Ihre Haut strahlt und Sie sprühen vor Energie – eine kleine Detox-Kur wirkt manchmal Wunder. So gelingt die "Entgiftung" ganz easy zu Hause
Alle reden über Detox, also Entgiftung, aber Sie fühlen sich gar nicht vergiftet? Darum geht es auch nicht. Es geht um die vielen nicht ganz so gesunden Stoffe, die Sie im Alltag aufnehmen, und darum, wie Sie die wieder loswerden. Das erklären wir Ihnen hier.
Die Basics der Detox-Ernährung
Wenn Sie sich in letzter Zeit immer öfter schlapp und energielos fühlen, kann es sich durchaus lohnen, mal zu detoxen. Denn eine kleine Detox-Kur zwischendurch lädt leere Akkus wieder auf. Doch was genau müssen Sie eigentlich tun, um die körpereigenen Entgiftungsprozesse zu aktivieren? Was dürfen Sie essen und was nicht? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Detox-Kur.
In diesem Artikel:
- Tipps für die Detox-Kur
- Lebensmittel: Detox No gos?
- Detox-Kur mit Säften sinnvoll?
- Anleitung für 3-Tage-Detox-Kur
6 Tipps für die Detox-Kur
1. Reichlich Obst und Gemüse essen
Obst und Gemüse bilden die Basis der Detox-Ernährung, denn sie bestehen hauptsächlich aus Wasser, das Schadstoffe schneller aus dem Körper spült. Außerdem sind sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die Ihr Körper braucht, um optimal zu funktionieren.
Wichtig: Wenn die Lebensmittel nicht über 42 Grad erhitzt werden, bleiben zudem die Enzyme und alle wichtigen Nährstoffe erhalten, die Ihnen helfen, gesund zu bleiben. Auch klar: Die Lebensmittel sollten Bioqualität haben, damit möglichst wenig neue Schadstoffe in den Körper gelangen.
2. Möglichst unverarbeitete Lebensmittel essen
Unverarbeitete Bio-Lebensmittel gehören ebenfalls zu den grundlegenden Basics bei einer Detox-Kur. Im Idealfall stammen sie aus der Region, direkt vom Erzeuger. Dann ist gewährleistet, dass keine Pestizide und künstliche Zusatzstoffe in den Körper gelangen. Je naturbelassener die Lebensmittel sind, desto besser reinigen sie auch von innen.
Darum sollten Sie öfter Granatapfel essen
3. Trinken Sie viel Wasser während der Detox-Kur
Oft verwechselt der Körper Hunger und Durst, deshalb am besten vor jeder Mahlzeit zunächst 1 Glas Wasser trinken. Das sättigt und spült Giftstoffe hinaus. Auch Ihr Detox-Tag beginnt optimalerweise mit einem großen Glas warmem Wasser, denn über Nacht verliert der Körper etwa ½ Liter Flüssigkeit, was den Stoffwechsel verlangsamt. Je mehr Schadstoffe über den Harn ausgeschieden werden, desto weniger muss über die Haut entgiftet werden.
4. Grüner Tee unterstützt den Entgiftungsprozess
Zahlreiche Studien bestätigen die gesundheitsfördernde Wirkung von grünem Tee. Eine Untersuchung des Arizona Cancer Center zeigt zudem, dass der enthaltene Gerbstoff Catechin den Körper beim Entgiften unterstützt. Die Aktivität der Entgiftungsenzyme nahm nach dem Verzehr um bis zu 80 Prozent zu. Das neutralisiert schädliche Umweltgifte, die sich im Körper eingenistet haben.
So (un)gesund ist grüner Tee wirklich
5. Grüne Smoothies statt nur grünes Gemüse
In keinem anderen Lebensmittel stecken so viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien bei einer so geringen Energiedichte wie in Gemüse. Speziell grüne Blattgemüsesorten wie Spinat oder Grünkohl enthalten jede Menge Chlorophyll. Der grüne Pflanzenfarbstoff wirkt blutreinigend und trägt dazu bei, dass Ihr Körper Blut einfacher und schneller bilden kann.
So mixen Sie den perfekten Smoothie
Weiteres Plus des flüssigen Gemüses: Beim Trinken von Saft oder Smoothies können noch größere Gemüseportionen aufgenommen werden als beim Kauen des festen Gemüses.
6. Detoxen Sie vegan
Antibiotika in Rind, Schwein, Geflügel und Milch, Schwermetalle im Fisch und Dioxin in Eiern: Diese Lebensmittel geraten leider regelmäßig wegen ihrer unerwünschten Begleitstoffe in die Kritik. Zudem übersäuert tierisches Eiweiß den Körper. Deshalb kommen beim Detox nur vegane Köstlichkeiten auf den Teller.
Welche Lebensmittel sind während einer Detox-Kur verboten?
Tabu beim Detoxen sind die üblichen Verdächtigen: Weißmehl, Zucker, Alkohol, Koffein, Fleisch, Milch und Eier. Auch Fast Food und Konserven sind gestrichen. Denn alle diese Lebensmittel enthalten Begleitstoffe, die den Reinigungsprozess behindern.
