Bislang haben Sie überreifes Obst einfach immer weggeworfen? Da haben Sie was verpasst: Denn die obligatorische braune Banane, die wohl bei fast jedem im Obstkorb vor sich hinvegetiert, sollte nicht in die Tonne, sondern lieber im Mixer landen. Die reifen Früchtchen sind zu diesem Zeitpunkt nämlich so süß wie nie und lassen sich noch prima in leckere Rezepte verwandeln, die dadurch ganz ohne zugesetzten Zucker auskommen. Das gleiche gilt natürlich auch für andere überreife Obstsorten, wie Mangos, Kiwis oder Beeren (Übrigens: Auch andere Essensreste lassen sich noch super verwerten. Hier gibt's 9 Tipps, wie du Reste-Lebensmittel noch lecker zubereiten kannst.)
Lebensmittelverschwendung? Bitte nicht!
Dadurch lernen Sie den Wert von Lebensmittel wieder bewusster zu schätzen und leisten einen wichtigen Beitrag gegen die sinnlose Lebensmittelverschwendung. Rund 20 Millionen Tonnen (genießbarer) Lebensmittel werden jährlich in Deutschland vernichtet. Dazu kommen circa 81 Kilogramm, die wir als Privatverbraucher in die Tonne werfen. Da machen wir nicht mit! Ausnahme: Wenn das Obst bereits anfängt zu schimmeln, sollten Sie die Finger wirklich davon lassen. Bräunliche und/oder matschige Stellen hingegen sind überhaupt nicht schlimm.
So landet bei Ihnen weniger Essen im Müll

Also werfen Sie Ihr Geld nicht aus dem Fenster und Ihr Obst nicht mehr in den Müll: Probieren Sie diese 7 Möglichkeiten aus, um Ihr überreifes Obst noch clever zu verwerten:
1. Mixen Sie sich einen Smoothie
Fertige Smoothies im Supermarkt zu kaufen kann schnell zu einer kostspieligen Angelegenheit werden. Sie können und wollen aber trotzdem nicht auf Ihre geliebten Smoothies verzichten? Müssen Sie auch gar nicht, denn überreifes Obst eignet sich ausgezeichnet dafür, fruchtige Shakes zuzubereiten. Ersetzen Sie das "frische" Obst aus den jeweiligen Rezepten einfach durch überreifes Obst – dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Und nebenbei sparen Sie so eine Menge Geld.
Tipp: Sobald Sie sehen, dass Ihr Obst anfängt langsam zu reif zu werden, schneiden Sie es in Stücke und frieren es ein. Denn im gefrorenem Zustand reift das Obst nicht weiter nach. Wenn Sie es dann verwenden wollen, müssen Sie es übrigens nicht erst auftauen: Das TK-Obst fungiert nämlich als eine Art Eiswürfel und verleiht dem damit hergestellten Smoothie einen Frische-Kick.
Beispiel-Rezept: Bananen-Kokosmilch-Smoothie
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
3. Löffeln Sie eine Smoothie Bowl
Smoothie Bowls sind im Prinzip nichts anderes als dickflüssige Smoothies, die man nicht trinkt, sondern löffelt. Die Herstellung ist daher nicht kompliziert: Überreifes Obst in einen Mixer geben und nur so viel Flüssigkeit hinzufügen wie nötig ist, um die Früchte zu pürieren. Das Ergebnis gleicht dann einer sorbetartigen Masse. Auch hier können Sie überreife Früchte vorab schon mal portionsweise einfrieren und sie erst bei Bedarf verarbeiten. Wer die Smoothie-Bowl mit TK-Früchten zubereitet, erhält dann eine leckere Art von Fruchteis. Geben Sie diese in eine Schüssel und toppen Sie Ihre Smoothie Bowl nach Belieben mit (anderen, frischen) Früchten, Nüssen oder Kernen. Das perfekte Frühstück aus überreifen Früchten!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
3. Kuchen backen aus überreifem Obst
Die Avocado kann eine sehr heimtückische Frucht sein: An einem Tag ist sie noch steinhart und am nächsten bereits matschig. Die macht mit ihren braunen Flecken auf Ihrem Toast oder im Salat keine gute Figur mehr. Doch was fängt man mit dem nicht ganz günstigen Exoten jetzt noch an? Ganz einfach: Backen Sie damit! Avocados eigenen sich beim Backen perfekt als Ersatz für Butter oder Öl. Wie wäre es zum Beispiel mit leckeren Avocoado-Brownies?
