Schlanke Beine: Dein Ernährungsplan für sichtbare Erfolge

Food und Abnehmen
Schlanke Beine: Dein Ernährungsplan für sichtbare Erfolge

ArtikeldatumZuletzt aktualisiert am 06.10.2025
Als Favorit speichern
Eine Frau lehnt am Fenster mit einem Smartphone in der Hand
Foto: Kathrin Ziegler / GettyImages

Ohne die richtige Kalorienbilanz bringt auch das beste Workout wenig: Ernährung ist der Schlüssel. Denn ohne die richtige Kalorienbilanz hilft selbst das beste Bein-Workout nur bedingt. Hier erfährst du, wie du beides optimal kombinierst.

Warum Ernährung für schlanke Beine entscheidend ist

Bei einer Diät wird Fett nicht gezielt an den Oberschenkeln verbrannt. Der Körper lässt sich allerdings mit dem richtigen Essverhalten in Richtung definierter Beine steuern. Entscheidend ist ein leichtes Kaloriendefizit in Verbindung mit hochwertigen Nährstoffen. Denn dein Körper soll Fett verlieren und nicht Muskeln.

Was du beachten solltest:

  • Reduziere Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel.
  • Iss eiweißreich – das schützt deine Muskulatur.
  • Setze auf viel Gemüse, komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette.
  • Trinke ausreichend Wasser, das heißt mindestens 1,5–2 Liter pro Tag.
  • Vermeide Radikaldiäten – sie bremsen den Stoffwechsel und fördern den Jojo-Effekt.

Mit dem speziell von der Ernährungsexpertin Kathleen Schmidt-Prange entwickelten 7-Tage-Plan legst du die perfekte Grundlage für schlanke Beine.

Schlanke Beine mit Plan: Dein 7-Tage-Ernährungsplan

Dieser einwöchige Ernährungsplan ist auf eine tägliche Kalorienzufuhr von 1500 bis 1800 kcal ausgelegt, passend für eine Durchschnittsfrau mit 1,65 m Körpergröße und 60 kg Gewicht. Er unterstützt dich dabei, schlankere Beine zu bekommen, ohne dass dir die Energie fürs Training fehlt.

Den Snack kannst du etwa eine Stunde vor dem Training als Pre-Workout-Mahlzeit einbauen.

Wichtig: Richte dich bei den Mengen bitte nach den Angaben im Plan und nicht nach den Portionsgrößen der verlinkten Rezepte!

Montag

  • Frühstück: 2 Vollkorntoasts mit je ½ TL Butter, 1 Scheibe Käse, 1 TL Honig. 1 Glas Milch oder Orangensaft.
  • Mittagessen: Kichererbsen-Salat aus 100 g Kichererbsen (Dose) und Gemüse nach Wahl. Tipp: Lässt sich super am Vortag vorbereiten.
  • Snack: 1 Handvoll Mandeln, 1 Stück Obst (zum Beispiel eine Nektarine oder eine Orange).
  • Abendessen: 150 g Puten- oder Hähnchenbrust, 50 g Vollkornnudeln (Rohgewicht), 300 g Gemüse (Spinat, Spargel, Pilze, Paprika, Bohnen...).
Eine Frau bereitet Salatbowls zu
AleksandarGeorgiev / GettyImages

Dienstag

  • Frühstück: 5 EL (75 g) Haferflocken mit 250 ml Milch, 1 TL Nüsse, 1 TL Kokosflocken und 1 Prise Zimt.
  • Mittagessen: 1 Vollkorn Pita-Tasche gefüllt mit Salat und Gemüse nach Wahl.
  • Snack: 2-3 getrocknete Früchte (Feigen, Aprikosen oder Pflaumen), 1 Glas Buttermilch.
  • Abendessen: Großer Salat mit 150 g Geflügel- oder Rindfleischstreifen, ½ Avocado, 50 g Feta und weiteren Gemüsebeilagen nach Wahl.
Eine Frau snackt beim Arbeiten Datteln
Tatsiana Volkava / GettyImages

