Falsche Abnehmgründe
Das sind 7 falsche Gründe um abzunehmen

Du glaubst, du müsstest abnehmen? Checke zuerst deine Motive, bevor du mit Diäten und Fitnessübungen startest. Wir zeigen dir, wie du es richtig angehst
Zufriedene Frau mit Kurven im entspannten Yoga-Sitz.
Foto: Shutterstock
In diesem Artikel:
  • Body Positivity statt Druck
  • Der einzig richtige Grund zum Abnehmen
  • Immer das wichtigste Motiv: deine Gesundheit
  • Fazit: Betrachte deinen Körper realistisch und liebevoll

Wie viele Diäten hast du in deinem Leben schon gemacht? Laut dem Statistikportal Statista hat mehr als jede:r zweite Deutsche mindestens eine Diät hinter sich. 42 Prozent der Befragten haben sich auch für dieses Jahr wieder Abnehm-Ziele gesetzt. Und auch zum neuen Jahr werden sich viele Menschen wieder Körperziele vorknöpfen – und nach wenigen Wochen frustriert sein.

Egal ob Teenies fragwürdigen Körperidealen nacheifern, frisch gebackene Mütter nach der Schwangerschaft schnell wieder zurück in ihre alte Form finden wollen oder man im Alter den langsamer arbeitenden Stoffwechsel bezwingen möchte: Viel zu viele Frauen – und übrigens auch immer mehr Männer – hadern mit ihren Pfunden und Körperformen. Viele bekämpfen oft unter Qual und ohne seriöse Ernährungskonzepte ihre Pfunde. Warum ist das eigentlich so? Schauen wir uns die unsinnigsten Gründe für das Abnehmen mal genauer an.

1

Weil dein:e Partner:in dir sagt, du solltest wieder mehr Sport machen

Der Beziehungsbauch: Es ist doch schön, dass du dich in deiner Beziehung so wohlfühlst, dass du das Leben einfach in Zweisamkeit genießt und in letzter Zeit vielleicht weniger Lust auf Sport hattest. Eine Beziehung soll dir ein Sicherheitsgefühl gegen. Das Verlangen, immer in Top-Form sein zu müssen, schwindet also oft. Zudem müssen wir alle Job, Freunde und Beziehung vereinen, da kommen Sport und gute Ernährung manchmal zu kurz. Nun sagt wer, dass du dich verliebt gehen lässt? Oder dein Herzblatt bittet dich, abzunehmen? Wenn jemand nur wegen deiner Optik mit dir zusammen sein möchte, ist er oder sie der falsche Partner, sorry! Du solltest nur abnehmen und mehr Sport treiben, wenn du das möchtest. Bedenke auch, dass das Altern oder eine Schwangerschaft den Körper verändern. Wenn die Partnerschaft das nicht aushält, hat sie wenig Zukunft.

2

Weil eine Jeans dir nicht passt

Du willst einfach in ein enges Designer-Teil reinpassen und dafür abnehmen? Ganz doofe Idee. Viele Styles sind nicht für alle gemacht, nicht jede Frau kann ein Size-Zero-Model sein. Was nützt die schönste Mode, wenn du dich in deiner eigenen Haut nicht wohlfühlst? Natürlich kann es auch mal sein, dass deine Lieblingsjeans plötzlich kneift. Auch das ist kein Grund, sofort nur noch Salat zu essen. Sieh die Lieblingshose vielleicht als langfristige Motivation, da wieder reinzupassen, aber nicht als Alarmsignal. Bedenke: Wir werden alle älter und nehmen andere Körperformen an. Mit jedem zusätzlichen Jahr wird Abnehmen oder Gewicht-Halten schwerer, weil der Körper weniger Energie verbraucht.

3

Weil deine Familie dich damit aufzieht, dass du zugenommen hast

Bei einem Familientreffen kneift dich dein Bruder in die Hüfte oder deine Oma kommentiert deinen großen Appetit und bemerkt spitz, dass du mal wieder etwas mehr auf deine Linie achten solltest? Solche Kommentare verbittest du dir künftig! Deine Familie ist vielleicht manchmal schonungslos ehrlich, liebt dich aber schließlich nicht für dein Äußeres, sondern weil du bist, wie du bist. Weise sie bestimmt darauf hin. Außerdem zeigen Studien, dass vor allem positive Interventionen der Familie bei einem gesunden Gewichts-Management helfen. Also, anstatt dich zu kritisieren, sollten sie dich lieber supporten.

