Viele wünschen sich, 10 Kilo abzunehmen – und am besten schnell. Doch statt Frust und Jo-Jo-Effekt brauchst du einen Plan, der wirklich funktioniert. Was viele vergessen: Abnehmen ist nicht einfach und wer wirklich nachhaltig Gewicht verlieren will, sollte mit der richtigen Motivation an die Sache heran gehen. Mach dir also vor deiner Abnehm-Reise bewusst, wie viel du genau abnehmen möchtest und warum. Liegt dein Wunschgewicht wirklich 10 Kilo entfernt oder eiferst du nur einem Schönheitsideal nach? Wie sehen deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse wirklich aus? Wenn du auch nach etwas Reflexion auf die 10 Kilo bestehst, will die Abnahme sinnvoll und machbar gestaltet werden. Wir verraten dir hier, worauf du bei Sport und Ernährung achten solltest und wie die 10 Kilo dauerhaft von der Waage verschwinden.
Warum 10 Kilo abnehmen ein realistisches Ziel ist
Um einen Jo-Jo-Effekt zu vermeiden, solltest du eine Gewichtsabnahme von 0,5 bis 1 kg pro Woche anpeilen. Das mag dir langsam erscheinen, ist aber entscheidend, um Muskeln zu erhalten und nachhaltig an Gewicht zu verlieren.
Mit dieser Rechnung kannst du 10 kg in 10 bis 20 Wochen – also etwa 2,5 bis 5 Monaten – verlieren. Klar geht es mit einer Crash-Diät schneller, doch dabei hast du auch das Risiko, dass die verlorenen Kilo schnell wieder zurückkommen. Sportcoach Marie Steffen verrät: "Extremes und vor allem langfristiges Hungern ist keine Option, da dieses Vorgehen keinen gesundheitlichen Vorteil bietet. Durch ein extremes Defizit wird der Stoffwechsel stark gedrosselt." Nur mit einem langfristig ausgelegten Ernährungs- und Trainingsplan schaffst du die Basis für ein stabiles Wunschgewicht und gesunde Gewohnheiten.
Ernährungsplan: So nimmst du 10 Kilo ab

Es kommt mehr auf die Art und weniger auf die Menge des Essens an: Bleibe beim Einkaufen auch mal länger in der Frische-Abteilung und gestalte deinen Ernährungsplan um Obst und Gemüse herum.
Das A und O beim Abnehmen ist die richtige Ernährung. Um nachhaltig abzunehmen, solltest du dich auf drei Grundprinzipien fokussieren:
- Kaloriendefizit: Um 10 kg abzunehmen, musst du mehr Kalorien verbrennen, als du zu dir nimmst. Ein Defizit von ca. 300 bis 500 kcal pro Tag ist ideal – groß genug, um Fortschritte zu machen, aber nicht so drastisch, dass Heißhunger oder Muskelabbau drohen.
- Makroverteilung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit etwa 20 bis 30 Prozent Eiweiß, 40 bis 50 Prozent Kohlenhydraten und 20 bis 30 Prozent gesunden Fetten. Vor allem Eiweiß hilft, Muskeln zu erhalten und länger satt zu bleiben.
- Lebensmittelauswahl: Setze auf frische unverarbeitete Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, mageres Fleisch, Fisch und pflanzliche Eiweißquellen. Reduziere Zucker, Alkohol und Fertigprodukte.
Beispiel-Ernährungsplan für eine Woche
Eine gesunde Ernährung für die Abnahme muss dabei nicht ausgefallen und aufwändig sein. Vielmehr sollte dein Ernährungsplan in deinen Alltag passen und flexibel anpassbar sein. So könnte eine Beispiel-Woche in der Abnahme aussehen:
Frühstück:
- Haferflocken mit Beeren, Joghurt und Nüssen
- Vollkornbrot mit Hüttenkäse und Gurke
- Smoothie aus Spinat, Banane und Proteinpulver

