt ihn als Smoothie-Bowl mit frischem Obst und Nüssen als Topping.
1. Banane-Kokos Protein-Smoothie
Cremig, exotisch und perfekt gekühlt – dieser eiweißreiche Smoothie ist ideal für warme Tage. Dank gefrorener Banane und Kokoswasser bekommst du den ultimativen Sommerdrink. Tipp: Probiere diesen Drink mit veganem Proteinpulver mit Kokosgeschmack, wie 5K-Protein von Mighty Elements.
Zutaten:
- 100 ml Kokoswasser
- 100 g griechischer Joghurt oder Kokos-/Sojajoghurt
- 2 TL Mandelmus
- 1 Scoop Proteinpulver (z. B. Vanille oder Kokos, ca. 30 g)
- 1 TL Chia-, Hanf- oder Leinsamen
- 1 gefrorene Banane (in Scheiben)
- 5 Eiswürfel

2. Vanilla Berry Protein-Smoothie
Fruchtig, kalorienarm und voller Antioxidantien – kombiniert mit Vanille-Protein, beispielsweise das beliebte Pulver von ESN, wird dieser Beeren-Smoothie zum echten Frühstücksliebling.
Zutaten:
- 300 ml Wasser
- 1 Handvoll frischer Babyspinat
- 200 g Beeren (gefroren oder frisch)
- 100 g fettarmer (Soja-)Joghurt
- 1 Scoop Vanille-Proteinpulver (30 g)
- 1 TL Walnüsse
- ½ TL geschrotete Leinsamen
3. Schoko-Erdnuss Protein-Smoothie
Lust auf Schokolade ohne schlechtes Gewissen? Dieser Smoothie, der reich an Eiweiß ist, kombiniert Schoko-Proteinpulver mit cremigem Erdnussmus – ein gesunder Schoko-Genuss mit Biss.
Zutaten:
- 300 ml Milch oder Pflanzendrink
- 1 Scoop Schoko-Proteinpulver (30 g)
- 1 Banane
- 1 Handvoll Babyspinat
- 1 TL Erdnussmus
- 1 TL Kakaonibs oder Kakaopulver
4. Frühstücks-Smoothie mit Hafer und Beeren
Dieser Smoothie liefert dir Energie und Sättigung pur – ideal für einen aktiven Start in den Tag oder als schnelle Mahlzeit nach dem Sport. Beim Proteinpulver hast du die Wahl. Wie wäre es mit Blueberry Cheesecake von foodspring?
Zutaten:
- 200 g Heidelbeeren
- ½ Banane
- 1 Scoop Proteinpulver nach Wahl (30 g)
- 2 TL Haferflocken
- 1 TL Walnüsse
- ½ TL Chiasamen
- Wasser oder Pflanzendrink bis zur gewünschten Konsistenz

5. Apfelkuchen-Smoothie mit Zimt
Fast wie ein Dessert – nur gesund. Apfel, Nüsse und Zimt ergeben einen Smoothie mit Wohlfühlfaktor. Tipp: Mit etwas Joghurt wird’s besonders cremig.
Zutaten:
- 300 ml Wasser oder pflanzliche Milch
- 1 Scoop Vanille-Proteinpulver (30 g)
- 1 Apfel (geschält & gewürfelt)
- 1 Handvoll Babyspinat
- 1 TL Mandeln
- 1 TL Leinsamen
- ½ TL Sesam
- 1 Prise Zimt
- Optional: Eiswürfel & 1–2 EL Joghurt
Lust auf mehr? Hier findest du unsere besten Protein-Rezepte in unserem individuellen Ernährungscoaching.
Die häufigsten Fragen zu Protein-Smoothies
Warum sollte ich Proteinpulver in meinen Smoothie geben?
Ein Smoothie mit Eiweißzusatz ist mehr als nur ein gesunder Snack – er versorgt dich mit hochwertigem Eiweiß, das dich länger satt hält, den Muskelaufbau unterstützt und Heißhunger vorbeugt. Perfekt wenn du abnehmen willst oder sportlich aktiv bist.
Kann ich einen Protein-Smoothie auch als Mahlzeitersatz trinken?
Unbedingt – ein High Protein Smoothie mit gesunden Fetten, Ballaststoffen, etwas Obst und Eiweißpulver kann eine komplette Mahlzeit ersetzen. Besonders am Morgen oder nach dem Training stellt er eine praktische und gesunde Alternative zum Essen dar.
Kann ich Protein-Smoothies vorbereiten?
Am besten schmecken Eiweiß-Smoothies frisch gemixt. Du kannst aber alle Zutaten am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank lagern oder vorportionieren und einfrieren – für einen schnellen Mix am nächsten Tag.
Fazit: Protein-Smoothies – einfach, lecker, sattmachend
Mit den richtigen Zutaten wird aus einem simplen Smoothie ein echter Alleskönner: proteinreich, randvoll mit Nährstoffen und ideal für deinen aktiven Lifestyle. Ob du abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach nur Heißhunger vermeiden willst – ein Smoothie mit Proteinpulver ist schnell gemacht, hält Hunger und Appetit lange auf Abstand und schmeckt richtig gut. Also: Mixer raus, losmixen und genießen!