Und Bananenbrot schmeckt am leckersten, wenn man es mit überreifen Bananen zubereitet. Umso reifer eine Banane ist, desto mehr gewinnt Sie an Süße. Also suchen Sie das nächste Mal, wenn Sie überreifes Obst bei sich in der Küche entdecken einfach nach Back-Rezepten, mit denen Sie alles aufbrauchen können. So werden Sie nicht nur Ihr Obst los, sondern haben gleichzeitig auch noch einen Kuchen für den nächsten Kaffeeklatsch mit den Mädels.
Beispiel-Rezept: Avocado-Brownies
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
4. Fruchtige Chia-Marmelade über Nacht machen
Verwandeln Sie überreife Beeren in eine gesunde Marmelade – ohne Zucker und Zusatzstoffe. Für die schnelle Variante: Einfach die Beeren (egal ob Blaubeeren, Erdbeeren oder Himbeeren) mit einer Gabel oder einem Mixer zu Püree zerkleinern. Ist das getan, geben Sie ein wenig Wasser und 1-2 TL Chiasamen zu dem Früchtepüree. Die Mischung dann einfach in ein verschließbares Glas umfüllen und sie über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wenn Sie am nächsten Tag frühstücken, haben Sie frisch zubereitete Marmelade. Wer die Chia-Marmelade einkocht, verlängert so die Haltbarkeit. So geht's:
Beispiel-Rezept: Beeren-Chia-Marmelade
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
5. Verpassen Sie Ihrem Wasser eine Fruchtinfusion
Nichts ist wichtiger, als tagsüber genug Wasser zu trinken. Machen Sie aus fadem Wasser mit Ihren reifen Früchten ganz einfach einen leckeren Drink für Zwischendurch. Am besten eignen sich dafür Beeren. Denn nicht nur Bananen werden süßer, umso reifer sie sind. Und diese intensive, natürliche Süßkraft macht sich besonders gut als erfrischendes "Infused water".
Einfach Obst nach Wahl stückeln und ab ins Wasser damit. Das Aroma der Früchte verteilt sich und schon haben Sie Wasser, dass alles andere als langweilig schmeckt. Um dem Ganzen noch einen exta Frische-Kick zu verleihen, geben Sie noch Kräuter (wie Minze oder Rosmarin) und ein Schuss Zitronen- oder Limettensaft hinzu.
Beispiel-Rezept: Blaubeer-Minze-Wasser
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
6. Schlecken Sie gesunde Popsicle
Merke: Wenn Sie Ihr überreifes Obst noch rechtzeitig einfrieren, können Sie so den Reifeprozess stilllegen. Noch besser: Früchte vorher mit Milch, Joghurt und einfach nur Wasser pürieren, in Eisförmchen füllen (gibt es für wenig Geld!) und erst dann einfrieren – fertig sind leckere Popsicles, also Eis-Lollies. Besonders im Sommer haben Sie so schnell eine gesunde und erfrischende Abkühlung parat. Erdbeeren, Blaubeeren & Co. eignen sich in der warmen Jahreszeit besonders gut, um daraus leckere Popsicles herzustellen.
Aber auch im Winter will man ja schließlich nicht immer auf ein Eis verzichten. Gönnen Sie sich (neben Lebkuchen und Plätzchen) doch mal eine gesunde Nascherei, bei der Sie kein schlechtes Gewissen haben müssen. Kiwis, Ananas, Mango, Zitronen uvm. können nach Belieben zu Eis verarbeitet werden.
Beispiel-Rezept: Mango-Kokos-Popsicles
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
7. Starten Sie mit Bananen-Pancakes in den Tag
Reife Bananen sind nicht nur wegen ihrer natürlichen Süße perfekt zum Backen, auch ihre Konsistenz macht es möglich, Sie für viele Gerichte als Ersatz- oder Zusatzprodukt zu verwenden. Haben Sie schon mal Bananen-Pfannkuchen gemacht? Nein? Dann wird es Zeit, denn die sind fix zubereitet und bestehen im Prinzip nur aus 2 Basis-Zutaten: Banane und Ei. Für die schnellen Pancakes am Morgen, einfach eine überreifen Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit einem Ei und einer Prise Zimt verquirlen – schon ist Ihr Pfannkuchenteig fertig und kann (mit etwas Öl) in die Pfanne wandern. Das vollständige Rezepte plus Anleitung gibt es hier:
Beispiel-Rezept: Bananen-Pancakes
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Überrascht, was Sie noch alles aus überreifen Obst herausholen können? Überlegen Sie vorher einfach einen Moment, bevor Sie Lebensmittel – sei es Obst oder Gemüse – achtlos in die Mülltonne werfen. Denn meist kann man aus diesen "Schätzen" noch leckere Gerichte zaubern.