Helen Mirrens glanzvolle Karriere hat sie sowohl auf die große Leinwand als auch auf die Theaterbühne gebracht. Wie bleibt sie dafür fit? Kürzlich verriet die Schauspielerin, dass sie seit über 60 Jahren auf ein spezielles Militär-Workout schwört.
Erst im Juli wurde die Schauspielerin 80 Jahre alt. Sie erzählte in einem Interview mit Women’s Weekly, dass sie "ein großer Fan des Trainingsprogramms für Frauen der Royal Canadian Air Force (RCAF)" sei – ein Workout, das gerade einmal 12 Minuten dauert. Das Programm, bekannt als XBX ("ten basic exercises" – zehn Grundübungen), wurde Ende der 1950er-Jahre von Dr. Bill Orban entwickelt, um die Fitness von Frauen in der Air Force zu verbessern. An der Entwicklung beteiligten sich laut der offiziellen XBX-Broschüre über 600 Mädchen und Frauen. "Das [Training] bedeutet nicht, dass man teuren Fitness-Studios beitreten muss", betonte Helen.
Das Ziel des Plans: Muskelkraft und Ausdauer steigern, die Beweglichkeit verbessern und gleichzeitig Herz und Kreislauf effizienter machen.
Das Original-Militärprogramm
Das XBX-Programm besteht aus 4 Trainingsplänen mit jeweils 10 Übungen, die in ansteigender Schwierigkeit angeordnet sind.
Die Pläne sind außerdem in 48 Levels unterteilt, 12 pro Plan. "Die Zeitvorgabe für jede Übung bleibt in allen Charts gleich, aber die Wiederholungszahl steigt mit jedem Level an", heißt es in den Anweisungen. Beispiel: In Chart II wird Übung 2 auf Level 18 zwölfmal durchgeführt – auf Level 19 hingegen schon 14-mal.
Alle 4 Charts folgen demselben Aufbau:
- Die Übungen 1 bis 4 dienen der Verbesserung der Flexibilität und Beweglichkeit und als Warm Up. (Dauer: 2 Minuten [jeweils 30 Sekunden])
- Übung 5 dient der "Stärkung der Bauchmuskulatur und der Muskeln an der Vorderseite der Oberschenkel". (Dauer: 2 Minuten)
- Übung 6 trainiert die Muskeln "des Rückens, des Gesäßes und der Rückseite der Oberschenkel". (Dauer: 1 Minute)
- Übung 7 "konzentriert sich auf die Muskeln an den Seiten der Oberschenkel". (Dauer: 1 Minute)
- Übung 8 ist "in erster Linie für die Arme, Schultern und Brust". (Dauer: 2 Minuten)
- Übung 9 dient der "Flexibilität der Taille und der Stärkung der Muskeln der Hüften und Seiten". (Dauer: 1 Minute)
- Übung 10 dient der "Konditionierung von Herz und Lunge". (Dauer: 3 Minuten)
"Gehe nicht zum nächsten Level über, bevor du dein aktuelles Level nicht innerhalb von 12 Minuten ohne übermäßige Anstrengung oder Ermüdung absolvieren kannst", heißt es in den XBX-Anweisungen.
So geht's: Probiere Helens Workout selbst aus
Aus ihren Äußerungen wird deutlich, dass Helen Mirren bevorzugt mit Chart I und II trainiert.
Chart I
- Übungen 1–4: Zehen berühren, Knieheben, seitliches Armheben, Armkreisen
- Übung 5: Halbe Sit-ups (Crunches)
- Übung 6: Brust- und Beinheben (ähnlich wie "Superman", hier wird in Bauchlage gleichzeitig Kopf, Schultern und abwechselnd ein Bein angehoben, um die Rücken- und Gesäßmuskulatur zu kräftigen)
- Übung 7: Seitliches Beinheben
- Übung 8: Liegestütze auf den Knien
- Übung 9: Beinheben im Liegen (Leg Raises)
- Übung 10: Laufen und Hüpfen
Chart II
Die Übungen in Chart II sind dieselben wie in Chart I, außer den folgenden:
- Übung 5: Rocking-Sit-ups (das sind Sit-ups mit einer fließenden Schaukelbewegung, bei der du den Oberkörper hochrollst und direkt wieder zurück in die Rückenlage wippst)
- Übung 9: Beinüberschläge im Liegen (ähnlich dem "Windshield Wiper Stretch" / seitliche Rumpfrotation)
- Übung 10: Laufen auf der Stelle mit Sprüngen in Schrittlänge (Run & Stride Jumping)
"Es ist ein Trainingsprogramm, das sehr niedrig und einfach anfängt, aber wenn man es konsequent durchzieht, kann es ziemlich schwierig werden", sagte sie. "Ich bin selbst nie über das zweite Level hinausgekommen, aber es ist ein nettes kleines Trainingsprogramm."
Fazit: Mit Helen Mirrens Workout wirst du in nur 12 Minuten fit
Das Training der Schauspielerin zeigt, dass du nicht stundenlang im Fitness-Studio trainieren musst, um fit zu bleiben – und wie effektiv schon 12 Minuten täglich sein können. Denn Beständigkeit ist oft wichtiger als Intensität und Länge des Trainings. Wenn du also nach einer einfachen, zeitsparenden Trainingsmethode suchst, probier's doch mal aus, 12 Minuten am Tag sind doch immer drin, oder?