Wasser ist ja schön und gut – aber auch ziemlich eintönig. Dennoch sollten Sie Säfte und Softdrinks lieber links liegen lassen, denn die enthalten Unmengen an Zucker. Besser sind kalorien- und zuckerarme Alternativen, die den Körper nicht nur mit ausreichend Flüssigkeit, sondern auch mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Wie wichtig eine ausreichende Wasserzufuhr ist, verdeutlicht Folgendes: Der menschliche Körper kann ohne Nahrung mehrere Wochen überleben. Ohne Wasser überlebt er jedoch lediglich drei bis vier Tage, bis er verdurstet. Doch auch eine leichte Dehydrierung hat bereits Auswirkungen auf Ihren Stoffwechsel und somit auf Ihre Leistungsfähigkeit und körperliches Wohlbefinden. Aufgrund des Wassermangels kann es sogar dazu kommen, dass Ihr Gehirn schrumpft.
nur 7,90 €
Du willst Muskeln aufbauen oder rundum fitter werden? Unsere Top-Trainer schreiben dir einen maßgeschneiderten Trainings- und/oder Ernährungsplan.
Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
So nehmen Sie mit Ingwerwasser ab
Wasser dient als Transportmittel für Nährstoffe. Vitamine, Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate gelangen nur durch die Blutbahn zu Ihren Organen und Muskeln. Trinken Sie zu wenig, verdickt sich Ihr Blut und die Nährstoffe kommen erschwert an Ihr Ziel. Das kann dann zu Muskelkrämpfen und Kopfschmerzen führen.
Übrigens: Durch Urin, Schweiß und die Atmung verliert Ihr Körper zirka 2,6 Liter Flüssigkeit pro Tag. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung für 25- bis 51-Jährige eine Flüssigkeitszufuhr von zirka 2,6 Litern pro Tag. Einen Teil hiervon nehmen Sie jedoch bereits automatisch durch die Nahrung auf.
Wasser hat praktischerweise keine Kalorien, dafür enthält es Magnesium und Calcium, was es zum perfekten Durstlöscher macht. Ist Ihnen Wasser zu fad, können Sie es mit einer Handvoll Beeren oder Gurken geschmacklich aufwerten. So enthält das Wasser mehr Geschmack, aber kaum Kalorien. Zudem sind hier keine Grenzen gesetzt: Versetzen Sie Ihr Wasser nicht nur mit Früchten. Probieren Sie es auch mal mit Ingwer, Minze oder Basilikum. Sie werden überrascht sein, wie frisch das Wasser schmeckt.
Unterwegs vergessen Sie oft zu trinken? Investieren Sie in eine schicke Flasche mit Fruit Infuser, die Sie gerne im Büro auf dem Schreibtisch stehen haben. Gepimpt mit frischem Obst und Kräutern macht das Trinken dann auch optisch richtig Spaß!
Hier kommen unsere 8 leckersten kalorienarme Getränke:
Zirka 57 Kalorien pro 100 ml
Eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Milkshakes aus dem Supermarkt oder dem Eiscafé ist die selbstgemachte Variante mit Mandelmilch. Dazu brauchen Sie weder viele Zutaten, noch viel Zeit, denn der erfrischende Shake ist in Nullkommanix fertig.
7 Tipps für den perfekten Smoothie
Die Basis für den Milkshake ist die Mandelmilch, die mit ein paar Beeren und Eiswürfeln gemixt wird. Besonders im Sommer lässt sich der Shake gut in der Sonne genießen. Die Mandelmilch enthält zudem keine Laktose und nur wenige Kalorien.
34 bis 46 Kalorien pro 100 ml
Fruchtsaftgetränke bestehen zum großen Teil aus Wasser und Zucker und fallen definitiv nicht in die Rubrik kalorienarme Getränke. Sie können diese aber ganz einfach in eine gesunde und trotzdem leckere Alternative umwandeln. Mischen Sie sich Ihre Lieblingssäfte einfach im Verhältnis 3:1 (3 Teile Wasser, ein Teil Saft) für die perfekte Erfrischung mit wenig Kalorien und trotzdem noch mit Geschmack.
Diese Snacks haben maximal 100 Kalorien
Falls Sie bisher immer puren Saft getrunken haben, müssen Sie sich vermutlich erst einmal etwas an die verdünnte Variante gewöhnen. Nach ein paar Mal schmeckt das jedoch genauso gut wie unverdünnter Saft.
Zum Vergleich (pro 100ml):
38 Kalorien pro 100 ml
Verglichen mit Weißwein, der 75 Kalorien pro 100 Milliliter enthält, hat die prickelnde Alternative nur zirka die Hälfte der Kalorien. Natürlich sollen Sie das jetzt nicht als Ausrede nehmen, statt Wasser Wein zu trinken. Falls Sie jedoch nicht auf Ihr Glas Wein am Abend oder auf einer Feier verzichten möchten, entscheiden Sie sich daher für die Weißweinschorle. Oder besser noch: für ein alkoholfreies Bier.
