Du denkst, Step Aerobic sei ein Relikt aus den 80ern? Von wegen! Die Step-Workouts sind zurück – kraftvoller, stylischer und wirksamer denn je. Sie bringen dich nicht nur ins Schwitzen, sondern formen auch Bauch, Beine und Po. Zudem kurbelt der Trainingstanz auf dem Brett die Fettverbrennung an und macht dich dabei rundum fit und glücklich. Ob du Kalorien verbrennen, deine Ausdauer steigern oder einfach Spaß an der Bewegung haben willst: Step-Aerobic-Übungen bieten dir alles auf einmal!
Was ist Step Aerobic eigentlich genau?
Klar, beim Begriff Step Aerobic kommen auch uns sofort Bilder von neonfarbenen Stirnbänder und Jane Fonda im Spandex in den Sinn. Und ja – auch Eric Prydz’ Song "Call on Me" darf in keiner Retro-Playlist fehlen.
Doch der wahre Grund, warum heute wieder so viele Frauen auf diesen Klassiker setzen: Step-Fitness ist ein echtes Herz-Kreislauf-Workout, das dich "step by step" zu deiner Traumfigur bringt.
Step Aerobic ist ein effektives Koordinations- und Fitnesstraining, bei dem du mithilfe eines Step-Bretts (auch Stepper genannt) eine Choreografie ausführst – begleitet von motivierender Musik, oft im Rahmen eines Step-Kurses.
Die Vorteile von Step Aerobic im Überblick:
- Trainiert Ausdauer, Koordination und Körperspannung
- Verbessert Reaktionsfähigkeit, Rhythmusgefühl und Körperkontrolle
- Stärkt das Herz-Kreislauf-System
- Macht jede Menge Spaß
Die Geschichte von Step Aerobic Step Aerobic entstammt der Aerobic-Bewegung - einem aeroben Fitnessprogramm, das in den 1960er-Jahren durch den US-amerikanischen Arzt Kenneth Cooper ins Leben gerufen wurde. Den Durchbruch erzielte Aerobic allerdings erst in den frühen 1980er-Jahren - dank der Prominenz von Hollywood-Stars wie Jane Fonda und Sydne Rome, die das Training als effektives Fitnesskonzept promoteten.
Fondas Trainingsvideos sind bis heute legendär!
Das sagt die Wissenschaft zu Step Aerobic
Studien zeigen, dass Step Aerobic gleichermaßen Vorteile für jüngere wie auch für ältere Frauen bietet: Während jüngere Frauen vor allem von einem verbesserten Fitnesslevel, mehr Koordination und gesteigerter Ausdauer profitieren, wirkt das Training bei älteren Frauen positiv auf Herz-Kreislauf-Gesundheit, Beweglichkeit und allgemeines Wohlbefinden.
Warum Frauen mit Step Aerobic effektiv abnehmen können
Die Kombination aus Musik, Bewegung und Gruppendynamik sorgt dafür, dass du beim Step-Workout gar nicht merkst, wie viele Kalorien du verbrennst. In einer Stunde schmelzen locker bis zu 500 kcal dahin!
Besonders effektiv: Wenn du dein Step-Aerobic-Training regelmäßig 2- bis 3-mal pro Woche machst, stärkst du dein Herz, verbesserst deine Koordination und baust gleichzeitig Muskulatur auf.
Und das Beste? Du brauchst fast nichts, nur deinen eigenen Körper und ein Step-Aerobic-Brett. Für Extra-Power kannst du später kleine Hanteln oder Tubes und Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht integrieren – so wird dein Workout zu einem funktionellen Ganzkörpertraining.
Welche Step-Aerobic-Übungen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an Step-Aerobic-Übungen. In der Regel entwirft dein Trainer oder deine Trainerin eine passende Step-Aerobic-Choreografie. Du kannst dich aber auch online inspirieren lassen und deine eigene Step-Performance zu Hause zusammenstellen. Vertraue einfach auf deine Kreativität und werde dein eigener Fitnesscoach – es macht Spaß!
