Da muss doch etwas dran sein: Bestimmt nicht ohne Grund schwören viele Promis, wie Beyoncè, Miranda Kerr oder Heidi Klum auf warmes Zitronenwasser statt Kaffee am Morgen. Das vitaminreiche Wundermittel soll nicht nur für einen frischen Teint sorgen, sondern auch beim Abnehmen helfen. Aber was steckt wirklich dahinter?
In diesem Artikel erklären wir dir die gesundheitlichen und anderen Benefits von Zitronenwasser, und zeigen dir, wie du es am besten zubereitest.
Der beste Weg zum Abnehmen ist übrigens ein professioneller Trainings- und Ernährungsplan wie dieser:

- Trainings- und Ernährungsplan
- dein Start für nachhaltige Abnehm-Erfolge
- alle Übungen als Bild und Video
- kein Equipment nötig
- einfache, leckere Abnehm-Rezepte
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Warum ist Zitronenwasser gesund?
Zitronenwasser hat tatsächlich viele positive Auswirkungen auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Zu allererst ist es so gut wie kalorien- und fettfrei und ist daher immer eine gute Wahl, ob warm am Morgen genossen oder zwischendurch als erfrischender Drink. Der Hauptwirkstoff des Zitronenwassers ist das enthaltene Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, das in großen Mengen in Zitronen enthalten ist. Um genau zu sein sind es 53 Milligramm pro 100 Gramm.
Übrigens: Paprika (140 Milligramm), Brokkoli (115 Milligramm) und Rosenkohl (112 Milligramm) enthalten pro 100 Gramm deutlich mehr Vitamin C als die Zitrone. Das hitzeempfindliche Vitamin geht beim Kochen jedoch weitgehend verloren. Kochst du Brokkoli beispielsweise 5 Minuten, gehen fast 70 Prozent des Vitamin C kaputt. Presst du hingegen die Zitrone und trinkst sie danach, bleibt der ganze Vitamin-C-Gehalt erhalten. Wenn du dir ein warmes Zitronenwasser zubereiten willst, erhitz das Wasser nur auf 50 Grad Celcius.

Zusätzlich enthält das Fruchtfleisch der Zitrone sekundäre Pflanzenstoffe, die sogenannten Bioflavonoide, die das Vitamin C vor Oxidation schützen und das Vitamin bis zu 20 Mal wirksamer machen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Frauen, täglich 95 Milligramm Vitamin C zu sich zu nehmen. Das schafft man übrigens locker mit einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung und ganz ohne Nahrungsergänzungsmittel.
Abnehmen und mehr: Wie wirkt Zitronenwasser auf den Körper?
Ein Zitronenwasser am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Na ja fast, zumindest füllt das Wasser – ob kalt oder warm genossen – deine über Nacht geleerten Flüssigkeitsspeicher wieder auf und regt deine Verdauung an. Doch das beliebte Getränk kann noch viel mehr:
1. Zitronen stärken das Immunsystem
Als sogenanntes Antioxidans Vitamin C wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Eine Zitrone von durchschnittlich 80 Gramm enthält 42 Milligramm des gesunden Alleskönners. Es hilft somit, Erkältungen abzuwehren. Doch selbst wenn dich bereits eine fiese Erkältung im Griff hat, kann Zitronenwasser helfen – die antibakterielle Wirkung hilft nämlich dabei die Bakterien im Hals zu bekämpfen. Eine Studie der University of Helsinki zeigte, dass das Vitamin C die Dauer und die Schwere einer Erkältung verkürzen kann.
Tipp: Zitrone kann sogar bei unangenehmen Mundgeruch Abhilfe schaffen, da die verantwortlichen Bakterien abgetötet werden. Wenn du unter Mundgeruch leidest, probiere es mal mit Ölziehen. So funktioniert es. Diese ayurvedische Mundhygienepraxis wird mit einem speziellen Mundziehöl durchgeführt und ist absolut ungefährlich.
Vitamin C optimiert zudem die Eisenverwertung im Körper. Bei Verdacht auf einen Eisenmangel solltest du daher mehr Vitamin C zu dir nehmen und beispielsweise ein Glas Zitronenwasser zu den Mahlzeiten trinken. So kann dein Körper mehr Eisen absorbieren. Und Eisen ist Bestandteil des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) und essenziell für dein Immunsystem.
2. Zitronenwasser lässt deine Haut strahlen
Falten, Unreinheiten und fehlende Elastizität lassen deine Haut alt und fahl wirken. Zitronenwasser kann da helfen, da es Zellschäden, die eine frühzeitige Hautalterung verursachen, entgegenwirkt. Die Elastizität wird zudem besser erhalten, Falten entstehen um einiges langsamer und Pickelchen werden abgeschwächt.
Zusätzlich enthalten 100 Gramm Zitrone 149 Milligramm Kalium (eine Zitrone von 80 Gramm 119) und 28 Milligramm Magnesium (pro Zitrone 22 Milligramm). Kalium ist nicht nur wichtig für deine Muskeln, ein Kaliummangel resultiert häufig in einer trockenen, spröden Haut, vermehrter Akne und einer schlechteren Wundheilung.
Ein Magnesiummangel führt nicht nur zu nächtlichen Wadenkrämpfen, sondern auch zu einer trockenen Haut, der es an Spannkraft fehlt. Ein Glas Zitronenwasser hilft dabei den natürlichen Schutzschild der Haut zu bewahren und sie so vor äußeren Einflüssen zu schützen. Auch diese Lebensmittel sind magnesiumreich.
3. Wasser mit Zitronensaft hilft beim Abnehmen
Regelmäßig getrunken kann dich Zitronenwasser beim Abnehmen unterstützen, wie auch Studien nahelegen. Es regt die Magen-Darm-Bewegung sowie deinen Stoffwechsel an. Zudem wird vermehrt Galle produziert, was die Fettverdauung verbessert. Doch auch die Bildung von Noradrenalin wird angeregt, was die Fettverbrennung pusht. Durch das Hormon werden vermehrt Fettreserven als Energie genutzt.
Ein Glas Zitronenwasser passt hervorragend zu unseren Abnehm-Rezepten:

