Die ganze Familie kommt zusammen, die Kiddies suchen Eier im Garten und danach stürzen sich alle auf den üppigen Osterbrunch: So sah der Ostersonntag für viele von uns aus – naja, bevor es Corona gab zumindest! Bereits im letzten Jahr mussten wir auf ein großes Fest verzichten und auch 2021 sind wir aufgrund der ernsten Lage dazu gezwungen, das Osterfest im Lockdown zu verbringen.
Das ist aber noch lange kein Grund, jetzt Frust zu schieben und schlechte Laune zu verbreiten. Denn einen leckeren Bruch kann man auch im kleinen Kreis genießen. Und: Essen macht ja bekanntlich glücklich. Was ihr euren Liebsten beim Osterbrunch auftischen könnt? Wir haben reichlich kreative Brunch-Ideen für euch!
Brunch ist eine Kombi aus "Breakfast und Lunch", also ein Mahlzeiten-Mix aus Frühstück und Mittagessen. Deshalb gehören sowohl herzhafte als auch süße Köstlichkeiten auf den Tisch. Besonders praktisch sind Brunch-Rezepte, die wie Fingerfood schon in Bechern oder auf Spießen (wie Kirschtomaten und Mini-Mozzarella) angerichtet sind. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Chia-Pudding für deine Gäste, den kannst du toll vorbereiten und in kleinen Gläsern servieren.
Muffins oder Waffeln gibt es dabei sowohl in süßen als auch herzhaften Varianten – beides eine echte Bereicherung für deinen Osterbrunch. Passende Rezepte findest du weiter unten!
Natürlich dürfen auch Frühstücks-Klassiker, wie leckere Pancakes und Eier-Kreationen beim Brunch auf keinen Fall fehlen. Für den besonderen Anlass kannst du diese aber gerne etwas pimpen und zum Beispiel "gesünder" oder "proteinreicher" gestalten.
Wir haben für dich 7 geniale Brunch-Rezepte zusammengestellt, die du mit gutem Gewissen verputzen darfst. Da ist garantiert für jeden etwas dabei, ob vegan, zuckerarm oder herzhaft mit Bacon und Lachs: Du hast die Qual der Wahl! Los geht's hier kommen die Rezepte:
Kein Brunch ohne ein leckeres banana bread! Es ist außerdem das perfekte Resteverwertungs-Rezept, denn braune Bananen kann man kaum besser verwerten. Unser fluffiges Bananenbrot ist zudem vegan und gelingt auch Backanfängern.
Backofen auf 180° vorheizen.
In einer Schüssel Mehl, (Vanille-) Zucker, Backpulver, Zimt und Salz vermischen.
Milch (statt Mandelmilch kannst du auch jede andere Pflanzenmilch verwenden) und Öl abmessen und zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben. Alles mit einem Handmixer mixen. Wird sehr bröselig, also kein glatter Teig.
Bananen mit einer Gabel zerdrücken und Nüsse grob hacken (evtl. welche übrig lassen, die kannst du dann auf und nicht in den Kuchen geben), beides mit in die Schüssel geben und verrühren oder nochmal mixen.
Teig in eine Kastenform (z.B. so eine aus Silikon) füllen, wenn du magst gibst du noch ein paar Nüsse on top und für rund 60 Minuten backen. Stäbchentest am Ende verrät, ob der Kuchen noch ein paar Minuten braucht.
Fertigen Eier-Salat mit fettiger Mayo kannst du im Supermarkt getrost links liegen lassen und lieber deinen eigenen "Protein-Aufstrich" mit wenigen Zutaten selber machen. Perfekt für Frühstück, Brunch oder Abendbrot!
Die Eier rund 7 bis 10 Minuten hart kochen, abschrecken und abpellen. Dann in kleine Würfel schneiden oder 2-mal durch einen Eierschneider jagen (“normal” und quer gelegt, damit Würfel entstehen). Eier in eine Schüssel geben.
Gewürzgurken ebenfalls klein schneiden, Schnittlauch hacken (oder Tiefkühl-Kräuter verwenden), Frühlingszwiebel in Röllchen schneiden. Alles zu den Eiern geben.