Detox-Kur mit Säften sinnvoll?
Detox-Säfte gibt es viele, doch Finger weg von verarbeiteten Säften aus dem Supermarkt. Die sind oft voller Zucker, der dick macht und Entzündungsreaktionen im Körper auslöst. Stattdessen gönnen Sie sich lieber ein Glas frischen Granatapfelsaft – das ist die wahre Detox-Wunderwaffe.
10 Lebensmittel für den perfekten Glow
Er ist besonders reich an Antioxidantien, speziell an Ellagsäure, die das Immunsystem stimuliert und die Zellteilung von Krebszellen stoppt. Ellagsäure aktiviert entgiftende Enzyme in der Leber, die das Blut von krebserregenden Chemikalien und Stoffen reinigt. Auch gut: Rote-Bete-Saft – reinigt ganz nebenbei Ihr Blut.
Am besten sind frische Detox-Säfte, die kaltgepresst und ohne Zucker, Zusatzstoffe und Co. auskommen.
Einige kommerzielle Anbieter haben spezielle Detox-Saft-Kuren im Programm, die allerdings nicht ganz billig sind. Wir haben einmal diese 5 für Sie ausgewählt:
So gesund ist Selleriesaft wirklich
1. Pure delight (pure-delight.de)
Leistung: Es gibt reine Saftkuren, aber auch Suppen und Salate als leichte vegane Abendessen zur Ergänzung. Außerdem werden gesunde Snacks wie Wirsingchips angeboten. Die Sachen kommen per Kurier nach Hause, als Selbstabholer in München ist es ein bisschen günstiger.
Beispiel-Preis: 149 € für eine 3-Tage-Saft-Kur
Detox-Kur von Detox Delight im Test
2.Pressbar (pressbar.eu)
Leistung: Frische, kaltgepresste, vegane Säfte für Detox-Kuren. Sorten variieren je nach Saison. Option Mandelmilch oder Kokoswasser als "Snack" dazuzubestellen. Lieferung in München (Selbstabholung oder per Stadtkurier möglich) und deutschlandweit mit Overnight-Kurier.
Beispiel-Preis: 3-Tage-Saft-Kur ab 89 €
3. Cardea Detox (cardea-detox.com)
Leistung: Kombinationsmöglichkeiten aus Saft- und Suppenkuren mit der Option auf veganes Dinner. Auch Tees sind im Angebot. Der Preis reduziert sich für Selbstabholer in Frankfurt. Es wird auch nach Österreich, in die Schweiz und ins andere europäische Ausland gegen Aufpreis versendet.
Beispiel-Preis: Easy-Juice-Kur für Einsteiger (3 Tage) für 129 Euro
4. dean&david Superfood (deananddavid.de)
Leistung: Leckere kaltgepresste Säfte und Nussmilch für Detox-Kuren. Die Zutaten werden saisonal und so weit wie möglich regional bezogen. Lieferung via gekühltem Over-Night-Kurier oder sehr günstige Selbstabholung in ausgewählten nationalen und internationalen dean&david Stores.
Beispiel-Preis: 3 Tage Juice-Cleanse ab zirka 123 €
5. Antidote Cleanse (antidotejuice.de)
Leistung: Es gibt täglich 6 verschiedene Säfte mit unterschiedlicher gesundheitsfördernder Wirkung. Alles ist roh, vegan und bio.
Beispiel-Preis: 69 € für eine 3-Tage-Saft-Kur
Anleitung für 3-Tage-Detox-Kur
Als Detox-Novizin starten Sie am besten mit einer 3-Tage-Kur, und das geht so:
- Kurz nach dem Aufstehen starten Sie mit 300 bis 500 Milliliter warmem Wasser und dem Saft ½ Zitrone. Das regt den Nierenstoffwechsel an, reinigt den Magen-Darm-Trakt, unterstützt die Leber dabei. Giftstoffe und Abfallprodukte aus dem Körper zu schwemmen, und fördert die Blutzirkulation.
- 30 Minuten später können Sie frühstücken – natürlich nach den weiter oben genannten Detox-Grundsätzen.
- Über den Tag verteilen Sie 5 bis 6 Portionen aus Säften, Smoothies und Suppen. Damit kommt der Stoffwechsel auf Hochtouren. Und wer gern zwischendurch gern etwas Festeres kaut, baut einmal pro Tag einen veganen Salat ein.
Es muss ja nicht gleich eine komplette Ernährungsumstellung sein. Aber eine kleine Detox-Kur sollten Sie von Zeit zu Zeit einlegen, um Ihren Körper von unnötigem Zellmüll zu befreien. Probieren Sie doch einfach mal eine 3-Tage-Detox-Kur aus und überzeugen Sie sich selbst davon, wie (positiv!) Ihr Körper darauf reagieren wird.
- 5 Top-Trainerinnen zur Auswahl für Dein Ziel
- Ausführlicher Check-up vor Beginn
- Maßgeschneiderter Trainings- und Ernährungsplan
- Jede Übung in Bild und Video
- Persönlicher Kontakt für Rückfragen und Feintuning