Die gängigsten Step-Aerobic-Schritte sind zum Beispiel:
- Rhythmisches Treppensteigen
- Auf- und Abmarschieren
- Knieheben
- Side Steps
- Tap Backs
- Wechselschritte mit Richtungswechsel
Durch die Kombination der verschiedenen Übungen wird dein Step-Training abwechslungsreich und anspruchsvoll. Du wirst ordentlich schwitzen, deine Oberschenkel werden brennen und Muskelkater ist vorprogrammiert.
Warum Frauen UND Männer Step Aerobic lieben
Männliche Trainer und Kursteilnehmer: Step Aerobic ist längst kein reines Frauen-Workout mehr. In den Fitness-Studios tummeln sich immer mehr Männer in den Step-Kursen – denn das Ganzkörpertraining hat Power!
Wenn du an deiner Ausdauer, Koordination und Körperspannung arbeiten möchtest, profitierst du besonders von diesem effektiven Gute-Laune-Workout.
Für mehr Muskeltraining sorgen Tools wie Hanteln oder Resistance Bands. Elemente des Step Aerobics findest du auch beim HIIT mit Step.

Step-Aerobic lässt sich easy erweitern: Mit Bauchübungen auf dem Step stärkst du zusätzlich deine Core-Muskulatur und bringst noch mehr Abwechslung ins Training.
In den eigenen vier Wänden trainieren – so klappt’s
Du hast keine Lust, das Haus zu verlassen? Kein Problem. Step Aerobic kannst du auch ganz einfach in den eigenen vier Wänden machen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Step, genügend Platz in deiner Wohnung und eine Trainings-DVD oder ein YouTube-Tutorial. Und schon kann’s losgehen!
Für dein Home-Workout brauchst du:
- ein rutschfestes Step-Aerobic-Brett
- bequeme, atmungsaktive Kleidung
- flexible Turnschuhe oder spezielle Aerobic-Trainingsschuhe
- eine Fitnessmatte für Cool-Down & Stretching
- gute Laune und deine Lieblingsmusik
Tipp: Die besten Step-Aerobic-Bretter kannst du online finden. Achte darauf, dass dein Step-Brett sicher, rutschfest und vielseitig einsetzbar ist. Ideal ist ein Modell, das höhenverstellbar ist, am besten auf 10, 15 oder 20 cm. So kannst du es nicht nur an deine Körpergröße, sondern auch an dein Fitnesslevel anpassen. Die Faustregel: Je höher der Step, desto intensiver das Training – und desto mehr Kalorien verbrennst du.
Mini-Workout: Step Aerobic für Einsteiger (10 Minuten)
- Grundschritt (Basic Step): 2 Minuten im Takt auf den Step und zurück
- Knieheben: 1 Minute, abwechselnd rechts/links auf den Step
- Side Steps: 2 Minuten seitlich auf und ab
- Tap Backs: 2 Minuten rückwärts tippen mit abwechselndem Bein
- Kombination: 3 Minuten alle Moves hintereinander
Ideal zum Aufwärmen oder für kurze Sessions daheim. Mit Musik macht es gleich doppelt Spaß.

Beim Step-Aerobic gilt: Nimm die Arme aktiv mit – wie hier beim Ausfallschritt auf dem Stepper. So trainierst du nicht nur Beine und Po, sondern stärkst gleichzeitig deine Körperspannung und verbrennst noch mehr Kalorien.
Perfekte Beats für Step Aerobic zu Hause
Gute Beats sind das Herz jedes Step-Workouts! Hier ein paar Playlist-Tipps für deine Sessions:
- Spotify-Playlist: Aerobic Cardio Dance Hits
- Spotify-Playlist: Step Aerobics Workout
- Deezer: Ultramix Step Workout 2025
- Apple Music: Fitness & Workout: Step Aerobic
Tipp: Suche einfach nach "HIIT mit Step" oder "Dance-Aerobic" und lass dich von dem Tanzrhythmus der Songs motivieren.
Die besten Step-Aerobic-Apps oder Step-Videos
Du kannst dich natürlich auch online zu Moves und Choreografien inspirieren lassen.Es gibt zahlreiche Step-Apps und Step-Videos auf YouTube – von den legendären Anfängen mit Jane Fonda bis hin zu modernen Workouts für jedes Level.