Mit ballaststoffreichen Haferflocken nimmst du beim Frühstück schon ausreichend Energie zu dir. Kombinieren kannst du diese mit der ersten Fruchtportion des Tages, Nüssen und Joghurt.
Mittagessen:
- Quinoa-Salat mit Kichererbsen und Feta
- Vollkornnudeln mit Lachs und Brokkoli
- Hähnchenbrust mit Süßkartoffeln und Gemüse
Abendessen:
- Gemüsepfanne mit Tofu und Vollkornreis
- Zucchini-Nudeln mit Tomatensoße und Parmesan
- Omelette mit Spinat und Pilzen

Das gute an Gemüsepfannen: Du kannst variieren. Nutze, was du noch da hast, eventuell auch Überreste vom Vortag, kombiniere das mit Reis und Tofu und du hast ein super Abendessen.
Snacks (2 pro Tag):
- Handvoll Nüsse oder Beeren
- Hüttenkäse mit Apfelstücken
- Proteinriegel oder gekochtes Ei
Dazu solltest du jeden Tag ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee trinken, mindestens 1,5 bis 2 Liter täglich.
Meal-Prep-Tipps für den Alltag

Nüsse sind ein super Snack, wenn dich der Hunger packt. Eine Handvoll reicht meistens auch schon aus, zumal sie sehr hoch in Kalorien sind.
Wenn du dazu neigst, oft und unüberlegt zu essen oder viel zu snacken, könnte es sich für dich lohnen, die Mahlzeiten gezielt zu planen und vorzubereiten. So vermeidest du, dass du bei Heißhungerattacken zu etwas Ungesunden greifst und stehst bei Hunger nicht ratlos in der Küche. Das hilft dir dabei:
- Wochenplan erstellen: Plane deine Mahlzeiten für 3 bis 5 Tage im Voraus, so vermeidest du Spontankäufe.
- Vorkochen: Koche größere Portionen Reis, Quinoa oder Gemüse und lagere sie in Boxen. Das spart Zeit und Nerven.
- Gesunde Snacks griffbereit: Schneide Obst und Gemüse vor, halte Nüsse oder Proteinriegel bereit. So greifst du nicht zu Süßigkeiten.
- Praktische Hilfsmittel: Einmal wöchentlich einkaufen, Vorräte anlegen und wiederverwendbare Meal-Prep-Boxen nutzen.
Trainingsplan: Mit Sport schneller 10 Kilo abnehmen
Auch wenn die Ernährung die Basis für eine Abnahme ist, so kann dir Sport und regelmäßiges Training dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Hier kommt es vor allem auf die Art des Trainings an.
Krafttraining ist ein echter Booster für deine Abnahme. Muskeln sind wahre Kalorienfresser und je mehr Muskelmasse du hast, desto höher ist dein Grundumsatz und dein Körper verbrennt auch im Ruhezustand mehr Energie. Schon 2 bis 3 Einheiten pro Woche mit Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze, Planks oder Gewichtstraining reichen, um Muskeln zu erhalten und aufzubauen.
Cardio-Training auf der anderen Seite verbrennt direkt Kalorien und verbessert dein Herz-Kreislauf-System. Suche dir eine Ausdauersportart – Joggen, Walken, Radfahren oder Schwimmen – die dir Spaß macht und starte mit 30 Minuten, 3- bis 4-mal pro Woche. Mit der Zeit kannst du Intensität und Dauer steigern.
Für deine Abnahme ist eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining ideal. 2 bis 3 Kraft-Einheiten pro Woche plus 2 bis 3 Cardio-Sessions ergeben den perfekten Mix, um Fett zu verlieren, Muskeln zu erhalten und dein Wunschgewicht zu halten. Auch hier ist Durchhaltevermögen gefragt, weiß Coach Marie: "Die langfristige Umsetzbarkeit ist das Wichtigste. Wenn die 10 Kilo zu schnell abgenommen werden, ist davon auszugehen, dass sehr viel Muskulatur verbrannt wurde. Die ist aber essenziell."
Bewusst abnehmen – so bleibst du motiviert

