Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenKartoffeln mit Quark sind so 80er: Jetzt kommen Süßkartoffeln in den Ofen und werden mit Quark und Gemüse gepimpt. Eine echte Nährstoffbombe!
Backofen auf 180 ° vorheizen.
Süßkartoffel mit einer Gabel mehrfach einstechen und im Ofen für rund 50 Minuten backen, bis sie sich beim Einstechen (Gabel) weich anfühlt.
Derweil Schalotte fein würfeln und mit dem Quark verrühren. Schnittlauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kleine Champignons vierteln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Pilze und Frühlingszwiebel darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie untermischen.
Süßkartoffeln der Länge nach Aufschneiden (nicht durchschneiden!), mit dem Quark bestreichen und mit den Pilzen toppen.
Suppen gehen immer – auch im Sommer. Und zwar kalt! Wie, das schmeckt nicht? Schmeckt wohl – wie diese vegane und glutenfreie Süßkartoffel-Suppe beweist
Die Süßkartoffeln, Möhren und Zwiebeln schälen und grob würfeln. Den Ingwer schälen und fein hacken.
Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln und den Ingwer anbraten, dann das Currypulver, die Süßkartoffeln und die Möhren hinzugeben und mit anbraten.
Nach ca. 3 Minuten mit dem Orangensaft ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse weich ist.
Das Gemüse in den Mixer geben und mit dem Dinkeldrink aufgießen. Zu einer feinen, sämigen Suppe pürieren.
Aus der Limette ca. 3 EL Saft auspressen. Die Suppe mit Limettensaft, Salz und rotem Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken. Auf Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen.
Diese herzhafte Hackpfanne mit knusprigen Süßkartoffel-Chunk on top ist nicht nur eiweißreich, sondern auch randvoll mit gesunden Carbs.
Süßkartoffel gut waschen (wer möchte kann sie auch schälen) und Schmutz gut entfernen, grob stückeln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz toppen. Für rund 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen (180°) geben, bis die Chunks schön weich sind.
Derweil Hack-Pfanne zubereiten: Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen, zusammen in Rapsöl anbraten. Dann das Hack dazu geben und krümelig anbraten, salzen und kräftig pfeffern. Das Ganze mit Tomaten aus der Dose ablöschen. Frische Tomaten und Paprika würfeln und ebenfalls unterheben. Sauce nochmals abschmecken, gern mit Chili oder Texmex-Mischung scharf abschmecken. Hackpfanne 10-15 Minuten köcheln lassen.
Hackpfanne auf die Teller geben, Süßkartoffel-Chunks darauf geben und mit einem Klecks Kräuterquark toppen.
Orange ist die Farbe des Betacarotins, das in großen Mengen in Karotten und Süßkartoffeln enthalten ist. Das Provitamin A wirkt antioxidativ, wodurch es Zellen vor freien Radikalen schützt, damit diese nicht entarten
Karotten, Süßkartoffel und Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Kokosöl bei mittlerer Hitze in einem Topf erhitzen und das Gemüse dazugeben, Topf verschließen und unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten andünsten.
Währenddessen Ingwer schälen und fein hacken. Dazugeben und eine Minute unter Rühren mitdünsten. Brühe angießen und zum Kochen bringen. Zurückschalten, 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Die Suppe mit dem Pürierstab oder im Mixer glatt mixen. Kokoswasser dazugießen und noch einmal kurz durchmixen. Zurück in den Topf geben und mit Limettensaft, Curry und Kardamom abschmecken. Sofort servieren.
Süßkartoffeln eignen sich toll zum Abnehmen: Der hohe Vitamin-B6-Gehalt sorgt für optimale Eiweißverwertung. Und das Glutathion regt den Stoffwechsel an, sodass die Kilos schneller purzeln.
Mehl in eine große Schüssel geben, Mulde formen und Trockenhefe darüber zerbröseln. Lauwarmes Wasser und Öl dazu geben, plus das Salz.
Teig gut kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Ein Pizzateig, der mit Hefe gemacht wird, muss ruhen, daher sollte der Teig noch rund 1,5 bis 2h in Ruhe gelassen werden, bevor sie die Pizza weiterverarbeiten.