Besonders beliebt sind diese Step-Training-Apps:
- Apple-Store Step Aerobics Fitness – einfach und powervoll
- Gymondo Step – für kurze, knackige Einheiten
Kraft- und Core-Übungen auf dem Stepper
Neben den klassischen Step-Schritten kannst du das Step-Brett auch für Core- und Kraftübungen nutzen. Sie sind eine ideale Ergänzung, weil du damit deine Rumpfstabilität stärkst, zusätzliche Muskelgruppen ansprichst und dein Training abwechslungsreicher machst. Am besten baust du 2-3 dieser Übungen direkt nach deiner Step-Choreografie oder als kurzen Extra-Block am Ende ein.
- Plank auf dem Step: Unterarme oder Hände auf den Stepper stützen, die Füße am Boden, Bauch fest anspannen
- Mountain Climbers: Hände auf das Step-Brett, Knie dynamisch zur Brust ziehen
- Dips: Hände hinter dem Körper auf den Stepper, Arme beugen und strecken, Po absenken und heben
- Push-ups: Hände auf das Step-Brett für die leichtere Variante, Füße erhöht für mehr Intensität
- Glute Bridges: Rücken am Boden, Füße auf den Stepper stellen und Hüfte heben
- Bulgarian Split Squats: Ein Bein auf das Step-Brett, mit dem anderen einbeinige Kniebeugen machen
- Step-V-Sit (Core-Hold): Auf den Step setzen, Beine anheben, Bauchspannung halten
Die häufigsten Fragen zu Step Aerobic – das effektive Ganzkörpertraining
Step Aerobic macht genau das, was draufsteht: Du machst Aerobic, aber auf einem Stepp-Brett, das du in deine Moves einbaust. Das Ganze passiert normalerweise gemeinsam in einer Gruppe, bei lauter Musik und meistens in einem Kursraum.
Mit Bewegungen nach rechts, links, oben, unten und seitwärts werden nicht nur Bauch, Beine, Po beansprucht, sondern dein ganzer Körper trainiert. Auch dein Gehirn ist gefordert, Schritt zu halten. Und genau das macht Step Aerobic zum Hit für so viele Frauen: Neben der Ausdauer wird nämlich die Koordination geschult und auch noch der ganze Körper gestärkt.
Ob Spotify, Deezer oder Apple Music – überall findest du gute Beats für deine Step-Aerobic-Übungen. Beachte, dass die Musik ein ordentliches Tempo und einen rhythmischen Takt vorgibt.
Im Kern sind es die vielfältigen Schrittkombinationen und Variationen, die das Workout intensivieren: Dazu gehören Marschieren auf der Stelle, Schritte auf den Step und wieder herunter, Knieheben sowie unterschiedliche Schrittsequenzen. Ziel ist es, all diese Bewegungen möglichst im Takt der Musik und in Einklang mit den anderen auszuführen!
Die Vielfalt der Schrittkombinationen stellt eine effektive Methode dar, um das Herz-Kreislauf-System zu aktivieren. Das bedeutet: Dein Körper wird intensiv beansprucht, was dich sicher zum Schwitzen bringt! Ein optimales Trainingspensum für Step Aerobic liegt bei etwa drei Einheiten pro Woche. Bereits nach einigen Wochen kannst du bemerkenswerte Fortschritte erkennen. Der Grund? Step Aerobic kann in nur einer Stunde bis zu 500 Kalorien verbrennen!
Fazit: Step Aerobic macht dich fit, schlank und glücklich
Die Aerobic-Variation ist ein echter Alleskönner: Sie bringt dich in Form, lässt überflüssige Pfunde purzeln, verbessert deine Ausdauer und schenkt dir neue Energie.Gerade für Frauen, die fit bleiben und sich gleichzeitig rundum wohl in ihrem Körper fühlen möchten, ist dieses Ausdauertraining mit Step-Brett ideal.
Also: Schnapp dir dein Brett, dreh die Musik auf und los geht’s mit deinem neuen Lieblings-Workout!