4

Weil du dir vermeintlich perfekte Influencerinnen zum Vorbild nimmst

Es ist in Studien erwiesen, dass Social Media einen negativen Einfluss auf das Selbstbild der Nutzerinnen haben. Kein Wunder: Social Media zeigen nur das geschönte Leben mit gesunden Gerichten, teuren Klamotten, hübschen Wohnungen und eben auch "Idealfiguren". Mach dir bitte klar: Influencer:innen haben viel mehr Zeit für Sport und zum Kochen gesunder Gerichte. Zudem spielen Personal Trainer, Schönheits-OPs, Filter, Positionen und Licht ebenfalls eine entscheidende Rolle: Auf Instagram und Co. sind Profis am Werk! Also: Entfolge Profilen, die dir ein schlechtes Gefühl vermitteln oder lege mal eine Social-Media-Pause ein. Zum Glück gibt es auch immer mehr #Bodypositivity und #Reality auf Instagram. Stöbern lohnt sich!

5

Weil du denkst, dass du schlanker auch glücklicher bist

Klar, Sport sollte dir Spaß machen und dich fit halten. Aber du solltest dein Glück nicht davon abhängig machen, wie viele Sporteinheiten du die Woche geschafft hast, wie viel Kilogramm deine Waage anzeigt oder wie dein Bauch im Crop-Top wirkt. Studien beweisen, dass Abnehmen allein nicht glücklich macht. Du wirst dadurch nicht plötzlich deinen Traumjob finden oder deine:n Traumpartner:in. Das ist ein Trugschluss! Dein Lifestyle sollte dir Freude bereiten und nicht zum ungesunden exzessiven Zwang werden. Finde den passenden Kompromiss aus Bewegung und gesunder Ernährung mit Genuss. Aber vor allem: Arbeite daran, dich selbst zu lieben, egal wie viel du gerade wiegst, dann werden es auch andere tun und du wirst automatischer erfolgreicher sein!

6

Weil dein BMI etwas zu hoch ist

Der BMI, also der Body-Mass-Index, meint das Verhältnis zwischen Körpergröße und Körpergewicht. Je nach Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht gibt es einen Richtwert für Normalgewicht, Untergewicht oder Übergewicht. Achtung: Studien zeigen, dass der BMI als Indikator für ein "gesundes" Gewicht wenig taugt. Der BMI geht z. B. nicht auf das Verhältnis zwischen Fett und Muskelmasse ein. Dadurch kann eine Person mit viel Muskelmasse als übergewichtig gelten, denn Muskelmasse ist schwerer als Fett. Leider vergessen das selbst Ärzte häufig und schauen nur auf die nackten Zahlen statt auf körperliche Tatsachen. Wenn du kräftig, fit und sportlich bist, gibt es keinen Grund, etwas zu ändern.

7

Weil ein wichtiges Ereignis ansteht

Bald steht eine Hochzeit an, eine tolle Firmenparty oder ein Fotoshooting? Natürlich möchtest du dich zu diesem besonderen Anlass von deiner besten Seite zeigen, aber das geht nur mit einem Blitz-Programm, und radikale Diäten führen oft nur zum sogenannten Jo-Jo-Effekt, der in Studien belegt ist. Plane eine mögliche Gewichtsreduktion lieber langfristig und gesund als auf eine Crash-Diät zu setzen. Es wird im Leben immer wieder Fotos geben, auf denen man sich mehr oder weniger mag. Viel entscheidender ist doch, wie du dich zurückerinnerst und, dass du in dem Moment eine tolle Zeit hattest, oder?

Body Positivity statt Druck

Wenn du deinen Körper liebst, wirst du ein viel stärkeres Selbstbewusstsein ausstrahlen und dann wird dir so leicht niemand mehr die Butter vom Brot nehmen wollen! Auch wenn es nicht immer leicht ist, etwa, wenn Kommentare zu deinem Gewicht von der Familie oder dem bzw. der Partnerin kommen: lerne deinen Körpern auch mit Makeln lieben, das macht ihn doch so einzigartig! Übe dich darin, den Druck von außen, ob real oder gefühlt, zu ignorieren.

