Die ursprünglich aus Mittelamerika stammende Avocado, die mittlerweile auch in den meisten tropischen und subtropischen Gegenden angebaut wird, hat in den letzten Jahren einen enormen Hype erfahren. Durchaus begründet, denn Avocados sind richtige Gesundheits-Booster.
Diese 10 gesunden Lebensmittel solltest du immer im Haus haben
Avocados enthalten zwar enorm viele Kalorien (217 auf 100 Gramm) – was vor allem auf die stolzen 24 Gramm Fett pro 100 Gramm zurückzuführen sind – doch dabei handelt es sich größtenteils um gutes Fett. Genauer gesagt um einfach, sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Die haben einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte und können so sogar Herz- und Gefäßkrankheiten vorbeugen. Zudem enthält die Avocado viele weiter gute Inhaltsstoffe, die du täglich zu dir nehmen solltest.
Biotin, auch Vitamin B7 genannt, verbessert die Hautstruktur und sorgt für einen frischen Teint. Auch Fingernägel und Haare werden durch eine gute Biotin-Versorgung gestärkt und sehen gesünder aus. Nimmst du zu wenig Biotin zu dir, erkennst du das an Hautstörungen und an einer blassen Hautfarbe, Haarausfall und an brüchigen Nägeln.
Die besten Lebensmittel für schönes Haar
Übrigens: Avocados wirken sich sowohl innerlich, als auch äußerlich auf deine Haut aus. So kannst du aus dem Fruchtfleisch auch eine angenehme Gesichtsmaske zaubern. Dafür mischst du das Fruchtfleisch einer Avocado mit einem Esslöffel Quark und dem Saft einer Zitrone. Die Paste einfach nach der Gesichtsreinigung auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Schon strahlt deine Haut.
Warum du KEINE Biotin-Präparate brauchst
Bei den beiden gesunden Fettsäuren handelt es sich um sogenannte essentielle Fettsäuren. Diese kann dein Körper nicht selbst herstellen, du musst sie also mit deiner täglichen Ernährung aufnehmen. Sie senken unter anderem das ‘böse’ LDL-Cholesterin und schützen somit deine Blutgefäßen vor Kalk- und Fettablagerungen – auch Plaques genannt, die zu einem Herzinfarkt führen können. Zudem wird die Fettsäure zur Herstellung weiterer wichtiger Substanzen, beispielsweise von Zellmembranen benötigt.
In diesen Lebensmitteln sind besonders viele ungesättigte Fettsäuren enthalten
Musst du dich mehrere Stunden lang konzentrieren? Dann schnapp dir eine Avocado – denn die enthaltenen Mineralien, B-Vitamine und Fettsäuren verbessern den Reizaustausch zwischen den Gehirnzellen (Neuronen). Außerdem sorgen sie dafür, dass Gelerntes schneller ins Langzeitgedächtnis gelangt und auch dort bleibt.
Avocados enthalten pro 100 Gramm 13 Milligramm Vitamin C und 30 Mikrogramm Folsäure. Das Gute daran: Durch Folsäure kann dein Körper das Vitamin C, das dafür bekannt ist das Immunsystem zu stärken, besser verwerten.
So stärkst du dein Immunsystem
Zudem fördern Folsäure und Vitamin C zusammen die Resorption von Eisen. Heißt: Dein Körper kann mehr Eisen aufnehmen, wenn Vitamin C und Folsäure vorhanden sind. Das ist vor allem für uns Frauen von Vorteil, da wir durch die Periode regelmäßig vermehrt Eisen verlieren. Eisen ist Bestandteil des roten Blutfarbstoffs – ein Mangel führt unter anderem zu Müdigkeit, Blässe und Kurzatmigkeit.
Eine Avocado ist reif, wenn sie bereits weich ist, sich aber nicht zu sehr eindrücken lässt. Ist die Avocado beim Kauf noch hart, kannst du sie einige Tage bei Zimmertemperatur nachreifen lassen. Das geht besonders schnell, wenn du neben der Avocado Äpfel, Birnen oder Bananen lagerst. Deren Gase beschleunigen nämlich die Reifung. Möchtest du, dass die Avocado nicht weiter reift, empfiehlt sich die Lagerung im Gemüsefach des Kühlschranks.
So schnell machst du eine leckere Avocado-Feta-Pasta
Die zwei bekanntesten Avocadosorten sind die ‘Hass’ und die ‘Fuerte’-Avocado, die zwar unterschiedlich aussehen, sich geschmacklich aber kaum unterscheiden. Die Reife der Hass-Avocado erkennt man neben dem Drucktest an der Farbe der Schale: Im unreifen Zustand ist diese grün und wird mit zunehmender Reife dunkelbraun-violett bis schwarz. Wegen ihrer genoppten und recht ledrigen Hülle trägt sie auch den Namen "Alligatorfrucht". Bei der Fuerte-Avocado ist die Schale hingegen glatt und saftig grün. Sie verändert ihre Farbe bei der Reifung nicht.
Hat die Avocado bräunliche Stellen im Fruchtfleisch, musst du sie nicht gleich weg werfen. Eine bräunliche Färbung kann folgende Ursachen haben:
Die dunkle Seite der Superfoods
Avocados schmecken fantastisch und du kannst sie gerne öfter in deinen Speiseplan einbauen. Durch die gesunden Fettsäuren und die vielen weiteren Mineralstoffe und Vitamine wird die Avocado zum echten Gesundheits-Booster.