Süßkartoffeln waschen und in dünne Scheiben schneiden. In Salzwasser 5 Minuten gar kochen.
Die Scheiben abgießen, abtropfen lassen und mit Olivenöl beträufeln. Crème fraîche auf dem Teig verteilen, mit Süßkartoffeln und Mozzarella belegen. Mit fein gehacktem Thymian sowie etwas Pfeffer bestreuen. Pizza für 15-20 Minuten in den Ofen schieben.
Ein Curry ist nicht nur ideal zum Vorkochen, es ist auch das perfekte Abnehm-Food. In diesem Curry tummeln sich nämlich lauter gesunde Sattmacher, wie Süßkartoffel, Kürbis und Kichererbsen
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, Chilischoten entkernen und ebenfalls zerkleinern.
Das Kokosöl auf hoher Stufe in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin glasig dünsten. Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Curry dazugeben und kurz weiterbraten.
Geschälte Tomaten hinzufügen und mit dem Kochlöffel grob zerkleinern.
Kürbis schälen und entkernen, Süßkartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden.
Herdplatte auf mittlere Hitze runterschalten und das Gemüse mit in die Pfanne geben. Kokosmilch und so viel Wasser zufügen, dass alles bedeckt ist. 30 bis 40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
Kichererbsen abgießen und abspülen. Zum Curry geben und 10 Minuten köcheln lassen, bis das Ganze etwas eindickt. Anschließend mit den Korianderzweigen anrichten.
Diese Thunfisch-Muffins hätten wohl auch Ihre Vorfahren, die Steinzeitmenschen, früher gerne schon in ihrer Lunchbox gehabt. Die leckeren Paleo-Muffins schmecken nicht nur wahnsinnig aromatisch, sie sind natürlich auf frei von Gluten und Laktose
Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
Die Süßkartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Süßkartoffel-Würfel in einem Topf mit kochen dem Wasser etwa 10 Minuten kochen. Dann abgießen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Die Zitronenschale abreiben. Den Koriander waschen, trockenschütteln und hacken.
Den Thunfisch auf einem Sieb abtropfen lassen. Dann mit den Frühlingszwiebeln, der Süßkartoffel-Masse, dem Zitronenabrieb, dem Koriander, dem Chilipulver, 2 EL Ghee und den Eiern gut vermengen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein Muffinblech mit 1 EL Ghee einfetten. Dann die Thunfisch-Süßkartoffel-Masse gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und etwa 25 Minuten im Ofen backen. Sind die Muffins fertig, herausnehmen und vorsichtig aus der Form lösen. Zum Servieren gegebenenfalls die Zitrone waschen, in Spalten schneiden und die Muffins mit den Zitronenspalten zum Beträufeln reichen. Die Mengenangabe "3 Portionen" bedeutet übrigens 12 Stück - sprich 4 Muffins ergeben in diesem Fall 1 Portion!Missing Mark : bold
Avocado und Paprikapulver bringen nicht nur Herz und Kreislauf in Wallung. Durch den Fettgehalt der Avocado kann der Körper die fettlöslichen Vitamine aus der Paprika besser aufnehmen, was der Verdauung zugutekommt.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Süßkartoffeln in Spalten schneiden.
Olivenöl, Paprikapulver und 2/3 Cajun-Würzmischung vermischen. Kartoffelspalten darin wälzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Avocado, Tofu, Limettensaft, Salz und restliche Cajun-Würzmischung in eine Küchenmaschine geben und so lange mixen, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Als Dip zu den noch heißen Süßkartoffelecken servieren.
Dank ihres hohen Wassergehalts haben Pilze kaum Kalorien. Dafür liefern sie aber zwischen 2 und 5 Prozent Eiweiß sowie alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe. Das enthaltene Lentinan aktiviert zudem das Immunsystem und senkt das Risiko für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Krankheiten
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Süßkartoffel schälen, in fingerdicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Hähnchenbrust dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit Olivenöl beträufeln, Rosmarin dazulegen und 20 Minuten im Ofen garen.
Champignons derweil in Scheiben schneiden und 5 Min vor Ende der Garzeit hinzufügen.