Der einzig richtige Grund zum Abnehmen

Im Endeffekt gibt es nur einen wirklich guten Grund, um abzunehmen: Weil du es wirklich willst, basierend auf einer gründlichen Abwägung deiner Motive. Natürlich ist es nicht verboten, Gewicht zu verlieren, um anders auszusehen. Die Ziele sollten nur realistisch sein und keinen falschen Vorbildern oder Vorstellungen folgen. Sonst sind Enttäuschungen und Rückschläge sicher. Ein weiteres wichtiges Motiv ist deine Gesundheit.

Wenn du also wirklich abnehmen willst, dann helfen dir unsere individuellen Ernährungspläne am besten, dein Ziel zu erreichen und trotzdem lecker zu essen! Hier findest du sie!

Immer das wichtigste Motiv: deine Gesundheit

Dass es nicht nur ums Äußere geht, zeigt sich auch an anderer Stelle: Übergewicht birgt einige Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schadet den Gelenken und begünstigt Rückenschmerzen. Vor allem, wenn dein Arzt bzw. deine Ärztin dir sagt, dass dein Körperfettanteil deutlich zu hoch ist, solltest du, für ein langes und fittes Leben, eine Ernährungsumstellung in Angriff nehmen und für mehr Bewegung sorgen.

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Abnehm-Kombi für Einsteigerinnen in 8 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • Kein Equipment nötig
  • 30 Übungen als Bild und Video
  • Viele leckere Fett-weg-Rezepte
  • 94 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur19,90

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Solltest du dich für dich selbst und aus guten Gründen zum Abnehmen entscheiden, steck dir kleine Etappenziele. Ein gesunder Mix aus ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung bringt dich an dein Ziel. Dabei fängt es schon mit Kleinigkeiten an: Nimm die Treppen statt des Fahrstuhles, geh täglich spazieren, fahr mehr Fahrrad und ersetze Süßigkeiten durch gesunde Snacks. Iss nicht zu wenig, sondern gesünder. Sonst schaltet dein Körper in den Hungermodus und klammert sich an jedem Kilo fest.

Versuche, Cardio-Training, Krafttraining und Yoga in deinen Trainingsplan zu integrieren: So bleibt Training nicht nur abwechslungsreich, sondern du verbrennst viele Kalorien und steigerst mit Muskelaufbau deinen täglichen Energieumsatz. Stretching hält dich geschmeidig. Zudem solltest du darauf achten, viel Wasser zu trinken. Denn es kann passieren, dass dein Körper Durst mit Hunger verwechselt.

Fazit: Betrachte deinen Körper realistisch und liebevoll

Viele Menschen machen Sport, weil sie sich in ihrem Körper nicht wohlfühlen. Sport kann ein gutes Mittel sein, um sich fitter, stärker und stolzer zu fühlen. Aber er kann auch zur ungesunden, exzessiven Sucht werden. Du solltest lernen, deinen Körper in jeder Phase deines Lebens zu lieben: egal ob in der Jugend, nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren.

Abnehmen ist keine Pflicht. Vergiss nie: Dein Körper ist ein Geschenk, kein Gegner. Jeden Tag leistet er Unglaubliches. Also bekämpfe ihn nicht, arbeite mit ihm und für ihn. Sonst findest du dich nie schön, egal ob du 5, 10 oder 15 Kilogramm weniger wiegst!

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Abnehm-Plan für Einsteigerinnen in 8 Wochen
  • Trainingsplan
  • Für Einsteigerinnen geeignet
  • Kein Equipment nötig
  • 26 Fett-weg-Übung in Bild und Video
  • 27 Seiten PDF, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90
Das könnte dir auch gefallen
Let it Burn: Fatburning zu Hause
14,90
  • Trainingsplan für 8 Wochen
  • kein Equipment nötig
mehr Infos
Abnehm-Kombi für Einsteigerinnen in 8 Wochen
19,90
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • Kein Equipment nötig
mehr Infos
Abnehmen mit Low Carb in 2 Wochen
5,90
  • Ernährungsplan
  • 15 clevere Low-Carb-Rezepte
mehr Infos
Abnehm-Kombi für Einsteigerinnen in 8 Wochen
19,90
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • Kein Equipment nötig
mehr Infos

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 4,00 €