Ob im Softdrink, im Cocktail oder für Wein- oder Sektkühler: ohne Eiswürfel geht nichts. Mit einer Eiswürfelmaschine hast du nicht nur schnell, sondern auch stetig frische Eiswürfel. Es gibt inzwischen unterschiedliche Modelle von Eiswürfelmaschinen: Alle produzieren für uns in kleineren Mengen, schnell und einfach eisige Würfel zum Kühlen von Getränken. Aber nicht nur für Drinks sind Eiswürfel geeignet, auch zum Kühlen oder für die Hautpflege lassen sich Eiswürfel nutzen. Denn Kälte verschließt die Poren und regt die Durchblutung der tieferen Gefäße an.
Stell dir die Eiswürfelmaschine als Mini-Gefriereinheit vor. Sie kühlt das Wasser sehr schnell. Die Maschinen in unserem Vergleich sind alle mit einem Wassertank und einem Eiswürfelaufbereiter versehen. Luftgekühlte Eiswürfelmaschinen werden nicht an eine Wasserleitung angeschlossen. Der Wassertank wird einfach aufgefüllt. Das Wasser wird vom Wasserbehälter aus an die gekühlten Rohre geleitet und durch den Kompressor angefroren. Je öfter die Kühlstäbe in das Wasser tauchen bzw. das Wasser die Kühlstäbe umfließt, umso dichter werden die konisch geformten Eiswürfel. So entstehen "Eiszapfen". Sind die Zapfen groß genug, werden sie mit einem kurzen Hitzestoß gelöst und landen im Auffangbehälter. Die Eiswürfelmaschinen nutzen ein FCKW-freies Kühlmittel und sind in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich.
Unterschiedliche Ansprüche, Vorstellungen und Einsatzgebiete führen zu verschiedenen Maschinen.
Wer eine Eiswürfelmaschine kaufen will, sollte sich vorab über folgende Punkte informieren:
Wie viele Eiswürfel in welcher Zeit erwartest du?
Die durchschnittliche Produktion der Eismaschinen in unserem Test liegt bei circa sieben bis zehn Eiswürfel innerhalb von fünf bis zehn Minuten. Diese Zeiten sind bei Zimmertemperatur entstanden, bei höheren Temperaturen können die Zeit abweichen.
Wie viel kann maximal pro Tag im Dauereinsatz produziert werden?
Mit 10-15 Kilogramm Eiswürfel in 24 Stunden sind alle Maschinen sehr ordentliche Produzenten.
Wie gut ist die Isolierung, um unverbrauchte Eiswürfel noch lagern zu können?
Das Ausgabefach für die Eiswürfel ist sehr unterschiedlich isoliert. Maschinen mit zusätzlichen Dämmungen oder doppelwandigen Material sind hier von Vorteil. Doch auch die Größe des Auffangkorbs wirkt sich positiv aus. Mehr kalte Eiswürfel im Fach, bessere Kühlung. Die Zeiten, die als Lagerzeiten angegeben werden, sind Durchschnittszeiten, abhängig von der Außentemperatur.
Soll die Maschine leicht transportierbar sein?
Willst du die Eiswürfelmaschine mitnehmen, soll sie einfach transportierbar sein, dann achte auf das Gewicht und die Größe. Vor der Inbetriebnahme nach einem Transport immer noch etwas Zeit einplanen, damit die Kühlflüssigkeit – ähnlich wie bei Kühlschränken – wieder an der richtigen Stelle ist.
Wie wird restliches, übriges Wasser aus der Eismaschine entfernt?
Alle Eismaschinen haben einen Wasserablass. Ein Kunststoffstopfen oder ein verschraubter Deckel mit Dichtung, so lässt sich das Wasser leicht ablassen. Der Zugang sollte außerhalb der Maschine sein, um umständliches Hantieren im kalten Wasser zu vermeiden. Aber auch kopfüber gelingt das Ausschütten des Wassers bei leichteren Modellen gut.
Wie gut lässt sich die Maschine reinigen?
Da sie ausschließlich mit Trinkwasser befüllt werden, ist eine aufwändige Reinigung nicht nötig. Mit einem weichen, fusselfreien Tuch alles gut abtrocknen. Hin und wieder wird eine Entkalkung nötig, da sich der Kalk des Wassers ablagern kann. Dazu entweder handelsübliche Entkalker oder gut verdünnte Essigessenz verwenden. Achtung bei Essigessenz: gut nachspülen und nachtrocknen, sonst wird dich der Geschmack deiner Eiswürfel überraschen.
Welche Materialien werden bei der Maschine verwendet?
