Eine Übung, die Beine und Po in Top-Form bringt - gibt es die? Aber ja! Ausfallschritte, oder auch englisch Lunges, sind das Rundum-sorglos-Programm für die unteren Extremitäten.
Aber Achtung, Muskelkater-Garantie! Wenn du in dein Training Ausfallschritte einbaust, bekommst du nicht nur straffe Oberschenkel und einen Traum-Po, sondern auch richtig fetten Muskelkater. Die so unscheinbar wirkende Übung hat es in sich. Warum das so ist und wie du sie ausführst, liest du hier.
Und vorab noch eine kleine Abkürzung für alle, die sich in nur 8 Wochen einen knackigen Hintern antrainieren möchten: Hol dir unseren effektiven Jeans-Po-Plan.
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.
Never skip leg day! Der Ausfallschritt ist bei allen Athletinnen fester Bestandteil des Trainingsplans. Und das zurecht, denn die Übung bringt Beine und Po so richtig in Form. Und: Das Gleichgewicht wird auch noch geschult. Grund genug, dass der Ausfallschritt auch Einzug in deinen Trainingsplan hält. Doch was genau ist eigentlich ein Lunge?
Bei einem Ausfallschritt geht es darum, das eigene Körpergewicht gegen die Schwerkraft per Muskelkraft abzufedern. Der Lunge ist also eine Bodyweight-Übung und bedient sich deines Körpergewichts als Trainingsgewicht.
Einen Lunge machst du, indem du einen Ausfallschritt nach vorne oder hinten machst. Sprich: Für einem Basic-Lunge einen großen Schritt nach vorne machen, das vordere Bein beugen. Dabei sollte dein Knie einen 90 Grad Winkel erreichen.
Der Oberkörper bleibt während der gesamten Übung in einer aufrechten Position. Das hintere Bein kann entweder gestreckt bleiben (High Lunge) oder ebenfalls gebeugt werden, so dass es fast den Boden berührt (Low Lunge). Und dann wieder zurück in die Ausgangsposition.
Wichtig ist, dass deine Knie immer in einer Linie mit dem Fuß sind. Heißt: Das Knie ist in einem 90-Grad-Winkel gebeugt und geht weder nach vorne oder nach hinten über das Sprunggelenk hinweg, noch schert es seitlich aus.
Wenn du geübter bist, kannst du aus dieser Linie langsam hinausgehen, um deine Gelenke etwas mehr zu fordern und zu trainieren. Zu Beginn solltest du aber auf jeden Fall in dieser Linie bleiben, um das Knie und die anderen Gelenke nicht zu überfordern.
Bevor du mit Ausfallschritten loslegst, solltest du dich am besten 5 bis 10 Minuten aufwärmen. Das schützt dich vor Verletzungen und bereitet den Körper auf das Training vor. Gewusst? So wichtig ist ein richtiges Warm-Up für dein Training.
Wir sind ganz ehrlich: Lunges sind ein Hardcore-Beinworkout. Und das lohnt sich, denn die Übung beansprucht nicht nur die Oberschenkel- und Po-Muskulatur, sondern auch den Bauch und den Rücken.
Core-Spannung ist nämlich bei Lunges mindestens genauso wichtig wie Beinspannung. Nur wenn du stabil in der Körpermitte bist, kannst du die Lunges korrekt ausführen und die Balance halten. Das ist übrigens auch ein super Nebeneffekt von Lunges: Koordination und Balance werden trainiert. Und: Bei vielen Wiederholungen trainierst du die Ausdauer gleich noch mit. Stark, oder? Übrigens ein wahres Knaller-Training: So wirst du mit Seilspringen richtig fit!
Zu Beginn kannst du mit 20 Lunges pro Seite starten. Achte darauf, dass deine Technik stimmt und du die Ausfallschritte richtig ausführst. Wenn du das Gefühl hast, alles richtig zu machen, kannst du die Zahl langsam aber stetig erhöhen oder noch zusätzlich Gewichte und Variationen einbauen. Lust auf mehr? Hier zeigen wir das beste Beintraining für Frauen.
Wie gesagt: Lunges zählen zu den Bodyweight-Übungen. Du brauchst dafür im Prinzip kein Equipment. Natürlich benötigst du Sportkleidung und Sportschuhe, Lunges kannst du aber auch barfuß machen. So werden beispielsweise High und Low Lunges auch in Yoga Flows gemacht.
Du brauchst, um Ausfallschritte zu trainieren, also lediglich deinen Körper. Somit gibt's erst mal keine Ausreden. Wenn du einen Schritt weitergehen willst, kannst du Lunges auch mit Gewichten machen. Für diese Übungen brauchst du dann gegebenenfalls eine Gewichtsweste, Langhantel oder Kurzhanteln. Tipp: Hier erfährst du, worauf du beim Kurzhantel-Kauf achten solltest.
Eine weitere Möglichkeit, den Lunge durch Einsatz eines Tools zu verschärfen sind Fitnessbänder.
Normale Ausfallschritte sind dir zu langweilig oder du willst dein Lunge-Game aufs nächste Level heben? Dann probiere doch mal diese Lunge-Varianten aus:
Du hast jetzt richtig Lust bekommen, einen Leg Day einzulegen? Dann ab in die Sportklamotten und auf geht's. Starte direkt heute mit Lunges und bring deine Beine und den Po so richtig in Form!
Jetzt ausprobieren
Du willst Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Top-Trainer holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst und schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan - Motivation und Rückfragen inklusive.