Perfekt für die Winterzeit, denn die enthaltenen Karotinoide erhöhen die Zahl der Killerzellen im Blut, die Krankheitserreger sofort bekämpfen. Zudem schützt Betacarotin Augen, Haut und Schleimhäute
Süßkartoffel in Scheiben schneiden, mit der Hälfte des Öls beträufeln, salzen und auf einem Blech bei 230 Grad 30 Minuten rösten.
Bohnen in Salzwasser rund 3-4 Minuten bissfest garen.
Fleisch in Medaillons schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und im restlichen (heißen) Öl von beiden Seiten je 3 min anbraten.
Mandeln fettfrei in einer Pfanne anrösten, alles zusammen servieren.
Diese Wampe-Weg-Chips sind die perfekte, kalorien- und fettarme Alternative zu normalen Kartoffelchips!
Heizen Sie den Backofen auf 180 bis 190 Grad vor.
Schneiden oder hobeln Sie die Kartoffeln in hauchdünne Scheiben. Sprühen/ pinseln Sie 2 Backbleche mit ein wenig Olivenöl ein.
Kartoffelscheiben (Chips) in einer Schicht auf die Bleche legen. Sprühen/pinseln Sie ein bisschen Öl auf die Kartoffelscheiben. Rosmarinzweige dsazu geben. Blech für etwa 7 Minuten in den Ofen schieben, bis die Chips leicht braun sind. Dann wenden und erneut 7 bis 10 Minuten backen. Chips in die Schüssel füllen.
Während des Backens mischen Sie die restlichen Gewürze. Mix am Ende über die Chips geben und durchmengen. Fertig!
Eine ungewöhnliche Kombi? Versuchen Sie’s trotzdem: Die Süßkartoffel liefert viele Kohlenhydrate, wirkt sich aber wenig auf den Blutzuckerspiegel aus
Kartoffel in Scheiben schneiden, im Ofen etwa 15 Minuten bei 200 Grad garen.
Jogurt und Walnüsse vermischen und zusammen mit der Süßkartoffel essen.
Leckeres Rezept von Kochhelden.tv – vegan & gut
Rote Zwiebeln achteln, mit den Champignons in einem erhitzten Topf anbraten und Cashewnüsse dazu geben.
Dann mit Kokosmilch ablöschen, mit Salz, Chiligewürz oder Kreuzkümmel und roter Currypaste abschmecken, 15 Minuten köcheln lassen und beiseite stellen.
Süßkartoffeln schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden (fingerdick), in Erdnussöl in einer Pfanne anbraten und mit Salz und schwarzen Sesam würzen.
Curry und Süßkartoffeln auf einem Teller anrichten.
Wenn es mal wieder schnell gehen muss: Tofu-Bratlinge sind ideal, um leckere Veggie-Burger aus Ihnen zu machen
Süßkartoffel in Spalten schneiden mit Olivenöl und Gewürzen einreiben und etwa 20 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen.
Bratling nach Packungsanleitung erhitzen und aufs Brötchen legen.
Mit Senf, Ketchup, Salat sowie den Tomatenscheiben garnieren.
Süßkartoffel-Fritten zum Burger servieren.
Rindfleisch enthält sehr viel Eisen, das unterstützt den Sauerstofftransport im Blut. Süßkartoffel steuern komplexe Carbs dazu – ein echtes Power Couple! Tipp: Mehrere Portionen vorkochen und einfrieren für "schlechte" Zeiten.
Schalotte und Süßkartoffel schälen und würfeln. Ein Ingwer schälen, klein hacken. Koriander hacken, Fleisch in Streifen schneiden.
Die Hälfte des Öls im Wok erhitzen, das Fleisch in das heiße Öl geben und 2 bis 3 Minuten braten. Fleisch und Saft in einer Schale beiseitestellen, Reis garen.
Restliches Öl im Wok auf mittlerer Stufe erhitzen. Schalotte und Ingwer anbraten. Currypaste unterrühren und 30 Sekunden erhitzen. Limette pressen, Schale reiben. Kokosmilch, Fischsoße und 1 Teelöffel Limettenschale zufügen, alles 2 Minuten erhitzen.
Süßkartoffelstücke in den Wok legen, aufkochen. Auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Kartoffelstücke gar sind. Fleisch und Saft der halben Limette dazugeben.
Mit Cashews und Koriander garnieren.