Es gibt Maschinen mit Edelstahl oder Kunststoff. Edelstahl hat den Vorteil, dass es weniger schnell Kalkablagerungen annimmt und sich daher leichter reinigen lässt. Bei Kunststoffmaschinen ist oberflächenbedingt schneller mit Kalk zu rechnen. Saubermachen lassen sich beide Varianten gleich gut. Die verwendeten Kunststoffe sollten auf jeden Fall frei von Weichmachern sein, damit diese die Eiswürfel nicht kontaminieren. Das zu ermitteln erlaubt die Herstellerangabe der Kunststoffe wie z.B. : ABS-Material in Lebensmittelqualität.
Wir haben einige der besten Eiswürfelmaschinen getestet und sie anhand der Kriterien Bedienung, Leistung und Reinigung bewertet. Insgesamt konnten dabei fünf Sterne vergeben werden. Je besser ein Produkt das jeweilige Kriterium erfüllt, umso mehr Sterne erhält es.
Bedienung
Hier zählt die Übersicht, Einfachheit und eine gute, kurze Anleitung.
Leistung
Dahinter verbirgt sich die schnelle Kühlung und die Anzahl der produzierten Eiswürfel in maximal 10 Minuten als Bewertungsgrundlage.
Reinigung
Wie einfach und wie schnell wird die Maschine wieder sauber gemacht.
Eiswürfel ohne Vorbereitungszeit in zwei Größen. Das Gerät ist für den Dauerbetrieb geeignet und produziert bis zu 12 Kilogramm Eiswürfel an einem Tag.
Der zeitlos schöne Edelstahlbehälter passt in jedes Ambiente. Die Zubereitung der Eiswürfel durch das 2,2 Liter Wasserfach ist einfach und vor allem schnell. Durch ein Fenster auf der Medion kannst du zusehen, wie die Eiswürfel ins Ablagefach rutschen und behältst den Überblick über die Anzahl der bereits gefertigten Würfel. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist mit acht Minuten dabei sehr ordentlich. Über Einstellungen können wahlweise große und kleine Würfel entstehen. Die Reinigung ist simpel. Eine gute Idee, die Maschine mit einem von außen zugänglichen Ablassstopfen zu versehen. So entfällt es, mit den Händen ins Wasser greifen zu müssen, um es abzulassen. Mit 85 Watt ist auch die Energieleistung überschaubar – und das alles zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Du eine Maschine willst, die ein echter Hingucker ist, bist Du hier richtig. Das klassische Coca-Cola-Rot im Retro Design ist auffällig und doch verfügt die Maschine über moderne Funktionen.
Durch die konische Form der Kühlzapfen gleichen die Eiswürfel dieser Maschine eher Eishütchen als Würfeln. Zwei Größen produziert das Gerät mit dem Fassungsvermögen von 0,7 Litern und braucht dafür nur sieben bis zehn Minuten für einen Durchgang. Sobald das Eisfach voll oder das Wasser leer ist, erscheint ein Licht. Durch ein Sichtfenster im Deckel siehst Du aber auch so, wie viel Eiswürfel schon fertig sind. Mit ihren 100 Watt produziert die Maschinen so innerhalb von 24 Stunden bis zu 12 Kilogramm Eis. Für Fans der sechziger Jahre ist der Retro-Look der Maschine ein unschlagbares Kaufargument. Wer Coca-Cola liebt, wird diesem Gerät den Vorzug geben. Das Design ist einfach einzigartig und zieht die Blicke auf sich.
Stabiler und schnell produzierender Edelstahl ice cube Maker. Als Dauergerät für viele Einsätze und jede Menge Partys.
Mit einer Kapazität von zwölf Kilogramm pro Tag versorgst du deine Gäste, Freunde und die Familie mit kalten Getränken. Wann immer nötig, sind mit dieser leistungsstarken Eiswürfelmaschine schnell neue Eiswürfel produziert. Ein Durchgang dauert nur etwa zehn bis dreizehn Minuten – dafür sorgen die hundertzwanzig Watt der Maschine. Mit der herausnehmbaren Eiswürfelschale und der mitgelieferten Eiswürfelschaufel gelingt die schnelle Verteilung der kalten Kostbarkeit. Die Würfel gleichen konisch geformten Hütchen, durch deren hohle Innenform die Kälte schnell an die Getränke weitergegeben wird. Das Eis der Hütchen hat eine gute Dichtigkeit und schmilzt damit langsam. Die Maschine verfügt über ein Sichtfenster, über das du den Fortschritt in der Produktion sehen kannst. Aber auch vier Kontrollleuchten informieren über die Größe der Eiswürfel, wenn der Auffangbehälter voll oder der Wassertank leer ist. Der Wasserablassstopfen ist gut zugänglich, sodass die Maschine schnell wieder gereinigt ist.
