Kefir ist mehr als nur ein Trend-Drink: Er liefert dir Probiotika, Eiweiß, Vitamine und kann sogar deine Blutzuckerwerte verbessern. Das Geheimnis liegt in der Fermentation – die macht aus normaler Milch ein echtes Superfood für deine Darmgesundheit. Zugegeben: Geschmack und Konsistenz sind speziell, aber wer sich darauf einlässt, bekommt ein Power-Getränk, das Körper und Haut guttut.
Was ist Kefir eigentlich?
Kefir wird schon seit Tausenden von Jahren hergestellt. Die Basis bilden sogenannte Kefirkörner – kleine Kolonien aus Milchsäurebakterien und Hefen, die wie winzige Gelkügelchen aussehen. Gibt man sie in Milch und lässt sie rund 24 Stunden stehen, beginnt die Fermentation: Der Milchzucker wird in Milchsäure umgewandelt, und fertig ist dein probiotisches Power-Getränk. Mittlerweile gibt es auch Varianten auf Pflanzenmilch- oder Wasserbasis – perfekt für alle, die tierische Produkte meiden möchten.
Fun Fact: Kefir stammt aus dem Türkischen und bedeutet übersetzt so viel wie "gutes Gefühl". Und genau das liefert dir der Drink.
Die 6 größten Health-Benefits von Kefir
Nun aber zur Sache: Wie bringt dich Kefir gesundheitlich voran? Hier sind die besten Effekte.
1. Er bringt deinen Darm ins Gleichgewicht
Kefir ist reich an Probiotika – über 30 verschiedene Bakterien- und Hefestämme können deine Darmflora positiv beeinflussen. Das sorgt nicht nur für eine bessere Verdauung, sondern auch für mehr Balance im gesamten Mikrobiom. Und je vielfältiger dein Mikrobiom, desto gesünder dein Darm.
"Kefir enthält Probiotika und Ballaststoffe, die beide zu einem gesunden Darm beitragen können", erklärt Ernährungswissenschaftlerin Jenna Hope.
2. Er liefert dir dein tägliches Vitamin-B12-Update
Vitamin B12 ist essenziell für gesunde Nerven und Blutbildung – und kommt fast nur in tierischen Produkten vor. Kefir ist daher besonders für Vegetarierinnen spannend, denn viele Drinks sind mit B12 angereichert. Zudem macht die Fermentation die enthaltenen Nährstoffe für den Körper besonders gut verfügbar.
3. Kefir stärkt deine Knochen
Kefir ist eine ausgezeichnete Kalziumquelle – und Kalzium ist entscheidend für starke Knochen und die Vorbeugung von Osteoporose. Schon ein Glas kann mehr als die Hälfte deines täglichen Kalziumbedarfs decken.
4. Er pusht deine Muskeln mit Extra-Protein
Rund 10 Gramm Eiweiß pro Glas machen Kefir zu einem starken Post-Workout-Drink. Ideal, um deine Muskeln beim Wachsen und Regenerieren zu unterstützen.
5. Er sagt Laktose den Kampf an
Während der Fermentation wird der Milchzucker (Laktose) um bis zu 30 Prozent abgebaut. Deshalb vertragen viele Menschen mit leichter Laktoseintoleranz Kefir deutlich besser als normale Milch. In Studien berichteten Betroffene sogar von halb so vielen Blähungen wie nach dem Trinken von Milch.
6. Er hält deinen Blutzucker stabil
Regelmäßiger Kefir-Konsum kann sich positiv auf deinen Blutzucker auswirken. Eine Studie mit Typ-2-Diabetiker:innen zeigte: Nach 8 Wochen täglichem Kefir-Genuss hatten die Teilnehmenden signifikant bessere Blutzuckerwerte als die Vergleichsgruppe.
FAQ: Alles, was du über Kefir wissen solltest
Empfohlen werden rund 200–300 ml pro Tag. Wenn du gerade erst anfängst, taste dich langsam heran, damit sich dein Darm an die neuen Bakterien gewöhnen kann.
Für die meisten ist Kefir absolut unbedenklich. Bei selbstgemachtem Kefir solltest du allerdings auf Hygiene achten. Wer eine Milchallergie hat, sollte besser zu pflanzlichen Alternativen greifen. Bei geschwächtem Immunsystem oder chronischen Krankheiten sprich vorher mit deinem Arzt.
Wie bei anderen Probiotika können anfangs Blähungen oder leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten – die klingen meist nach kurzer Zeit ab.
Eine Tasse fettarmer Kefir enthält:
- 110 kcal
- 11 g Eiweiß (22 % des Tagesbedarfs)
- 2 g Fett
- 12 g Kohlenhydrate
- 390 mg Kalzium (30 % des Tagesbedarfs)
Die Studienlage zu Kefir und Gewichtsverlust ist noch dünn. Aber: Dank seines hohen Eiweißgehalts macht er lange satt, was dabei helfen kann, weniger zu essen. Achtung: Zu viel Kefir liefert auch einiges an Kalorien – also nicht übertreiben.
Kefir kann nicht nur deine Haut beruhigen und Entzündungen reduzieren, sondern auch deine Haare stärken. Die enthaltenen Probiotika und Nährstoffe können Hautprobleme wie Rosacea, Ekzeme oder Akne lindern und gleichzeitig die Haarfollikel mit Proteinen, Kalzium und Vitaminen versorgen – für strahlende Haut und gesundes, kräftiges Haar.