- Cookbook
- 5 Frühstücks-Rezepte
- 20 Hauptgerichte zum Abnehmen
- inklusive Nährwerte
- auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Produkttipp: Damit du dein Zitronenwasser immer und überall mitnehmen kannst, besorg dir eine Trinkflasche mit Siebeinsatz. Dort kannst du – neben den Zitronenscheiben – auch Kräuter hinzugeben, die dir dann beim Trinken nicht unangenehm am Mund hängen.
Die milde Säure der Zitrone stimuliert die Produktion von Salzsäure und Pepsin. Beides verbessert die Verwertung von Eiweiß. Der Makronährstoff lässt nicht nur Muskeln wachsen, es macht gleichzeitig fit und resistenter gegen Stress.
4. Zitronenduft macht glücklich
Alleine schon der Duft der Zitrone macht glücklich und vertreibt trübe Gedanken und hebt deine Stimmung. Grund dafür sind die intensiven ätherischen Öle der Zitrone, die sogar laut Studie glücklich machen. Der intensive saure Geschmack macht zudem wach und fröhlich. Was braucht man mehr an einem frühen Morgen oder um das Mittagstief zu umgehen?
Wichtig: Da konventionelle Zitronen meist gespritzt sind, solltest du stets Bio-Zitronen verwenden. Nur dann kannst du auch die Schale beispielsweise für leckere Süßspeisen verwenden.
Produkt-Tipp: Das PRIMAVERA "Gute Laune Raumspray" mit Orange, Limette und Zitrone erhöht zusätzlich den Happiness-Faktor in deinem Zuhause.
5. Zitronenwasser für einen gesunde Verdauung
Vor allem morgens kurbelt ein Glas Zitronenwasser deine Verdauung an. Studien weisen zudem darauf hin, dass die in der Zitrone enthaltenen Polyphenole, die zu den gesundheitsförderlichen sekundären Pflanzenstoffen gehören, das Risiko für Übergewicht und Insulinresistenz reduzieren.
6. Zitronenwasser trinken für starke Nerven
Das enthaltene Kalium ist wichtig für die Reizübertragung zwischen den Nervenzellen. Besonders in Stress-Situationen benötigt dein Körper mehr Vitamin C. Ein Glas Zitronenwasser vor einem wichtigem Meeting oder einem Vortrag ist hier genau das richtige. Reize werden schneller über die Nervenbahnen weitergeleitet und die kannst Informationen bestens verarbeiten.
Rezept: Wie bereite ich Zitronenwasser zu?
Einfacher geht's nicht: Eine halbe Zitrone pressen und den Saft mit (am besten lauwarmen) Wasser mischen. Je nachdem, wie sauer du es trinken möchtest, kannst du mehr oder weniger Zitronensaft und Wasser verwenden. Umrühren, fertig! Gib optional ein wenig Honig hinzu.
Miranda Kerr schwört am Morgen auf ihre 3 Favoriten: Zitronenwasser, Selleriesaft oder einen Smoothie:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Achtung: Zitronenwasser kann den Zahnschmelz angreifen. Du solltest daher mindestens eine halbe Stunde danach nicht die Zähne putzen. Damit wenig Säure an die Zähne kommt, kannst du beispielsweise einen Strohhalm benutzen – aber bitte einen umweltfreundlichen und wiederverwendbaren Strohhalm.
Durch das lauwarme Wasser kann dein Körper die Flüssigkeit und die Nährstoffe besonders schnell verstoffwechseln, denn er muss keine Energie aufwenden um das Getränk erst auf Körpertemperatur zu erwärmen. Heißes Wasser hingegen würde die wertvollen Inhaltsstoffe der Zitrone zerstören. Wenn du ein warmes Zitronenwasser am Morgen trinkst, erhitze das Wasser maximal auf 50 Grad Celcius.
Möchtest du deinen Zitronen-Drink geschmacklich etwas aufpeppen, kannst du ein paar Kräuter hinzugeben, wie Minze, Basilikum, Zitronenmelisse oder Rosmarin hinzugeben. Dafür die Kräuter waschen, auf eine Handinnenfläche legen und mit der anderen Hand leicht anschlagen. Dadurch entfaltet sich das Menthol-Aroma und dein Getränk schmeckt viel intensiver.
Lege beim nächsten Einkauf gleich ein paar Bio-Zitronen in den Einkaufswagen. Frisch gepresst und mit etwas Wasser gemischt hat das Zitronenwasser zahlreiche gesundheitsförderliche Auswirkungen: Es stärkt dein Immunsystem, hilft beim Abnehmen und stählt die Nerven.

- vegetarischer / veganer Trainings- und Ernährungsplan
- alle Übungen als Bild und Video
- kein Equipment nötig
- einfache, leckere Abnehm-Rezepte
- mit Meal-Prep-Optionen
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.