Das Powerfood Hühnchen liefert viel Eiweiß und hat wenig Kalorien - ideal also für Ihren Muskelaufbau und zum Abnehmen
Süßkartoffeln klein würfeln und in Kokosmilch ca. 15 min weich kochen und pürieren. Mit Salz abschmecken und warm stellen.
Hähnchen in Streifen schneiden und anbraten.
Shiitake-Pilze in Streifen schneiden und in der gleichen Pfanne mit dem Fleisch zusammen anbraten. Erdnüsse hinzu geben. Chili in Ringe geschnitten hinzufügen, mit Sojasauce ablöschen und etwas köcheln lassen. Püree und Geschnetzeltes anrichten.
Schnittlauch liefert jede Menge Vitamin B6. Das sorgt dafür, dass Sie auch bei größtem Stress nicht die Nerven verlieren.
Süßkartoffel waschen, trocken tupfen, mit Olivenöl beträufeln und im Ofen bei 220 Grad rund 40 Minuten backen (im Ofen oder in Alufolie gewickelt auf dem Grill).
Schnittlauch hacken , mit Salz und Pfeffer unter den Quark heben. Zur Kartoffel servieren.
Pommes mit Mayo müssen nicht ungesund sein. Ganz im Gegenteil. Achtung, eine Energiebombe wird gezündet! Diese Pommes-Variante bringt eine lang anhaltende Energieversorgung, denn sie lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen. Die Avocado senkt den Fettgehalt der Mayonnaise und liefert Vitamin E und Betacarotin
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen, in dünne Streifen schneiden und auf ein beschichtetes Blech legen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten gold-braun backen (gelegentlich wenden).
Avocadofleisch im Mixer mit Mayo, abgeriebener Zitronenschale und dem Saft sämig rühren. Zu den Pommes servieren.
Lecker genießen bei Laktoseintoleranz! Die laktosefreien Rezepte können Sie natürlich auch mit normaler Sahne zubereiten, falls Sie nicht an einer Intoleranz leiden – schmeckt genauso gut
Sellerie und Süßkartoffeln schälen, waschen und würfeln. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen und vorbereitete Gemüsewürfel darin ca. 5 Minuten unter Rühren andünsten. Mit zwei Liter Wasser auffüllen, aufkochen. Brühe einrühren und 20 bis 25 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Inzwischen Haselnussblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten, herausnehmen. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und fein schneiden. Sahne in die Suppe gießen, aufkochen und dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Pfanne mit Öl ausstreichen, erhitzen und Schinkenscheiben darin knusprig braten. Suppe mit Schinkenscheiben, Haselnussblättchen und Schnittlauchröllchen anrichten.
Dieses zitronige Wolfsbarsch-Gericht macht kurzen Prozess mit Erkältungsviren, Bakterien und Konsorten
Halbe Zitrone pressen und ihren Saft in einen wieder verschließbaren, großen Plastikbeutel füllen. Knoblauchzehe schälen und pressen oder mit einem scharfen Messer hacken und dann mit den Chiliflocken in den Plastikbeutel füllen.
Wolfsbarschfilets in den Beutel geben, so dass sie vollständig von der Marinade bedeckt sind. Den Beutel anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen, damit die Marinade gut einziehen kann. Beutel dabei am besten flach hinlegen, nicht aufrecht hineinstellen. Dann den Backofen für die Beilage auf 200 Grad vorheizen.
In einer kleinen Schüssel je 1 TL Paprikapulver und Kümmel sowie etwas Salz und Pfeffer vermischen.
Knolle schälen und der Länge nach in 2 Hälften schneiden. Danach aus jeder Hälfte 4 Spalten (neudeutsch: Wedges) schneiden. 1 TL Olivenöl drauftropfen lassen, ½ TL Cayennepfeffer, 1 TL Paprikapulver und Salz drüberstreuen.
Platzieren Sie die Wedges auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und schieben Sie das Ganze in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beläuft sich auf 35 bis 40 Minuten.
Nach 30 Minuten den Fisch aus der Marinade nehmen und auf beiden Seiten mit der Gewürzmischung einreiben.
In einer beschichteten Pfanne ½ EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Fisch erst auf der Fleischseite – die ohne Haut – anbraten, später wenden (je nach Dicke der Filets um 6 Minuten pro Seite).