26 Kalorien pro 100 ml
Alkoholfreies Bier hat deutlich weniger Kalorien als die alkoholhaltige Variante. Zudem ist alkoholfreies Bier tatsächlich gesund, denn es handelt sich dabei um ein isotonisches Getränk. Das bedeutet, dass das Bier in der Zusammensetzung der Salze genauso konzentriert ist wie Ihre Körperflüssigkeiten. Dadurch lassen sich nach dem Sport und an heißen Sommertagen Wasser- sowie Mineralstoffverluste besonders schnell wieder ausgleichen.
Zum Vergleich (pro 100 ml):
9 Kalorien pro 100 ml
Kokoswasser ist nicht zu verwechseln mit der kalorienhaltigen Kokosmilch, die häufig zum Kochen verwendet wird. Kokoswasser befindet sich im Inneren der Kokosnuss und enthält viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Das Wasser schmeckt exotisch fruchtig und versetzt Sie geschmacklich in einen Sommerurlaub unter Palmen. Besonders erfrischend ist das Kokoswasser übrigens gekühlt mit ein paar Eiswürfeln.
Das macht Kokoswasser so gesund
3 Kalorien pro 100 ml
Der englische Begriff "infused water" beschreibt nichts anderes als Wasser mit einer "Infusion" natürlichen Geschmacks. Dieser Geschmack kommt von Früchten oder Gemüse Ihrer Wahl. Mit diesem kleinen Trick können Sie Ihr Wasser kalorienneutral ganz nach Ihrem Geschmack aufpeppen. Egal, ob das Beeren, Gurkenscheiben oder Minzblätter sind – langweilig ist Ihr Wasser damit sicher nicht mehr.
So machen Sie Infused Water selber
Auch Zitronen- oder Ingwerwasser bieten eine gesunde und vor allem frische Alternative. Für das Zitronenwasser einfach eine Zitrone aufschneiden, eine Hälfte auspressen und die andere in Scheiben schneiden. Das Ganze dann nach Belieben mit ein oder zwei Gläsern Wasser mischen. Für das Ingwerwasser frischen Ingwer in Scheiben schneiden und im Wasser mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
2 Kalorien pro 100 ml
Schwarzer Kaffee und Espresso haben nahezu keine Kalorien. Genießen Sie Ihren Kaffee hingegen mit Milch und Zucker, kommt eine ordentliche Portion Kalorien hinzu.
Tipp: Cold-Brew-Kaffee ist eine leckere und gesunde Alternative zum Eiskaffee, der Sahne, Eis und Zucker enthält. Das Besondere am Cold-Brew-Kaffee: Er wird nicht mit heißem, sondern mit kaltem Wasser hergestellt, wodurch er weniger bitter und sauer ist. Die perfekte Abwechslung zum heißen Kaffee, die nicht nur im Sommer schmeckt.
Darum lieben wir Cold-Brew-Kaffee
Zum Vergleich (pro 100 ml):
1 Kalorie pro 100 ml
Trinken Sie Ihren Kräuter- oder Schwarztee ungesüßt und ohne Milch, sind sie nicht nur kalorienarm, sondern auch gesund. Grüner Tee unterstützt sogar das Abnehmen, indem er Ihren Stoffwechsel in Schwung bringt. Wenn Sie Ihren Tee mit Zucker versüßen, müssen Sie pro Teelöffel Zucker 20 Kalorien mehr einplanen. Nehmen Sie stattdessen Honig, sind es pro Teelöffel sogar 31 Kalorien.
Darum sollten Sie (mehr) grünen Tee trinken
Tipp: Probieren Sie doch mal selbstgemachten Eistee. Dafür kochen Sie schwarzen Tee und geben einen Stängel frische Minze hinzu. Wenn der Tee abgekühlt ist, fügen Sie noch den Saft einer halben Zitrone und ein paar Eiswürfel hinzu. fertig ist eine leckere Erfrischung, die nicht nur gesund ist, sondern Ihren Körper auch mit Flüssigkeit versorgt.
Pro Tag sollten Sie mindestens 2,6 Liter Wasser zu sich nehmen. Wenn Ihnen Wasser jedoch zu langweilig ist, müssen Sie nicht automatisch zu Getränken mit hohem Zucker- und Kaloriengehalt greifen. Es gibt reichlich kalorienarme und leckere Alternativen, die Ihnen und Ihrem Körper gut tun und noch zusätzlich Ihren Durst löschen.