Die kupferfarbige Maschine ist nicht nur trendig, sondern auch leistungsstark. Mit 150 Watt sind Eiswürfel zügig produziert. Die Würfel haben eine konische Form und sind in drei Größen herstellbar. Die vielen gefrorenen Schichten des einzelnen Eiswürfels lassen ihn nicht allzu schnell schmelzen. Mit dieser Maschine bereitest Du innerhalb von vierundzwanzig Stunden 12 Kilogramm Eiswürfel zu. Die einfache Bedienung über vier Tasten unterhalb des Displays ist selbsterklärend. Alle sechs bis acht Minuten werden die Eiswürfel in den gut isolierten Auffangbehälter ausgegeben. Ein Sichtfenster bietet neben der Anzeige durch das Display zusätzlichen Einblicke. Besonders erfreulich ist die automatische Reinigung, die dir einen großen Teil der Arbeit abnimmt und dafür sorgt, dass das Gerät nicht zu schnell verkalkt.
Hier kommen Leistung, Tempo und gesunde Materialien in einem Gerät zusammen.
Eine Produktion dauert knappe sieben bis acht Minuten und schon stehen erfrischende Eiswürfel zur Verfügung. Die Würfel, die in zwei Größen produziert werden können, haben Zapfenform und sind innen hohl. Durch diesen Hohlkörper wird jedes Getränk schnell kühl. Innerhalb einer Stunde ist der Eiswürfelbehälter mit 64 Eiswürfeln gefüllt. Die Automatik schaltet sich ab, sobald der Eiswürfelbehälter voll ist und Gerät hält durch Kühlung die Eiswürfel lange gefroren. Pro Tag kann diese leistungsstarke Maschine circa 15 Kilogramm Eiswürfel fertigen. Die Warnung bei Wassermangel ist optisch gut sichtbar und das Sichtfenster der Maschine erlaubt es, die Produktion direkt zu verfolgen. Bei der Herstellung dieser Maschinen wurde bewusst auf ABS Kunststoffe und Weichmacher (BPA) verzichtet. Du kannst deine Eiswürfel unbedenklich genießen. Als Zubehör wird die Eiswürfelschaufel mitgeliefert.
Leicht transportierbar und damit jederzeit zum Mitnehmen geeignet. Einfache Handhabung und schnelle Produktion punkten ebenfalls.
Durch das geringe Gewicht von 0,7 Kilogramm kann diese Maschinen auch auf "Reisen" gehen oder einfach nur im Haus von der Küche zur Bar transportiert werden. Es gibt überall Eiswürfel für Dich. Wahlweise werden zwei unterschiedliche Größen der kugelförmigen Eiswürfel hergestellt. Die Maschine ist nicht nur leicht, sondern auch schnell. Nur sechs bis zehn Minuten dauert es, um neun ice cubes zu frieren. Die maximale Produktion pro Tag sind zwölf Kilogramm Eiswürfel.
Eine Smart-Anzeige sorgt dafür, dass du mit einem Blick alles siehst, was wichtig ist und das zusätzliche Sichtfenster lässt Dich einen Blick auf den aktuellen Füllstand werfen. Einfach und übersichtlich – so sollen Bedienfelder sein. Der Auffangbehälter ist gut isoliert und hält deine Eiswürfel noch lange kalt. Die Reinigung der Eiswürfelmaschine ist sehr einfach und durch den Auslass an der Unterseite des Geräts ist auch das restliche Wasser schnell entsorgt.
Eiswürfel landen nicht nur in Cocktails, Weinkühlern und Smoothies, es gibt noch eine ganze Reihe weiterer sinnvoller Einsatzmöglichkeiten für Eiswürfel:
Alle angebotenen Eiswürfelmaschinen entsprechen den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften für Elektrogeräte und sind bei ordnungsgemäßem Gebrauch sicher.
Das Wasser in der Eiswürfelmaschine wird heruntergekühlt und die stark gekühlten, metallischen Konen werden immer wieder in das kalte Wasser getaucht. So bauen sich die Eiswürfel Schicht um Schicht auf. Ist die eingestellte Größe erreicht, geben die Konen die Eiswürfel in den Eiswürfelbehälter ab und der Vorgang startet von neuem. Je nach Gerät unterscheidet sich die Größe der Konen und die Geschwindigkeit, mit der die Konen gefrostet werden. Die Kühlung des Behälters und die Anzahl der Schichten, der beim Aufbau der Eiswürfel erfolgt, entscheiden über das Schmelztempo.
Egal, ob bei einer Party drinnen oder beim Grillen draußen: Getränke mit Eiswürfeln sehen nicht nur schick aus, sie schmecken auch länger frisch. Größere Mengen können leicht vorproduziert und einfach im Gefrierfach zwischengelagert werden. Reichen haushaltsübliche Mengen, lassen sich die Eiswürfel mit einer Eiswürfelmaschine nach Bedarf herstellen. Und das ganz ohne lästige Wartezeit. Alle Maschinen haben ein Eiswürfelfach, bereits produzierte Würfel vorrätig hält.