Nun Joghurt, Hüttenkäse und Senf hinzufügen, alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Als Brotaufstrich genießen.
Perfektes Brunch-Rezept, aber auch ideal als kleiner Mittagssnack.
Süßkartoffel schälen und klein raspeln. Diese in einer Schüssel mit Ei und Salz vermengen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Süßkartoffel-Mix in kleine Patties formen und für 4 bis 5 Minuten von beiden Seiten gold-braun braten.
Die Fritters mit Frischkäse (Kräuterfrischkäse) bestreichen, mit Lachs belegen und mit Dill garnieren.
Fluffig, dank Erythrit-Zucker-Mix nicht zu süß und mit einem Hauch von Zimt: Diese Karottenkuchen-Muffins sind blitzschnell zubereitet und noch schneller verputzt. Ideal auch zum Osterbrunch!
Ofen auf 180° vorheizen.
Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder Silikonbackformen verwenden.
Karotten waschen und fein reiben.
In einer Schüssel alle trocken Zutaten (Speisestärke, Backpulver, Mehl, gemahlene Nüsse Zucker, Erythrit, Salz und Zimt vermischen. Nüsse (egal welche Sorte du da hast) vorher grob hacken.
Zum Schluss Öl und Eier hinzufügen und vermengen. Dafür ist ein Mixer nicht zwingend erforderlich, geht auch ohne. Final noch die Karotten unterheben und die Masse nun gleichmäßig auf die Formen verteilen.
Im Ofen rund 25 Minuten backen.
Optional kannst du aus 100 Gramm Zucker (alternativ Puder Erythrit) und 1-2 Esslöffeln Zitronensaft einen zuckrigen Guss herstellen und über die Muffins geben, um z.B. Deko, wie Zuckermöhren, Nüsse, Pistazien etc. “anzukleben”
Protein-Pancakes sind die gesunde Version des süßen US-Klassikers, den du dir guten Gewissens regelmäßig gönnen darfst!
Banane, Eier, Whey (zum Beispiel dieses hier) und Zimt in einem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Wer keinen Mixer hat, zerdrückt die Banane mit einer Gabel in einer Schüssel, rührt die Eier und das Proteinpulver unter und schlägt alles per Hand schön schaumig. Zimt untermischen nicht vergessen.
In einer Pfanne etwas Kokosöl heiß werden lassen (nicht alles auf einmal) und darin kleine Bananen-Pancakes ausbacken. Diese mit glatt gerührtem Magerquark, Honig und Nüssen toppen.
Muffins zum Brunch (oder Frühstück) sind keine Sünde, sondern eine echte Proteinbombe!
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (170°C Umluft) vorheizen.
Einen Muffinblech mit etwas Öl benetzen oder so eine Silikonform nehmen.
Aus den Toastscheiben je zwei runde Scheiben stanzen. Je eine Scheibe kommt auf den Boden deiner Muffinformen – such im Schrank am besten nach einem Glas oder etwas ähnlichem, welches die ungefähre Größe hat. Zur Not kannst du den Kreis auch mit dem Messer grob ausschneiden.
Bacon in einer Pfanne kurz anbraten und abkühlen lassen. Nicht kross braten, nur ca. 10 Sekunden in die heiße Pfanne legen, sonst kannst du ihn gleich nicht mehr gut formen.
Mit dem Bacon kleidest du nämlich nun die „Wände“ der Muffinform aus (je 2 Scheiben pro Muffin).
1/2 TL Käse in jede Form geben
Final ein Ei in jede Mulde gleiten lassen, mit Salz und Pfeffer toppen. Achtung: Nimm Gr. S oder M, sonst läuft das Eiweiß über den Rand der Muffinform hinaus.
Optional: Tomaten schneiden und hinzufügen, kein Muss – schmeckt auch ohne.
Form auf ein Backgitter stellen und auf der untersten Schiene in den Ofen schieben.
Für rund 15 Minuten backen, dann ist das Ei noch schön flüssig. Für weitere 2 bis 3 Minuten backen, wenn du das Eigelb lieber fest haben willst.
Mit diesen 7 großartigen (Oster-) Brunch-Rezepten kannst du deinen engsten Freunden oder der Familie auch in Zeiten von Corona eine Freude bereiten.