Nach 35 Minuten sollten die Kartoffelspalten zart und leicht gebräunt sein. Stechen Sie testweise mit einer Gabel hinein – flutscht sie sanft durch, sind die Wedges fertig. Aus dem Ofen nehmen und neben dem Fisch anrichten. Nach Gusto mit Pfeffer, Salz oder etwas Zitronensaft nachwürzen.
Dieser Meeresfrüchte-Mix schmeckt besonders frisch
Die Süßkartoffel schälen, kochen und anschließend würfeln.
Tomaten waschen und achteln. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
Petersilie waschen, trocknen und anschließend hacken. Die Süßkartoffel mit Meeresfrüchten, Tomaten, Petersilie und Zwiebel vermischen.
Für das Dressing Limettensaft mit Salz und Pfeffer verrühren und gleichmäßig darüber gießen.
Suppen sind lecker, nahrhaft und eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als deftiges Hauptgericht. Ein weiteres Plus: Wer sein Süppchen selber kocht, kann absolut sicher sein, dass sich keine gehärteten Fette, Zucker, Aromastoffe oder Glutamat darin befinden
Zwiebel, Süßkartoffel und Karotten schälen. Die ersten beiden würfeln, Karotten in Scheiben schneiden. Ingwer klein hacken.
Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebelwürfel dazugeben. 2 bis 3 Minuten anschwitzen und mit Brühe und Wasser ablöschen. Anschließend Süßkartoffel, Karotten und Ingwer dazugeben und alles zum Kochen bringen. Die Hitze um die Hälfte reduzieren, die Suppe rund 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Topf vom Herd nehmen, Suppe etwas abkühlen lassen und dann pürieren. Ist sie zu dick, einfach mit ein wenig Brühe verdünnen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Rote Bete enthält einen sehr hohen Anteil Betain. Das steigert die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin, welches stimmungsaufhellend wirkt.
Reis (nach Packungsanleitung) und Süßkartoffel kochen.
Rote Bete und Kürbis in Scheiben schneiden und dünsten.
Alles in einer Schüssel anrichten.
Zum Schluss das Ei pochieren und das Gericht damit toppen.
Leckeres Veggie-Gericht wenn's mal wieder schnell gehen muss
Den Spargel schälen und holzige Enden abschneiden. In zirka 3 cm lange Stücke zerteilen. In kochendem Salzwasser bei reduzierter Hitze bissfest garen.
Süßkartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Zwiebel fein würfeln. Die Kartoffelscheiben in Olivenöl braten, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und warm stellen.
Den Spargel abgießen und dabei ½ l Sud (gilt für 2 Portionen) auffangen. Butter (oder vegane Alternative !) in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, Senf hinzugeben und mit etwas Spargelsud ablöschen. In den restlichen Sud Stärke einrühren und zur Soße hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Spargel darin kurz erwärmen.
Zusammen mit den Süßkartoffeln auf Tellern anrichten.
Wer mag gibt noch frische Kräuter nach Wahl dazu.
Ein Festessen für jeden Steak-Fan: Dieses Menü schmeckt hervorragend und bringt gleichzeitig Ihren Körper in Bestform. Süßkartoffeln geben Energie fürs Training, das eiweißreiche Steak fördert das Muskelwachstum.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln in Spalten schneiden, in einer Auflaufform oder backofenfesten Pfanne 1 EL Olivenöl verteilen, die Kartoffelspalten hineinlegen. Im unteren Drittel des Ofens eine halbe Stunde backen.
Brokkoli-Röschen vom Strunk befreien. Brokkoli und grüne Bohnen waschen. Alles zusammen 5 Minuten in Salzwasser garen.
Erhitzen Sie in einer anderen Pfanne 1 EL Olivenöl. Das Fleisch von jeder Seite 2 bis 3 Minuten braten, bis es durch ist. Mit Pfeffer und Salz würzen und auf einen Teller legen.
Den Rotweinessig und die Rinderbrühe in die Pfanne geben. Die Soße etwa 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Jogurt unterrühren und das Ganze mit Pfeffer und Salz würzen. Das Steak mit Jogurtsoße, grünem Gemüse und Kartoffelspalten servieren. Guten Appetit!