Mittwoch

  • Frühstück: Grüner Smoothie nach Wahl und Saison.
  • Mittagessen: 150 g Fisch (Alaska-Seelachs, Lachs oder andere Sorten) mit Gemüsebeilage (etwa Spinat, Bohnen) oder auf einem Salatbett. Beispiel-Rezepte für Lachs.
  • Snack: 1 kleiner Becher Hüttenkäse. Variante a: süß mit einem Schuss Honig. Variante b: herzhaft mit Senf und Kräutern. 2 Vollkornreiswaffeln.
  • Abendessen: Rührei oder Omelette aus 2 Eiern mit Kräutern und Gemüse (Brokkoli, Tomaten oder auch Champignons), 1 kleine Scheibe Vollkornbrot.
Eine Frau trinkt einen grünen Smoothie
bymuratdeniz / GettyImages

Donnerstag

  • Frühstück: 1 Laugenbrötchen oder Laugenstange mit Butter, 2 Scheiben Hartkäse, frisches Gemüse wie Tomaten und Radieschen, 1 kleinen Naturjoghurt, 1 Glas Orangensaft.
  • Mittagessen: Salat mit 50 g Bulgur oder Couscous (Rohgewicht) und viel Gemüse nach Wahl (Tomaten oder Paprika), 150 g Hähnchenbrust. Tipp: Perfekt für Meal-Prep-Fans.
  • Snack: 100 g Apfelmus (oder anderes Fruchtmus), 150 g Magerquark.
  • Abendessen: Gemüsesuppe (aus Karotten und Kürbis zum Beispiel) oder Eintopf mit Linsen oder anderem Gemüse. Auswahl an Suppen-Rezepten.
Kürbissuppe auf einem Teller
annabogush / GettyImages

Freitag

  • Frühstück: Warmer Frühstücksbrei aus 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, 2 EL Granatapfelkerne, 1 EL Kürbiskerne und einem Schuss Honig.
  • Mittagessen: 1 große Ofen- oder Süßkartoffel mit Kräuterquark, Gemüsebeilage nach Wahl (Spinat, Erbsen oder anderes grünes Gemüse), 100 g Hähnchenbrust.
  • Snack: 150 g Naturjoghurt, 1 Stück Obst nach Wahl, 1 TL Honig.
  • Abendessen: Salat nach Wahl mit 1 Dose Thunfisch, 1 Ei und weiteren Zutaten wie Tomaten, Paprika, Radieschen etc.
morgendliches Müsli in einer Schale
MEDITERRANEAN / GettyImages

Samstag

  • Frühstück: Rührei aus 2 Eiern, 1 Scheibe Vollkornbrot, bestrichen mit 2 EL Hüttenkäse, Tomaten- oder Gurkenscheiben als frischer Snack.
  • Mittagessen: Garnelen-Zucchini-Pfanne mit 150 g Garnelen, Gemüse nach Wahl (Aubergine, Brokkoli oder Zucchini), 75 g Reis (Rohgewicht). Tipp: Perfekt zum Vorbereiten für die Lunchbox.
  • Snack: 1 Banane.
  • Abendessen: Selbstgemachte Pizza mit magerem Fleisch (Kochschinken oder Hähnchenbrust) und einem Gemüsebelag nach Wahl oder vegetarisch als Vollkornpizza mit Tomate und Mozzarella.
Eine Frau greift Brot mit Rührei
Thai Liang Lim / GettyImages

Sonntag

Frühstück: 1 Vollkornbrötchen mit Frischkäse oder Hüttenkäse, 1 Scheibe Käse oder Geflügelaufschnitt, frischer Salat (Rucola, Kresse oder ähnliches) und Tomaten, 1 gekochtes Ei, 1 Glas Orangensaft.

Mittagessen: Selbstgemachtes Geflügelcurry mit 150 g Fleisch und Gemüse nach Wahl (beispielsweise Zuckerschoten, Paprika), 50 g Reis.

Snack: Frucht-Shake aus 200 ml Milch, 2 EL Joghurt, 1 Stück Obst nach Wahl und 1 EL Haferflocken.

Abendessen: 150 g Fischfilet (zum Beispiel Scholle, Kabeljau), Gemüse nach Wahl – gerne auch Reste vom Mittag verwenden.

Fisch mit gegrilltem Gemüse
lacaosa / GettyImages

Extra Portion für Trainingstage

Mix dir für Regeneration und Muskelaufbau einen schnellen After-Workout-Shake aus:

  • 100 g Magerquark
  • 300 ml Milch
  • 1 Banane
  • 1 EL Honig

Die häufigsten Fragen zum Ernährungsplan für schlanke Beine