Der Weg zu deinem Wunschgewicht ist nicht immer einfach. Phasenweise kann dein Gewicht trotz harter Arbeit stagnieren, und das ist normal. Wir zeigen dir, wie du trotzdem motiviert bleibst.
Auch der beste Ernährungsplan und regelmäßiges Training reichen nicht, wenn dich die Motivation verlässt. Viele von uns werden beim Abnehmen ungeduldig und geben schnell wieder auf. Damit dir das nicht passiert, kannst du auf folgende Motivationstricks setzen:
- Kleine Etappenziele setzen: Teile dein Ziel daher in kleine Etappen auf – zum Beispiel 2 kg in 4 Wochen. So feierst du regelmäßig Erfolge und bleibst langfristig am Ball.
- Diätpausen einbauen: Coach Marie Steffen rät, längere Abnahmen in Etappen zu unterteilen: "Ich arbeite sehr gerne mit einer Diätpause. Diese Pause teilt die Diät in Etappen ein und macht ein 'Ende' absehbar. Das hält die Motivation hoch." Nach einigen Wochen Diät wird in der "Pause" wieder normal gegessen, bevor es dann wieder mit einem Kaloriendefizit weiter geht.
- Fortschritte dokumentieren: Die Abnahme sieht man nicht nur auf der Waage! Mach regelmäßig Fotos, miss deinen Bauch-, Hüft- und Beinumfang oder nutze eine Fitness-App. So siehst du auch Veränderungen, wenn die Waage mal stagniert.
- Belohnungen ohne Essen: Gönn dir bei Fortschritten ein neues Sport-Outfit, einen Wellnesstag oder ein schönes Buch. So bleibst du positiv motiviert, ohne deine Fortschritte gleich wieder zu gefährden.
Die 8 wichtigsten Tipps für ein positives Mindset beim Abnehmen
Die häufigsten Fehler beim Abnehmen
Woran scheitern viele bei der Abnahme? Das lässt sich eigentlich in zwei Wörtern beschreiben: Ungeduld und Erwartungen. Viele wollen so schnell wie möglich abnehmen und setzen dafür auf ein zu starkes Kaloriendefizit oder Extrem-Diäten. Beides kann man nicht lange durchhalten und die kurzfristigen Erfolge enden fast immer in einem Jo-Jo-Effekt und Muskelabbau. Wer zu schnell zu viel abnehmen will, ist danach oft frustrierter als vorher.
Auch zu hohe Erwartungen an sich und seinen Körper sorgen für Abnehm-Frust. 10 kg in 2 Wochen? Das ist nicht machbar, wenn es gesund bleiben soll. Realistisch sind 0,5 bis 1 kg pro Woche. Wer sich von Anfang an klare, erreichbare Ziele setzt, bleibt länger motiviert und vermeidet Enttäuschungen. Coach Marie weiß: "Jeder Körper ist anders. Deshalb ist es essenziell, dass du deinem Körper die Zeit gibst, die er braucht. Wenn du denkst, du könntest 10 Kilo mal eben in 4 Wochen verlieren, bist du auf dem Holzweg."
FAQ: Häufige Fragen zu 10 Kilo abnehmen
Realistisch sind 0,5 bis 1 kg pro Woche. Das bedeutet: Für 10 Kilo Abnahme solltest du etwa 10 bis 20 Wochen einplanen – je nach Ausgangsgewicht, Ernährung und Bewegung.
Schnelle Crash-Diäten sind zwar verlockend, führen aber selten zu dauerhaftem Erfolg. Gesünder ist ein moderates Kaloriendefizit kombiniert mit Sport – so nimmst du kontinuierlich ab und vermeidest den Jo-Jo-Effekt.
Ja, theoretisch reicht ein Kaloriendefizit über die Ernährung. Allerdings geht es mit Sport nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger, da Muskeln erhalten bleiben und der Grundumsatz steigt.
Ein Plan mit viel Gemüse, Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten ist ideal. Entscheidend ist, dass du ein Kaloriendefizit erreichst und den Plan langfristig durchhältst.
Baue nach der Diät schrittweise mehr Kalorien ein, bleib aktiv und halte an gesunden Gewohnheiten fest. So stabilisierst du dein neues Gewicht und beugst dem Jo-Jo-Effekt vor.






